Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Nicknack

Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Nicknack » Mo 11. Feb 2013, 21:02

Hallo,
ich brauche neue Endstufenröhren für einen Dynacord Jazz Hall (2 Stück, Gegentaktendstufe).
Der Amp hat nur einen 10-Zoll-Speaker (genauer gesagt einen 24-cm-Lautsprecher), die Röhren sollten klanglich also nicht zu dünn daherkommen.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Spanish Tony » Mo 11. Feb 2013, 21:56

TAD EL 84 Cz
Die machen dick!

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon 2tallmusic » Mo 11. Feb 2013, 22:32

Kann dir leider nur Ratschläge zu NOS Röhren geben. Ist zugegeben nicht jedermanns Sache.

Falls du gewillt bist bei TAD Geld auszugeben, dann könntest du durchaus schauen, ob du nicht auch ein paar z. B. von Funkwerk für weniger Geld bekommst. Bei Röhren aus aktueller Produktion mache ich immer einen grossen Bogen um EH.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Großmutter » Di 12. Feb 2013, 10:52

...in meinen Amps sind inzwischen EL 84er von Ei drin. Das sind jugoslawische NOS-Röhren, die aber z.B. beim TAD noch recht günstig zu haben sind. Die sind GUT ...

Proxmax

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Proxmax » Di 12. Feb 2013, 12:20

Spanish Tony hat geschrieben:TAD EL 84 Cz
Die machen dick!


das sind gelabelte JJs, nur teurer.

Nicknack

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Nicknack » Di 12. Feb 2013, 15:08

Danke bis hierher,
ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass der Amp kein Rockberger ist und auch nicht werden soll.
Daher würde ich die als "das Kraftpaket und das Rauhbein " beworbene TAD cz mal ausschliessen.

Im Moment sind im Rennen:
TAD EL84 STR und EL84M, die allerdings doppelt so teuer sind wie:
JJ Red Label EL 84.

Andere Frage:
Inwiefern beeinflussen verschiedene Fabrikate von Gleichrichterröhren, hier EZ81, den Sound?

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Großmutter » Di 12. Feb 2013, 15:13

...Gleichrichterröhren produzieren prinzipiell mal mehr oder weniger "Sag", der Sound wird je nach Röhre noch etwas weicher - ich würde aber nicht anfangen auch noch mit GR-Röhren rumzuexperimentieren, so groß sind die Unterschiede dann doch nicht. Ich bin ohnehin eher ein Fan der grundsätzlich "strafferen" Ansprache von Diodengleichrichtern ...

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Bierschinken » Di 12. Feb 2013, 15:16

Hallo,

die JJs sind in Sachen Stabilität meine Favoriten.

Untersch. Fabrikate EZ81 machen kaum einen Unterschied, da das meist NOS-Typen sind und die den Datenblattvorgaben entsprechen.

Grüße,
Swen

Nicknack

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Nicknack » Mi 13. Feb 2013, 18:55

Ok euch allen Dank.
Es werden JJ Red Labels. und auch sonst wird einiges renoviert in der Kiste.
Die TAD- oder Ei-Röhren teste ich ins Auge, wenn der 1974X neue Röhren braucht.
Oder für den Crunch Master.

Was den Gleichrichter angeht:
ich gehe mal davon aus, das man die Dinger ein rausrupfen und umstecken kann, richtig?
Ich habe mal nach einem zur EZ 81 pin-kompatiblen Diodengleichrichter geguckt, aber nix gefunden.

Irgendwelche Tipps?
Cheers,

Nick

Nicknack

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Nicknack » Mi 13. Feb 2013, 19:04

2tallmusic hat geschrieben:Kann dir leider nur Ratschläge zu NOS Röhren geben. Ist zugegeben nicht jedermanns Sache.

Falls du gewillt bist bei TAD Geld auszugeben, dann könntest du durchaus schauen, ob du nicht auch ein paar z. B. von Funkwerk für weniger Geld bekommst. Bei Röhren aus aktueller Produktion mache ich immer einen grossen Bogen um EH.


NOS finde ich bei Vorstufenröhre schon spannend.
Aber die halten ja auch länger.

Jetzt muss ich mehr erst mal von der Suche nach einer ECL 86 und dem damit verbundenen Expens erholen.
Die ist nämlich NOS, aber so eine braucht der Amp als Halltreiber.
Kosten aber gebraucht schon an die €20,00 :aah:

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Bierschinken » Do 14. Feb 2013, 16:04

Nick, wenn du möchtest, mach ich dir nen pinkompatiblen Diodengleichrichter für die EZ81, kein Problem.

Und hättse gefragt, hättse auch ne ECL86 haben können ;-)

Grüße,
Swen

Nicknack

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Nicknack » Do 14. Feb 2013, 17:23

Bierschinken hat geschrieben:Nick, wenn du möchtest, mach ich dir nen pinkompatiblen Diodengleichrichter für die EZ81, kein Problem.

Und hättse gefragt, hättse auch ne ECL86 haben können ;-)

Grüße,
Swen


Aaargh.
Ich habe langsam den Eindruck, ich bin der Einzige in diesem Forum, der keine ECL 86 herum liegen hat.
Ja, ggf. komme ich auf Dich zurück, wenn die Röhre neu ist und/oder der Preis stimmt.

Was den Gleichrichter angeht, was kostet sowas?
Und mal 'ne technische Grundsatzfrage:
Es gibt ja auch Amps mit umschaltbaren Gleichrichtern Röhre und Diode.
Darf man das während des Spielens machen oder geht da was kaputt oder knallt oder ...?

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Endstufenröhren EL 84 - Empfehlungen?

Beitragvon Bierschinken » Do 14. Feb 2013, 22:06

Hi Nick,

umschalten im Betrieb würde ich prinzipiell nicht.
Das kann wunderbar funktionieren, das kann aber auch wunderbar in die Hose gehen.
Hängt einfach zu sehr vom Gerät ab :-)

Grüße,
Swen


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“