Seite 1 von 4
Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:41
von Gamma
Leudde, Leudde!
Da wir auf unserem ersten Gig 90 Minuten spielen müssen, stehe ich unter dem Eindruck, etwas soundliche Abwechslung anbieten zu müssen. Deshalb werde ich das Morley Wah-Wah, den MXR Analog-Chorus und das EHX Analog-Delay abstauben, und versuchen die zu benutzen! Ich frage mich, wie viele Proben es dauert, bis die ganze Scheisse wieder in die Ecke fliegt! Ist das nicht reizend?

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:50
von Großmutter
...die Sache mit der "soundlichen Abwechslung" wird überschätzt. Verlangt das irgendwer von einem Trompeter, Saxophonisten oder einem Geiger? Oder von B.B. King? Ich tippe mal auf zwei Proben ...

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:57
von Gamma
hihi! Ja, so ungefähr lautet auch meine Prognose! Aber schliesslich sind wir "nur" ein Trio, und ich bin ausschliesslicher Steg-Pickup-Nutzer. 90 Minuten mit ein und dem selben Sound könnte schon etwas ermüdend wirken!
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:07
von Keef
Angus macht das 3 Stunden so…
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:12
von Gamma
Na ja! Wir haben am Samstag die erste Probe seit Monaten, und wie ich mich kenne, werde ich mich bis dahin noch 8-mal umentscheiden! Furchtbar ist das!

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:37
von blueelement
Gamma hat geschrieben:Na ja! Wir haben am Samstag die erste Probe seit Monaten, und wie ich mich kenne, werde ich mich bis dahin noch 8-mal umentscheiden! Furchtbar ist das!

darum solltest du ja die Statements von @Großmutter und @Keef annehmen
Im Ernst, bist du dir sicher, ich habe das Gefühl das du das schon sowieso in Frage stellst mit dem Thread.
Ich würd sagen "weniger ist mehr"

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:39
von Reinhardt
das einzige, was der gemeine Zuhörer zu hören imstande ist, sind unterschiedliche Hall-/bzw. Delayräume.
Der Rest ist vergebene Liebesmüh.
Ich bin auch Triospieler und benötige einmal am Abend einen Univibe.
Den Rest machen Volumepoti, Pickupwahl und ein Reverb und ein Delay.
Und über Volume-/Zerrgrad und die Pickup-Sounds mache ich mir keine Illusionen.
Gitarrenwechsel werden nur bei unterschiedlichen Lackfarben bemerkt.
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:50
von Gamma
Ja! Danke liebe Freunde! Wieder einmal habt Ihr nicht unwesentlich zur Entscheidungsfindung beigetragen!

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:57
von Keef
Multi hat Recht.
Wah, Chorus (Flanger, Phaser) un Delay is ausreichend und genügt den Zuhörern. Den Rest machst du über "Performance" -
Gitarre rumwirbeln, übberm Kopp oder hinterm Rücken spielen, Basserin answaffeln usw.
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:07
von linus
Aus diesem Grund bin ich bei der Strat gelandet: 4 abwechslungreiche Sounds je nach PU-Stellung, das ganze gepaart mit einem Amp, der einen guten Cleansound hat - und zwei Verzerrer, die einen mir gefälligen Crunch- und Leadsound anbieten (der eine agressiver der andere "sanfter" sprich Dualdrive u. Okko Diablo).
Das hat aber auch mehr als 20 Jahre live-spielen gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen
Und bis auf Metal (was ich nicht spielen muß !) decke ich live damit alles ab

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:16
von blueelement
linus hat geschrieben:Das hat aber auch mehr als 20 Jahre live-spielen gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen
aber diese 20 Jahre haben sich gelohnt

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:29
von Gamma
Ach ja! Scheiss auf Wah-Wah und Chorus! Ich bin ja froh, dass ich wenn ich gerade mal nicht singen muss nach Herzenslust auf der Bühne rumspringen kann, und nicht wieder an blöde Pedale gefesselt bin! Effekte sind was für unsichere, schwache Charaktere! Mit meinen Fuzz-Pedalen werde ich trotzdem experimentieren, schliesslich will ich die grau-melierten Blues-Opa's ein bisschen durch schäbbigen Sound ärgern!
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:57
von Großmutter
>Mit meinen Fuzz-Pedalen werde ich trotzdem experimentieren, schliesslich will ich die grau-melierten Blues-Opa's ein bisschen durch schäbbigen Sound ärgern!<
..das ist ein hehres und nur allzu berechtigtes Anliegen. Ich hab' letztes Jahr (ich sag' jetzt nicht wann und wo) mal an so einer "Bluessession" teilgenommen und war überrascht, dass dort all diese Klischees über die man so gehört hat dort tatsächlich gelebt werden. Das war so 'ne einzige Prunkshow, ständig wurden neue Protz-CustomShop-Vintage-Geigen durch die Gegend getragen, selbiges galt natürlich auch für die Amps und zwischendurch wurde dann über die neuesten Edeltreter (wie z.B. Vahlbruch) diskutiert. Gespielt wurden dann möglichst "authentische" Fassungen diverser Bluesklassiker wie z.B. die 65er "Hideaway"-Version von Clapton. Es war ehrlich erschütternd ...
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:58
von lady starlight
Gamma hat geschrieben:Effekte sind was für unsichere, schwache Charaktere!
Sei bloss vorsichtig, doh!
doh!.jpg
lgls
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:11
von Gamma
Hihi! Watt is datt denn für 'ne Mumie?

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:16
von tortitch
Denk nicht so publikumszentriert. Denk an dich. Wah-Spielen macht Spaß.
(Und ich glaub, das kriegen sogar die Zuhörer mit, wenn du auf son Ding trampelst,... also jetzt nicht nur so optisch).
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:36
von Läster Paul
Gamma hat geschrieben: schliesslich will ich die grau-melierten Blues-Opa's ein bisschen durch schäbbigen Sound ärgern!
Wozu brauchst du ein Fuzzpedal?

Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:39
von Gamma
Ja, Torty! Mir macht das halt nicht wirklich Spass, das hört man dann wahrscheinlich auch! Also von den Leuten hier können schon mal Herr Markus und Spanish Tony so ein Teil deutlich überzeugender bedienen als ich! Ach ja, der 7endermann auch! Also watt soll das? Dafür kann ich wiederum die Gitarre bei Bedarf auf eine dermassen brutale Art bearbeiten, die ausser mir hier wiederum wahrscheinlich kaum einer so beherrscht! Das ist dann halt meine Nische!
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:40
von Nicknack
Ich denke, man sollte sich in solchen Fragen nicht davon leiten lassen, was das allgemeine Publikum hört oder wert zu schätzen vermag.
Mach Dein Ding, was immer Dein Ding ist.
Dann wird es auch nicht langweilig.
Pedale sind ja nicht so meine Welt, aber wenn es der Musik dient, dann würde ich als Gitarrist vermutlich mit 2-3 Amps und 6-7 Gitarren auflaufen.
Damit ICH mich nicht langweile und ICH den Klang-Genuss habe.
Cheers,
Nick
Re: Effektnutzung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:41
von Nicknack
Großmutter hat geschrieben:>Mit meinen Fuzz-Pedalen werde ich trotzdem experimentieren, schliesslich will ich die grau-melierten Blues-Opa's ein bisschen durch schäbbigen Sound ärgern!<
..das ist ein hehres und nur allzu berechtigtes Anliegen. Ich hab' letztes Jahr (ich sag' jetzt nicht wann und wo) mal an so einer "Bluessession" teilgenommen und war überrascht, dass dort all diese Klischees über die man so gehört hat dort tatsächlich gelebt werden. Das war so 'ne einzige Prunkshow, ständig wurden neue Protz-CustomShop-Vintage-Geigen durch die Gegend getragen, selbiges galt natürlich auch für die Amps und zwischendurch wurde dann über die neuesten Edeltreter (wie z.B. Vahlbruch) diskutiert. Gespielt wurden dann möglichst "authentische" Fassungen diverser Bluesklassiker wie z.B. die 65er "Hideaway"-Version von Clapton. Es war ehrlich erschütternd ...
Genau, und dazu Jeans mit Bügelfalte
