EQ für seriellen Loop
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
EQ für seriellen Loop
Da der 6505 eh nur den seriellen Loop hat, könnte ich zusätzlich zum Delay noch einen EQ reintun, der den Solosound noch etwas weicher und fetter (noch bissl mehr Mitten und weniger Höhen) macht.
Kenn mich aber gar nicht aus, was da taugt.
Der EQ sollte nicht rauschen wie die Drecksau, aber auch nicht mehr kosten als der Amp!
Merci.
Furman PQ-3
http://www.ebay.com/itm/Furman-PQ-3-Ori ... 2a28abdd52
Teuer...
Kenn mich aber gar nicht aus, was da taugt.
Der EQ sollte nicht rauschen wie die Drecksau, aber auch nicht mehr kosten als der Amp!
Merci.
Furman PQ-3
http://www.ebay.com/itm/Furman-PQ-3-Ori ... 2a28abdd52
Teuer...
Re: EQ für seriellen Loop
aha! erwischt!
vor gar nicht allzu langer zeit wurde ich von dir noch für völlig doof erklärt, weil ich bei meinem diezel vh-4s nen eq im seriellen einschleifweg hängen hab.
und auf einmal ist´s doch nicht so schlecht, sich den sound etwas zu formen.
oder hast du dir vielleicht den falschen amp gekauft?
na??
asche auf dein haupt, würde ich sagen!
auf den sound!
gruß, flo
vor gar nicht allzu langer zeit wurde ich von dir noch für völlig doof erklärt, weil ich bei meinem diezel vh-4s nen eq im seriellen einschleifweg hängen hab.
und auf einmal ist´s doch nicht so schlecht, sich den sound etwas zu formen.

oder hast du dir vielleicht den falschen amp gekauft?

na??
asche auf dein haupt, würde ich sagen!
auf den sound!
gruß, flo
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
So sehe ich das nicht! Aber wenn ich wegen des Delay den FX ohnehin einschalte, kann ich meinen Solosound auch gleich noch etwas lauter machen und hinbiegen.
Es klingt auch ohne EQ gut, aber dieser dumpfere, fusionmäßige Dudelsound fehlt mir noch.
Bei einem teueren 4-Kanalamp den Sound noch mehr zu verbiegen erscheint mir immer noch gewöhnungsbedürftig, aber erlaubt ist ja was gefällt.
Ob es mir wirklich taugt, is ja noch die Frage...
Ich kaufe mir immer den falschen Amp. Der Amp spielt dabei aber keine Rolle!
Es klingt auch ohne EQ gut, aber dieser dumpfere, fusionmäßige Dudelsound fehlt mir noch.
Bei einem teueren 4-Kanalamp den Sound noch mehr zu verbiegen erscheint mir immer noch gewöhnungsbedürftig, aber erlaubt ist ja was gefällt.
Ob es mir wirklich taugt, is ja noch die Frage...
Ich kaufe mir immer den falschen Amp. Der Amp spielt dabei aber keine Rolle!

Re: EQ für seriellen Loop
ich habe übrigens den mxr kerry king 10-band eq mit 18 volt speisung.
da rauscht nix, sehr viel headroom und sehr gut zu regeln. vorallem in den mitten.
denn dafür hat der herr king das teil ja.
und wenn man will ist er auch stereo ausgelegt.
gruß, flo
da rauscht nix, sehr viel headroom und sehr gut zu regeln. vorallem in den mitten.
denn dafür hat der herr king das teil ja.
und wenn man will ist er auch stereo ausgelegt.
gruß, flo
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
Das klingt ja schon mal gut!
Merci!
Merci!
Re: EQ für seriellen Loop
Mr Knowitall hat geschrieben:Es klingt auch ohne EQ gut
Dann würd ich es so lassen. Hab viel zu lange mit nem EQ verschlimmbessert......
- Matt 66
- Beiträge: 7037
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EQ für seriellen Loop
Ich kann immer wieder nur einen gebrauchten Rocktron Pro-Q empfehlen. Da haste ein Hush auch gleich mit drin.
Achte allerdings auf ein passendes Netzteil.
Achte allerdings auf ein passendes Netzteil.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
Das ist ein 19" Teil, oder?
Der mittige Gummisound ohne Höhen fehlt mir halt:
https://soundcloud.com/tigerente/3-ber-2
Der mittige Gummisound ohne Höhen fehlt mir halt:
https://soundcloud.com/tigerente/3-ber-2
- Matt 66
- Beiträge: 7037
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EQ für seriellen Loop
Jo, ist was rackiges. Weiss gar nicht, ob`s das Ding überhaupt noch "neu" gibt. Damit kannst Du den Sound jedenfalls enorm verbiegen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
MXR m108 isses nun, doch nicht der KFK. (kein wirklicher Unterschied)
12db in beide Richtungen sind völlig übertrieben. 6db wären viel besser einzustellen.
Die Wirkung ist nämlich enorm.
Jetzt muss ich das Ding nur noch so unterbringen, dass ich die Schieber nicht verstelle...
12db in beide Richtungen sind völlig übertrieben. 6db wären viel besser einzustellen.
Die Wirkung ist nämlich enorm.
Jetzt muss ich das Ding nur noch so unterbringen, dass ich die Schieber nicht verstelle...
- nighthawk
- Beiträge: 221
- Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28
Re: EQ für seriellen Loop
Mr Knowitall hat geschrieben:Jetzt muss ich das Ding nur noch so unterbringen, dass ich die Schieber nicht verstelle...
Einen Streifen Kreppband über alle Schieber rüber. Hinterlässt im Gegensatz zu Gaffa keine Rückstände.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
Ich hab heute noch nicht gewichst...
Ob das Rückstände hinterlässt?
Ob das Rückstände hinterlässt?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Matt 66
- Beiträge: 7037
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EQ für seriellen Loop
Schicker Teppich!
Re: EQ für seriellen Loop
Oh oh, junger Knowwalker! Verlassen die Pfade der dunklen Seite der Macht Du musst, oder Deiner Vorväter Schicksal wirst erleiden Du: GAS!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
Lieber Oheim, ich habe gar kein GAS nicht: das ist alles über Jahre gewachsen und wohl durchdacht.
Lediglich die Verkabelung ist konfus. Mein Sound ist zu 90% Stegpickup - RC - Amp.
Lediglich die Verkabelung ist konfus. Mein Sound ist zu 90% Stegpickup - RC - Amp.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: EQ für seriellen Loop
Gain Pot?????
PS
Sehr unschwules Brett!
PS
Sehr unschwules Brett!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EQ für seriellen Loop
Hab den EQ und das Delay nun wieder vom Netzgerät runter: Brumm!
Liegt jetzt auf dem Amp das Zeug, aber da machte der Netztrafo vom Amp ein schönes Brumm!
Überm AÜ liegend gehts.
Ich regle die Verzerrung mit dem Poti! Ich kann also bei jedem Lied eine Rhythmuszerre einstellen und abrufen und auch während des Lieds mit dem Fuß verändern.
So spar ich mir 1-2 zusätzliche Kanäle...
Hab meist weder Hand noch Zeit fürs Gitarrenpoti!
Liegt jetzt auf dem Amp das Zeug, aber da machte der Netztrafo vom Amp ein schönes Brumm!
Überm AÜ liegend gehts.
Ich regle die Verzerrung mit dem Poti! Ich kann also bei jedem Lied eine Rhythmuszerre einstellen und abrufen und auch während des Lieds mit dem Fuß verändern.
So spar ich mir 1-2 zusätzliche Kanäle...
Hab meist weder Hand noch Zeit fürs Gitarrenpoti!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: EQ für seriellen Loop
Mit einem Netzteil von Chioks würde das nicht passieren. Da gehen auch 18 Volt.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“