V30 in verschiedenen Boxen
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
V30 in verschiedenen Boxen
V30 8Ohm.
https://soundcloud.com/tigerente/vintage-30
Erst in einem subwoofer Gehäuse aus mdf
1:15
dann in der vielgelobten Hughes und Kettner GL112 Bassreflexbox
2:15
dann in der Diezel 412 frontloaded (um 3-4 db angehoben, da der abgenommene speaker natürlich viel weniger Watt abkriegt, da es ja noch 3 andere gibt).
Am Schluß hab ich den Amp an der 412er etwas auf- und abgedreht.
Das ist ein totaler Witz! Leute, das ist eine Verschwörung, die verarschen uns! Sie sind überall!
Ich habe meinen Aluminiumfolienhut aufgesetzt und werde mit dem E-Gitarrespielen aufhören.
Der selbe Amp/Speaker klingt über alles außer 4x12 beschissen! FUBAR!
Erst dieser phasenausgelöschte Müll aus einer 4x12 macht dieses Gekratze weniger hörbar.
https://soundcloud.com/tigerente/vintage-30
Erst in einem subwoofer Gehäuse aus mdf
1:15
dann in der vielgelobten Hughes und Kettner GL112 Bassreflexbox
2:15
dann in der Diezel 412 frontloaded (um 3-4 db angehoben, da der abgenommene speaker natürlich viel weniger Watt abkriegt, da es ja noch 3 andere gibt).
Am Schluß hab ich den Amp an der 412er etwas auf- und abgedreht.
Das ist ein totaler Witz! Leute, das ist eine Verschwörung, die verarschen uns! Sie sind überall!
Ich habe meinen Aluminiumfolienhut aufgesetzt und werde mit dem E-Gitarrespielen aufhören.
Der selbe Amp/Speaker klingt über alles außer 4x12 beschissen! FUBAR!
Erst dieser phasenausgelöschte Müll aus einer 4x12 macht dieses Gekratze weniger hörbar.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Da sind diese Aggro-Mitten, die typisch für diesen Speaker sind. Für diese Musik finde ich das passend und gut. Dieses Brätzen in den Höhen ist es, was wohl auch dich nervt. Clean ist das dann aber besser.
ST
ST
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Ich kann es nicht fassen!
Die Leute müssten wutentbrannt aus ihren Häusern stürmen und fordern, dass die Verantwortlichen endlich zur Rechenschaft gezogen werden!
Die bauen 4 Speaker zusammen in einen ausrangierten Hasenstall, damit nicht auffällt, wie grausam einer klingt, und die Menschen wechseln dann ihre Pickups.
It's a conspiracy, can't you see?

Die Leute müssten wutentbrannt aus ihren Häusern stürmen und fordern, dass die Verantwortlichen endlich zur Rechenschaft gezogen werden!
Die bauen 4 Speaker zusammen in einen ausrangierten Hasenstall, damit nicht auffällt, wie grausam einer klingt, und die Menschen wechseln dann ihre Pickups.
It's a conspiracy, can't you see?

- 2tallmusic
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Du verheimlichts ja auch selbst, ob du China, British oder Mesa-EOM V30 spielst. Ich vermute ein Komplott.


Re: V30 in verschiedenen Boxen
Mal vorab:
Ich finde es geil, wie oft Du hier etwas zu hören postest.
Du bist jedoch ein Schlingel, fünf Soundbeispiele einzustellen und nur drei zu benennen.
In diesem Falle allerdings kann ich Dein Problem nicht ganz verstehen bzw. erkennen.
Erstens ist das, was wir per Hörgewohnheit als guten Gitarrensound empfinden, von jeher das Resultat von technischem Unfug und krassen Fehlbedienungen.
Zweitens habe ich selbst so einen Speaker (ok, arg alt und ein/ausgetreten) und gar kein Problem, den allein für mich gut klingen zu lassen.
Wobei ich allerdings auch nicht solche Sounds fahre wie Du.
Und das vermeintliche H&K-Gehäuse (also das zweite) hat mir persönlich am besten gefallen.
Drittens ist es doch egal, wie die Gitarre allein klingt.
Solange sie im Bandgefüge gut kommt.
Oder wie oder was?
Ich banne Gedankenfernsteuerung übrigens mit einem Durchschlag aus blaugrau emailliertem Stahlblech - Alufolie finde ich zu durchlässig und außerdem sind mir die Bässe zu matschig.
Cheers,
Nick
Ich finde es geil, wie oft Du hier etwas zu hören postest.
Du bist jedoch ein Schlingel, fünf Soundbeispiele einzustellen und nur drei zu benennen.
In diesem Falle allerdings kann ich Dein Problem nicht ganz verstehen bzw. erkennen.
Erstens ist das, was wir per Hörgewohnheit als guten Gitarrensound empfinden, von jeher das Resultat von technischem Unfug und krassen Fehlbedienungen.
Zweitens habe ich selbst so einen Speaker (ok, arg alt und ein/ausgetreten) und gar kein Problem, den allein für mich gut klingen zu lassen.
Wobei ich allerdings auch nicht solche Sounds fahre wie Du.
Und das vermeintliche H&K-Gehäuse (also das zweite) hat mir persönlich am besten gefallen.
Drittens ist es doch egal, wie die Gitarre allein klingt.
Solange sie im Bandgefüge gut kommt.
Oder wie oder was?
Ich banne Gedankenfernsteuerung übrigens mit einem Durchschlag aus blaugrau emailliertem Stahlblech - Alufolie finde ich zu durchlässig und außerdem sind mir die Bässe zu matschig.
Cheers,
Nick
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Die Diezel klingt geil, passt doch!
Der g12t75 klingt in ener 1x12er auch eher schwächlich. Und ich glaube an die Macht der Boxenkonstruktion.
Ist das alles der Piehvieh?
Der g12t75 klingt in ener 1x12er auch eher schwächlich. Und ich glaube an die Macht der Boxenkonstruktion.
Ist das alles der Piehvieh?
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Das Brätzen in den Höhen könnte man mit etwas weniger Presence/Höhen eliminieren? Das liegt nicht nur am Speaker;
Die 4x12er klingt nach mumpfiger Badewanne- im Mix am Schlechtesten von den 3en; Meine Erfahrung mit V30: Nicht mehr als
2 Stück in einer Box- im Gegensatz zum T75...
Die 4x12er klingt nach mumpfiger Badewanne- im Mix am Schlechtesten von den 3en; Meine Erfahrung mit V30: Nicht mehr als
2 Stück in einer Box- im Gegensatz zum T75...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
2tallmusic hat geschrieben:Du verheimlichts ja auch selbst, ob du China, British oder Mesa-EOM V30 spielst. Ich vermute ein Komplott.
Du weißt offensichtlich, dass das Internetblabla ist!

Die Unterschiede sind, ins gleiche Gehäuse eingebaut, marginal.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
poundcake hat geschrieben:Das Brätzen in den Höhen könnte man mit etwas weniger Presence/Höhen eliminieren? Das liegt nicht nur am Speaker;
Die 4x12er klingt nach mumpfiger Badewanne- im Mix am Schlechtesten von den 3en; Meine Erfahrung mit V30: Nicht mehr als
2 Stück in einer Box- im Gegensatz zum T75...
Ja und nein!
Man kriegt das Bratzen mit EQ nicht weg. Ich glaube, die Leute, die die Amps bauen, spielen immer über 4x12er. Wenn sie über 1x12er spielen würde, würden die Amps ganz anders klingen! Nicht so grausig! Dann würden sie die Amps nämlich anders bauen!
I beg to differ: Wenn man mehr aufdreht, klingt der Amp über die 4x12er besser und die hat als einzige so etwas wie Bass und Tiefmitten. Die 1x12er klingen wie ein Kratzen im Hals. Da klingt ein 100 Watt Röhrenamp auf einmal wie ein 10 Watt Transistorübunsgverstärker.
Eine Mesa 4x12 klingt noch VIEL matschiger!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 27. Feb 2013, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Nicknack hat geschrieben:Mal vorab:
Ich finde es geil, wie oft Du hier etwas zu hören postest.
Du bist jedoch ein Schlingel, fünf Soundbeispiele einzustellen und nur drei zu benennen.
In diesem Falle allerdings kann ich Dein Problem nicht ganz verstehen bzw. erkennen.
Erstens ist das, was wir per Hörgewohnheit als guten Gitarrensound empfinden, von jeher das Resultat von technischem Unfug und krassen Fehlbedienungen.
Zweitens habe ich selbst so einen Speaker (ok, arg alt und ein/ausgetreten) und gar kein Problem, den allein für mich gut klingen zu lassen.
Wobei ich allerdings auch nicht solche Sounds fahre wie Du.
Und das vermeintliche H&K-Gehäuse (also das zweite) hat mir persönlich am besten gefallen.
Drittens ist es doch egal, wie die Gitarre allein klingt.
Solange sie im Bandgefüge gut kommt.
Oder wie oder was?
Ich banne Gedankenfernsteuerung übrigens mit einem Durchschlag aus blaugrau emailliertem Stahlblech - Alufolie finde ich zu durchlässig und außerdem sind mir die Bässe zu matschig.
Cheers,
Nick
Nun, wie oben geschrieben, am Schluß drehe ich Volume am Amp etwas auf und nieder. Der Amp ist dabei weiterhin an der 4x12er abgeschlossen.
Mein lieber Nicknack, überspann den Bogen nicht! Ich bin hier einer Verschwörung globalen Ausmaßes auf der Spur und du hast nichts Besseres zu tun, als ausgerechnet so einen grausigen Sound zu deinem Favoriten zu küren, um mich und mein Unterfangen ins Lächerliche zu ziehen! Komm du mir mal nach Hause!
Wirst schon sehen!
Die Leute wechseln Röhren (Winged C

Wenn ich es nicht wüßte, würde ich nicht einmal glauben, dass man da den selben Amp hört.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Aldaron hat geschrieben:Die Diezel klingt geil, passt doch!
Der g12t75 klingt in ener 1x12er auch eher schwächlich. Und ich glaube an die Macht der Boxenkonstruktion.
Ist das alles der Piehvieh?
Ja, der Piewie. Willst ihn haben?
Ich lern wieder Blockflöte. Mein Vater hat noch eine aus Kunststoff. Die aus Holz spielt er selbst.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Ich hab auch noch eine aus Kunststoff, wir könnten tauschen!
Ich find Recording allgemein recht deprimierend. Da investiert man Geld, wofür andere Leute, die keine Hobbys außer Fußball haben, Gebrauchtwagen kaufen, und am Ende klingt's aufgenommen doch wieder kacke. Ich bin da echt nicht mehr weit weg von der AxeFX-Lösung. Da schwärmen ja nicht wenige, gerade im Metöl-Bereich.
Live ists wieder ein anderes Thema, wobei auch hier viele übertreiben. Ein Fullstack reicht doch vollkommen für guten Sound im lokalen Teehaus.
Ich find Recording allgemein recht deprimierend. Da investiert man Geld, wofür andere Leute, die keine Hobbys außer Fußball haben, Gebrauchtwagen kaufen, und am Ende klingt's aufgenommen doch wieder kacke. Ich bin da echt nicht mehr weit weg von der AxeFX-Lösung. Da schwärmen ja nicht wenige, gerade im Metöl-Bereich.
Live ists wieder ein anderes Thema, wobei auch hier viele übertreiben. Ein Fullstack reicht doch vollkommen für guten Sound im lokalen Teehaus.
- Matt 66
- Beiträge: 7139
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Ich sehe schon. Unser Allwi ist auf dem richtigen Weg zur Erkenntnis. Nicht mehr lange, dann spielt er ALBA Strats über Billig-Amps oder - die Krönung - nur noch Akustikgitarre. Das gesparte Geld kann er dann versaufen oder in italienische Frühstücke investieren.
Halte durch, mein Freund. Du hast es bald geschafft!
Halte durch, mein Freund. Du hast es bald geschafft!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Gehts hier drum, das n ausgewiesener Metalamp nur an 4x12er Boxen gut klingt? Was kommt als naechste 

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Für mich geht's hier eher um die Erkenntnis, dass eine 1x12er nicht so fett klingt wie ne 4x12er. 

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Es gibt drei Möglichkeiten.
Entweder du hast den thread gelesen und die Soundfiles gehört und stellst dennoch diese Frage. Dann kannst du nicht lesen und bist taub. Da du ein promillierter Wissenschaftler bist, können wir Ersteres mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Oder du hast weder den thread gelesen, noch die Soundfiles gehört.
Oder dir is das alles einfach wurst, bist somit ein weiserer und glücklicherer Mensch als ich und wolltest nur irgendwas buttrockesque Altkluges schreiben!
Falls du das Problem nicht hörst oder verstehst, werde ich es auch nicht näher erklären. Ich kann keine Rücksicht auf die Mißrathnen nehmen!
Seid gewarnt!
Ich habe gerade mein Gustl-Mollath-Diplom in Querulation verliehen bekommen und werde vor nichts zurückschrecken. Ich werde euch schattenspielbestaunenden Höhlenbewohnern ermunternde Backpfeifen verabreichen und euch die Scheuklappen von euren heimeligen Pelzmützen reißen, auf dass das gleißende Sonnenlicht euch euer verkrustetes Hirn aus der Schale treten lassen möge. So wahr mir Gott helfe!
Ich tue dies nicht aus Menschenliebe. Doch allein kann auch ich Übermensch den Schmerz der Erkenntnis, den Schmerz der Ent-Täuschung nur schwer ertragen. Ich brauche euch Höhlenbewohner als meine Gefährten! Wachst über euch hinaus, wie auch ich es getan habe! Wir Hyperboreer!
Dieser Faden gehört den Wenigsten. Vielleicht lebt selbst noch Keiner von ihnen. Es mögen Die sein, welche meinen Amp-Faden verstehn: wie dürfte ich mich mit Denen verwechseln, für welche heute schon Ohren wachsen? – Erst das Übermorgen gehört mir. Einige werden posthum geboren.
Die Bedingungen, unter denen man mich versteht und dann mit Nothwendigkeit versteht, – ich kenne sie nur zu genau. Man muß rechtschaffen sein in geistigen Dingen bis zur Härte, um auch nur meinen Ernst, meine Leidenschaft auszuhalten. Man muß geübt sein, auf Bergen zu leben, – das erbärmliche Zeitgeschwätz von Gitarrenmagazinen unter sich zu sehn. Man muß gleichgültig geworden sein, man muß nie fragen, ob die Wahrheit nützt, ob sie Einem Verhängniß wird... Eine Vorliebe der Stärke für Fragen, zu denen Niemand heute den Muth hat; der Muth zum Verbotenen; die Vorherbestimmung zum Labyrinth. Eine Erfahrung aus sieben Einsamkeiten. Neue Ohren für neue Musik. Neue Augen für das Fernste. Ein neues Gewissen für bisher stumm geblieben Wahrheiten. Und der Wille zur Ökonomie großen Stils: seine Kraft, seine Begeisterung beisammen behalten... Die Ehrfurcht vor sich; die Liebe zu sich; die unbedingte Freiheit gegen sich...
Wohlan! Das allein sind meine Leser, meine rechten Leser, meine vorherbestimmten Leser: was liegt am Rest? – Der Rest ist bloß die Menschheit. – Man muß der Menschheit überlegen sein durch Kraft, durch Höhe der Seele, – durch Verachtung...
Entweder du hast den thread gelesen und die Soundfiles gehört und stellst dennoch diese Frage. Dann kannst du nicht lesen und bist taub. Da du ein promillierter Wissenschaftler bist, können wir Ersteres mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Oder du hast weder den thread gelesen, noch die Soundfiles gehört.
Oder dir is das alles einfach wurst, bist somit ein weiserer und glücklicherer Mensch als ich und wolltest nur irgendwas buttrockesque Altkluges schreiben!
Falls du das Problem nicht hörst oder verstehst, werde ich es auch nicht näher erklären. Ich kann keine Rücksicht auf die Mißrathnen nehmen!
Seid gewarnt!
Ich habe gerade mein Gustl-Mollath-Diplom in Querulation verliehen bekommen und werde vor nichts zurückschrecken. Ich werde euch schattenspielbestaunenden Höhlenbewohnern ermunternde Backpfeifen verabreichen und euch die Scheuklappen von euren heimeligen Pelzmützen reißen, auf dass das gleißende Sonnenlicht euch euer verkrustetes Hirn aus der Schale treten lassen möge. So wahr mir Gott helfe!
Ich tue dies nicht aus Menschenliebe. Doch allein kann auch ich Übermensch den Schmerz der Erkenntnis, den Schmerz der Ent-Täuschung nur schwer ertragen. Ich brauche euch Höhlenbewohner als meine Gefährten! Wachst über euch hinaus, wie auch ich es getan habe! Wir Hyperboreer!
Dieser Faden gehört den Wenigsten. Vielleicht lebt selbst noch Keiner von ihnen. Es mögen Die sein, welche meinen Amp-Faden verstehn: wie dürfte ich mich mit Denen verwechseln, für welche heute schon Ohren wachsen? – Erst das Übermorgen gehört mir. Einige werden posthum geboren.
Die Bedingungen, unter denen man mich versteht und dann mit Nothwendigkeit versteht, – ich kenne sie nur zu genau. Man muß rechtschaffen sein in geistigen Dingen bis zur Härte, um auch nur meinen Ernst, meine Leidenschaft auszuhalten. Man muß geübt sein, auf Bergen zu leben, – das erbärmliche Zeitgeschwätz von Gitarrenmagazinen unter sich zu sehn. Man muß gleichgültig geworden sein, man muß nie fragen, ob die Wahrheit nützt, ob sie Einem Verhängniß wird... Eine Vorliebe der Stärke für Fragen, zu denen Niemand heute den Muth hat; der Muth zum Verbotenen; die Vorherbestimmung zum Labyrinth. Eine Erfahrung aus sieben Einsamkeiten. Neue Ohren für neue Musik. Neue Augen für das Fernste. Ein neues Gewissen für bisher stumm geblieben Wahrheiten. Und der Wille zur Ökonomie großen Stils: seine Kraft, seine Begeisterung beisammen behalten... Die Ehrfurcht vor sich; die Liebe zu sich; die unbedingte Freiheit gegen sich...
Wohlan! Das allein sind meine Leser, meine rechten Leser, meine vorherbestimmten Leser: was liegt am Rest? – Der Rest ist bloß die Menschheit. – Man muß der Menschheit überlegen sein durch Kraft, durch Höhe der Seele, – durch Verachtung...
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 27. Feb 2013, 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Ich hab nur gepoebelt. Weitermachen
Mein Gitarrenlehrer hat damals gemeint Celestion in die 4*12 und Electro-Voice wenns nur einen Speaker hat. Mehr musste ich darueber nie wissen und konnte in der Zeit die ich dadurch gespart habe meinen formidablen Musikgeschmack entwickeln.
Mein Gitarrenlehrer hat damals gemeint Celestion in die 4*12 und Electro-Voice wenns nur einen Speaker hat. Mehr musste ich darueber nie wissen und konnte in der Zeit die ich dadurch gespart habe meinen formidablen Musikgeschmack entwickeln.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Matt 66 hat geschrieben:Ich sehe schon. Unser Allwi ist auf dem richtigen Weg zur Erkenntnis. Nicht mehr lange, dann spielt er ALBA Strats über Billig-Amps oder - die Krönung - nur noch Akustikgitarre. Das gesparte Geld kann er dann versaufen oder in italienische Frühstücke investieren.
Halte durch, mein Freund. Du hast es bald geschafft!
Für Akustikgitarre bin ich zu schlecht, da kann ich es nicht aufs Equipment schieben!
Pacifica 112 und microcube. Ich bin seit Jahren für den Ernstfall ausgerüstet!
Ich werde triumphieren. Oder zugrunde gehen, sodass ich das Instrument wechseln muss.
Vielleicht fange ich auch mit Golf an. Deine Saiten sind unterwegs.
Re: V30 in verschiedenen Boxen
Aldaron hat geschrieben:Für mich geht's hier eher um die Erkenntnis, dass eine 1x12er nicht so fett klingt wie ne 4x12er.
Ich hab' hier seit neuestem einen 112er Heckler & Koch Transencombo in surfblau rumzustehen. Dieses Vehikel hat einen Leadkanal, der an Fettigkeit das meiste wegbläst, was der gemeine Gitarrist sonst so an Fullstack aufbieten kann. Gamma ist mein Zeuge!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“