KT88
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: KT88
Hi Klaus und Markus,
ich tendiere ja auch eher zu El34. Aber wohl hauptsächlich deswegen, weil ich weiß was mich erwartet. Ich stolper in letzter Zeit halt oft über diese Röhren. Ein Vergleich in ein und demselben Amp wär interessant - aber wohl schwer zu realisieren...
Grüße!
ich tendiere ja auch eher zu El34. Aber wohl hauptsächlich deswegen, weil ich weiß was mich erwartet. Ich stolper in letzter Zeit halt oft über diese Röhren. Ein Vergleich in ein und demselben Amp wär interessant - aber wohl schwer zu realisieren...
Grüße!
Re: KT88
Aldaron hat geschrieben:Ein Vergleich in ein und demselben Amp wär interessant - aber wohl schwer zu realisieren...
z.b. beim diezel schmidt gar kein problem.
einfach einstecken und gut - ohne bias-anpassung!!!
geh doch mal in 'nen laden und frage mal nach dem unterschied.......
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: KT88
Machst du Witze? Die Läden hier in der Nähe wissen gar nicht was KT88 sind.
Naja, vielleicht hat Peter ja auf der Messe was da. Wobei ich mich nach wie vor einfach schwer tu mit dem Gedanken das hier wirklich ein großer Unterschied zu hören ist <- genau das will ich eben rausfinden.

Naja, vielleicht hat Peter ja auf der Messe was da. Wobei ich mich nach wie vor einfach schwer tu mit dem Gedanken das hier wirklich ein großer Unterschied zu hören ist <- genau das will ich eben rausfinden.
Re: KT88
Du hast natürlich recht,ein direkter vergleich mit dem gleichen Amp wäre optimal.Für Metal sind die KT88 mM.wirklich nicht schlecht.Vielleicht kannst du ja die Diezelteile auf der Messe mal vergleichen oder fährst da mal direkt hin.Klaus wird da sicherlich behilflich sein,oder?
Gruß
Markus

Gruß
Markus
Re: KT88
hi david,
ich habe mal vor jahren, damals noch in peter diezels münchener werkstatt meinen ampeg lee jackson vl 1002 mit kt 88 testen können. mit den teilen ist er ein wahres monster geworden. da hatten die werkseitigen el 34 keine chance mehr. habe aber bis heute die el 34 drin gelassen. dieses erlebnis verfolgt mich aber bis heute. werde mir jetzt auch kt 88 einbauen lassen, da der amp mal einen service braucht. das ist die gelegenheit. dann hab ich auch einen ebenbürtigen backup-amp für meinen diezel vh4 s.
bis mittwoch bei mir.
gruß, flo
ich habe mal vor jahren, damals noch in peter diezels münchener werkstatt meinen ampeg lee jackson vl 1002 mit kt 88 testen können. mit den teilen ist er ein wahres monster geworden. da hatten die werkseitigen el 34 keine chance mehr. habe aber bis heute die el 34 drin gelassen. dieses erlebnis verfolgt mich aber bis heute. werde mir jetzt auch kt 88 einbauen lassen, da der amp mal einen service braucht. das ist die gelegenheit. dann hab ich auch einen ebenbürtigen backup-amp für meinen diezel vh4 s.

bis mittwoch bei mir.
gruß, flo
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: KT88
Hi Flo!
An deine Aussage dazu habe ich unter anderem auch denken müssen. Eine andere Frage: Lässt sich eigentlich bei einem Amp ohne weiteres von einem guten Amptech die Endstufenart tauschen? Oder gibt es Amps die schon für sowas ausgelegt wurden?
Viele Grüße!
An deine Aussage dazu habe ich unter anderem auch denken müssen. Eine andere Frage: Lässt sich eigentlich bei einem Amp ohne weiteres von einem guten Amptech die Endstufenart tauschen? Oder gibt es Amps die schon für sowas ausgelegt wurden?
Viele Grüße!

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: KT88
Hi Markus,
wäre eine gute Idee! Aber die Gefahr wär relativ groß das ich das Kerry King Modell gleich behalte. Einer der Marshalls die ich richtig gut finde.
Mein Händler hat nur kleine Sachen hier. Aber nächstes Jahr will ich eh zum großen T fahren. Auf der Messe ist es bei Marshall meines Wissens ja nicht möglich was anzuspielen. Man hört sich eh nicht.
Grüße!
David
wäre eine gute Idee! Aber die Gefahr wär relativ groß das ich das Kerry King Modell gleich behalte. Einer der Marshalls die ich richtig gut finde.
Mein Händler hat nur kleine Sachen hier. Aber nächstes Jahr will ich eh zum großen T fahren. Auf der Messe ist es bei Marshall meines Wissens ja nicht möglich was anzuspielen. Man hört sich eh nicht.
Grüße!
David
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: KT88
Aldaron hat geschrieben:Zakk_Wylde hat geschrieben:Geh üben!
Süß.
Ich mein´s nur gut. Habe mir schließlich deine Myspace-Tracks angehört. Also KT88 sind nicht das, was du brauchst. Soviel ist schon mal sicher.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: KT88
Die Tracks waren 5 Jahre alt, Schnucki. Ich bin gerührt von deiner aufrichtigen Besorgnis. 
Wie du dich immer wieder an mir hoch ziehst...
Findest du dich nicht langsam selber peinlich? Hast halt wieder Langeweile. Ist langsam für alle offensichtlich. Nachdem Brena nicht so auf dich eingestiegen ist wie du wolltest, kommst halt wieder zu mir.

Wie du dich immer wieder an mir hoch ziehst...

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: KT88
Noch besser. Geh beten.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“