Das Ding MUSS ich haben! Spenden bitte intergalaktisch direkt nach Lexuar-Portsac!
http://www.thomann.de/de/fender_50s_esquire_rel_ice_blue_met.htm
OMG
Re: OMG
Ja, okay, für die gleiche Knete würde ich gleich zwei von diesen Baby's bekommen!
http://www.thomann.de/de/fender_am_standard_2012_tele_mn_jpm.htm
Das wäre vernünftiger, aber nicht so geil! Ich hätte schon Probleme für eine Gitarre fast drei grosse Lappen auszugeben, weil mein Spielstil darauf beruht, dass ich meine Instrumente schon sehr misshandele, und da würde ich möglicherweise Hemmungen bekommen!
http://www.thomann.de/de/fender_am_standard_2012_tele_mn_jpm.htm
Das wäre vernünftiger, aber nicht so geil! Ich hätte schon Probleme für eine Gitarre fast drei grosse Lappen auszugeben, weil mein Spielstil darauf beruht, dass ich meine Instrumente schon sehr misshandele, und da würde ich möglicherweise Hemmungen bekommen!
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: OMG
@ Gamma
Ich kann Dich da verstehen...
Ich hatte über 10 Jahre meine serienmäßige American Standarad Tele (Bj. 90, MN, 3TS, Erle-Korpus) malträtiert - so ziemlich jede Probe u. jeden Live-Gig damit absolviert, ergo unzählige Stunden das Teil laut (!) eingespielt. Und trotzdem hatte ich immer wieder das Gefühl, das sie nicht genug nach Tele klang. Und dann nahm ich durch Zufall eine serienmäßige American Vintage Tele in die Hand (52er Reissue, Esche/Maple), die neu u. ungespielt war - und die hatte all das, was mir an meiner so lange gespielten Tele fehlte: Dynamik und den authentischen Tele-Twang, die Höhen waren nicht harsch und Bässe hatte sie im gleichen Maß.
Die Folge: mein Road-Warrior wurde bis heute nicht mehr gespielt - wird aber aus Nostalgie-Gründen auch nicht verkauft !
Ich empfehle Dir daher Deinem "Trieb" nachzugeben und die Tele wenigstens mal anzuspielen. Das monetäre ist dann nämlich plötzlich sekundär
PS Das einzige was mich an der Reissue stört, sind die Vintage-Bünde - aber nicht mehr lange, dann kommen Medium-Jumbos rein, die einfach klasse für Fender-Hälse jedweden Radiusses sind.
Ich kann Dich da verstehen...

Ich hatte über 10 Jahre meine serienmäßige American Standarad Tele (Bj. 90, MN, 3TS, Erle-Korpus) malträtiert - so ziemlich jede Probe u. jeden Live-Gig damit absolviert, ergo unzählige Stunden das Teil laut (!) eingespielt. Und trotzdem hatte ich immer wieder das Gefühl, das sie nicht genug nach Tele klang. Und dann nahm ich durch Zufall eine serienmäßige American Vintage Tele in die Hand (52er Reissue, Esche/Maple), die neu u. ungespielt war - und die hatte all das, was mir an meiner so lange gespielten Tele fehlte: Dynamik und den authentischen Tele-Twang, die Höhen waren nicht harsch und Bässe hatte sie im gleichen Maß.
Die Folge: mein Road-Warrior wurde bis heute nicht mehr gespielt - wird aber aus Nostalgie-Gründen auch nicht verkauft !
Ich empfehle Dir daher Deinem "Trieb" nachzugeben und die Tele wenigstens mal anzuspielen. Das monetäre ist dann nämlich plötzlich sekundär

PS Das einzige was mich an der Reissue stört, sind die Vintage-Bünde - aber nicht mehr lange, dann kommen Medium-Jumbos rein, die einfach klasse für Fender-Hälse jedweden Radiusses sind.
Re: OMG
Na ja! Ist ja genau genommen nur ein "Gedankengebilde", denn jetzt muss ich ja erstmal "Greta" bezahlen! Ich war aber mal schwer begeistert, als ich eine Probe auf der American Standard Tele meines damaligen Keyboarders absolviert habe! Der Sound war geil, und liess sich, obwohl keine Kondensatoren o.ä. eingelötet waren prima über's Volume-Poti steuern! Ausserdem habe ich ja wie schon mal geschrieben, eine "Back-Up-Neurose"! Das heisst die Tele kostet mich dann nicht 2800, sondern 5600 Euronen! Da hört der Spass dann für mich wirklich auf!
Re: OMG
Muss es unbedingt eine vom großen "F" sein. Also, dieser Mann hier würde dir ja sowas bauen können, in gleicher farbe, bei guten Fotos realtiv originalgetreu nachempfunden und in Top-Qualität.
Die Sachen von dem sind wirklich 1a und kosten nicht ganz soviel. Die Standards (ab 1049 €) haben da schon fast Custom Shop Niveau.
Ein Kumpel von mir arbeitet ein wenig mit dem Laden zusammen und ich konnte da vor nicht allzu langer Zeit etliche Gitarren testen. Strat, Tele, LP. Alles atemberaubend gut!
Die Sachen von dem sind wirklich 1a und kosten nicht ganz soviel. Die Standards (ab 1049 €) haben da schon fast Custom Shop Niveau.
Ein Kumpel von mir arbeitet ein wenig mit dem Laden zusammen und ich konnte da vor nicht allzu langer Zeit etliche Gitarren testen. Strat, Tele, LP. Alles atemberaubend gut!
Re: OMG

Sorry.... ich Hirsch...
Bisschen weiter runterscrollen, da kommen die günstigeren Sachen...

http://www.realguitars.de/htm/handbuilt.htm
Re: OMG
Ja! Die sehen wirklich lecker aus, die Dinger! Das einzige, was mich ein bisschen stört, sind die aus rechtlichen Gründen geringfügig veränderten Kopfplatten! Da bin ich irgendwie eigen! Die weisse, halbakustische Tele wäre ja direkt was für mich! Da muss ich aber vorher noch ein paar Rentnerinnen die Handtaschen wegreissen! 

- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: OMG
Die Standards sind orischinal F. Kopflplatte. Die werden allerdings auch zugekauft.Die Bodies ebenso.
Die Qualität ist wohl sehr gut. Ich hatte zwei von denen mal zu Hause zum Testen. Mit war das zu wintätsch. Ich spiele gerne sportlichere Gitarren. Aber wenn es schon keine F. sein muss, kann ich Dir eigentlich nur ne Haar empfehlen. Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Du weisst ja, wo es die gibt.
Die Qualität ist wohl sehr gut. Ich hatte zwei von denen mal zu Hause zum Testen. Mit war das zu wintätsch. Ich spiele gerne sportlichere Gitarren. Aber wenn es schon keine F. sein muss, kann ich Dir eigentlich nur ne Haar empfehlen. Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Du weisst ja, wo es die gibt.
Re: OMG
Ne, Foto habe ich gerade nicht parat, aber es ist eine Highway One Texas Tele. Die hatten wohl so einen komischen altertümlichen Lack, der inzwischen nicht mehr verwendet wird! Da wo ich meinen Arm immer auflege, sieht man beim Korpus schon das Holz! Die sieht auch überhaupt nicht "klarlackiert" aus!
Meine Tele No2 sieht aus anderen Gründen sehr abgefuckt aus! Das ist ein Japan Jerry Donahue-Modell, Da ist der Korpus aus total weicher Linde! Man kann da mit dem Fingernagel eine Macke reinhauen! Ich spiele die seit 1997, da kannst Du Dir vorstellen, wie die aussieht!
Meine Tele No2 sieht aus anderen Gründen sehr abgefuckt aus! Das ist ein Japan Jerry Donahue-Modell, Da ist der Korpus aus total weicher Linde! Man kann da mit dem Fingernagel eine Macke reinhauen! Ich spiele die seit 1997, da kannst Du Dir vorstellen, wie die aussieht!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“