Seite 1 von 2
KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 16:23
von Mr Knowitall
Kann es sein, dass die viel teuerer sind als EL34?
Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 16:40
von Läster Paul
Das kann sein, kann wohl ein wenig höher belastet werden.
Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 16:59
von Josef K
Exklusiver Originalsound hat seine Preis.....
Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:01
von Zakk
KT88 sind auch so ne Modeerscheinung.
Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:25
von Markus
Was machen denn die KT 88 anderes als die EL 34?
Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:27
von Josef K
Size does matter

Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:36
von Zakk
Mehr Power, andere Frequenzen?
Ich war neulich bei einem Amp-Doc, der einen Splawn Nitro auf K88 umrüstete. Der meinte, die KT88 würden bei Übersteuerung der Endstufe harsch klingen. Gut, wer ne Endstufe mit 4 KT88 zum Übersteuern bringt, muss einen an der Marmel haben.
Mir gefallen EL34er gut. Kenn auch kaum was anderes. Ja O.K. KT77 kenn ich in meinem VH4. Wer will einen VH4?
Re: KT88
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:46
von Josef K
Zakk hat geschrieben: Gut, wer ne Endstufe mit 4 KT88 zum Übersteuern bringt, muss einen an der Marmel haben.
Ich hab so nen Marschall in der Bestückung. Non Master.... bevor der übersteuert, tropft Blut aus der Box.....und aus den Ohren.
Das mit 'harsch' ist nicht verkehrt, ist aber halt der "Vintage-Sound". Schau die Led Zep DVD, da stehe 4 davon rum.
Oder Deep Purple/Zappa frühe Siebziger.....
Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 08:35
von blueelement
Diese Statements klingen für mich zu allgemein, würde mich mal ein Soundbeispiel interessieren

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:37
von Josef K
Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:44
von blueelement
Josef K hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=aHYI1MqPoiI
also ich kenne viel mehr Sounds die harscher klingen

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 10:18
von Josef K
Hab auf die Schnelle nix anderes gefunden, der Zerrer klingt recht gut. Manche finden den MM 'beinahe HiFi-mäßig', den Presence-Regler kann man ganz rausdrehen. Aber wie fast alles aus der Zeit, klingt jeder Amp auch anders......
Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 11:57
von Läster Paul
Verzerrungsarme Ul-Endstufe aus der HI-FI Technik, das ist ja genau das, was den Soundvorstellungen der meisten Gitarristen entspricht. CBS hat das im Twin auch gemacht, weshalb alle ihre Blackface weggeschmissen haben und ein Run auf die 135W einsetzte, die Krönung war die Version mit den JBL.
http://www.youtube.com/watch?v=5OSvIfa19lc
Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 12:07
von linus
Und genau dieser dünne, spitze, höhenlastige Clean-Sound dieser Amps führte dazu, das seit 20 Jahren keiner mehr diese Silverface-Twins hören will - und die Kehrtwende zu den Blackface Twins erfolgte... Diese können auch Höhen ohne Ende, das ganze aber mit "Bauch"

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 12:10
von Großmutter
...so ein alter Silverface-Twin war mein erster Amp überhaupt und ich hab' ihn immer noch. Und der klingt halt wie er klingt, aber sicherlich nicht "dünn" ...

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 12:29
von Josef K
Hätt ich bloß nix geschrieben

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 12:42
von blueelement
Josef K hat geschrieben:Hätt ich bloß nix geschrieben

warum, man muss sich ja für nichts entschuldigen, ausserdem immer wieder interessant, dass aus der "guten alten Zeit" auch nicht alles nach "Sahne" geklungen hat

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 13:12
von Tom
Großmutter hat geschrieben:...so ein alter Silverface-Twin war mein erster Amp überhaupt und ich hab' ihn immer noch. Und der klingt halt wie er klingt, aber sicherlich nicht "dünn" ...

Ja aber blutleer, nicht musikalisch reagierend, zumindest nicht so wie ich mir dasvorstell. Das Zeug klingt immer irgendwie fett, ohne fett zu sein. Liegt m. E. Nach am Sustain/Comprssion/Sag oder wie man das nennen will. Denn mich interessieren ja die vokalen Qualitäten eines Amps. U. U. auch mit Vorschaltern erzielbar, den Amp aber nie in seiner Reaktion auf diese Bodentreter unbeteiligt lassend.
Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 14:15
von linus
@ Großmutter
Ich meinte den Silverface-Twin mit dieser ultralinear-Schaltung und 135W ...

Re: KT88
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 15:13
von Reinhardt
Tom hat geschrieben:Großmutter hat geschrieben:...so ein alter Silverface-Twin war mein erster Amp überhaupt und ich hab' ihn immer noch. Und der klingt halt wie er klingt, aber sicherlich nicht "dünn" ...

Ja aber blutleer, nicht musikalisch reagierend, zumindest nicht so wie ich mir dasvorstell. Das Zeug klingt immer irgendwie fett, ohne fett zu sein. Liegt m. E. Nach am Sustain/Comprssion/Sag oder wie man das nennen will. Denn mich interessieren ja die vokalen Qualitäten eines Amps. U. U. auch mit Vorschaltern erzielbar, den Amp aber nie in seiner Reaktion auf diese Bodentreter unbeteiligt lassend.
ich habe exakt den mit den JBLs. Erstens kann man den ohne großen Aufwand blackfacen, zweitens habe ich seither keinen Amp mehr gesehen und gehört, der sich so gut eignet, um nach kalifornischer Methode alles mit Vorschaltgeräten, insbesondere Preamps zu regeln, was man so an unterschiedlichen Sounds braucht Egal, womit man ihn füttert, er haut es vorne raus. Und das mit einem unfassbaren Volumen und einer bestialischen Lautstärke. Das Tolle. Man kann ihn auch leiser drehen, das Setup funktioniert immer noch. Von daher sah ich nie die Bewandnis, das Monster umzumodden.
Haken: Sackschwer. Von daher nur noch selten im Einsatz. Gäbe es den als Top-Boxen-Kombi, ich hätte das Ding heute noch am Start.