Capridriver hat geschrieben:Hast Du die verbaut, Nick? Wie klingen die denn? Hab eben beim Aufräumen zwei Stück davon hier gefunden. Hatte ich ganz vergessen. Sind glaube ich aus einem Peavey-Deuce, den ich mal gekauft hatte. Man sagt ihnen ja einen Greenback-like Ton nach, nur eben höher belastbar. Stimmt das so? Vielleicht schraube ich sie mal in eine 2*12er...
Hi Alex,
ich kann Dir da mit Vgerleichserfahrungen leider nicht wirklich weiterhelfen.
Mir waren die Rolas in einem Peavey

Deuce über den Weg gelaufen.
Den wollte ein Freund bei Ebay ersteigern. Da der Amp als defekt inseriert war, fragte er mich zwecks Maximalpreis-Findung um eine Einschätzung.
Ich kannte die Rola-Speaker und finde ganz cool.
Ich wusste aber nichts über deren Preis, daher meine Frage.
Er hat den Amp gekauft und der Schaden entpuppte sich als Bagatelle.
Nun tut der Amp es wieder, ich habe ihn aber nur kurz als Keyboard-Amp gehört (geil!).
Ein etwas genauerer Test des Amps oder der Spaeker mit Gitarren steht noch aus, da es sich um einen 120-Watt-4x6L6-Amp handelt - das wird nämlich sehr laut.
Generell bin ich nicht so der Celestionist.
Ich hatte jahrelang zwei davon in meinem AC 30, der generell und global geil war. Keine Ahnung, welche Typen (also, Blue Bulldogs oder Silver Bells waren es nicht:).
Ich habe mir nie die Mühe gemacht, die Speaker an einem anderen Amp zu testen.
Dann hatte ich eben einen G12-80 in meinem JCM 800 (4210), da war der Speaker zusammen mit der Endstufe das Beste am ganzen Amp.
Nun habe ich nur noch den Celestion Vintage G12 60W/8Ohm in meinem Marshall Studio 15 (4001) - allerdings Baujahr 1986.
Einen richtigen Greenback habe ich nie bewusst intensiver gehört.
Die meisten Celstions nerven mich sowieso wegen ihres kantigen Mitten-Nöcks.
Man muss sie richtig treten, damit sie gut klingen - ich mag und mach das zwar, aber BandgenossInnen und Sessiongesellschaften goutieren das meist nicht.
Im Vergleich an meinem 1974X-Clone hat der Celestion G12M 20, den Marshall heute in dem Amp ausliefert, gegen meinen Weber Blue Dog 12F16 klar verloren.
Ausserdem finde ich die Celestion-Preise einfach nur noch lächerlich.
Ähm, ok, Thema verfehlt.

Die Rolas würde ich an Deiner Stelle mal in ein möglichst großes Gehäuse einbauen.
Sie müssten mit offener und geschlossender Rückwand gut, aber arg unterschiedlich klingen.
(ich ziehe eine großvolumige 2 x 12 mit convertible back jeder 4x12er vor.).
Und man muss die Biester m.E. treten. Also mindestens 50 Watt cranked für das Pärchen.
Dann solltest Du direkten, definierten 70s-Rocksound haben, der auch mit dem richtigen Amp auch für modernsches Gebratze bis D-Tuning noch genug Fundament bietet.
Cheers,
Nick