Marshall mit Strat...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Marshall mit Strat...

Beitragvon Spanish Tony » So 12. Mai 2013, 21:58

DSCN0018.jpg
...im spanischen Wohnzimmer

Der Marshall ist natürlich ein originaler JTM von 1966 in mint. Hab ich erst kürzlich für 30.000 gewonnen.
Eventuell ist es auch ein Linnemann mit alten Mullard Kondensatoren und IGPW AÜ (Drake) und Drossel.
Jedenfalls ist die Box ein schönes Original von Anfang der 70er. Bei der 72er Amerka Tour der Stones stand DIESE Box in der Garderobe von Keith Richard. Er hat sie immer zum Warmspielen benutzt. Er hat sie mir dann später gegeben, als er sein Dope mal wieder nicht bezahlen konnte. Aber das ist eine andere Geschichte.
Mit meinem schönen, neuen Scumback M75/65 (Pre Rola Greenback) klingt das alles sehr fett und sehr seidig. Man kann die Mitten am Amp voll aufdrehen und dann klingt es mit der Strat unglaublich charaktervoll.
Apropos Strat. Dies ist meine Morgaine Anfang 60er Strat mit Fender Tremolo, dem unaussprechlichen Rio aufm Hals und Kloppmann ST 60 Pickups. Ach nee, am Hals ist inzwischen ein Kloppmann Proguitar PU. Geht so etwas Richtung Mayer, mein lieber Tortich.
Jedenfalls klingt die Strat supergeil und ich brauch nie wieder eine ander Strat.
Hach, ich bin begeistert!
ST

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Zakk » So 12. Mai 2013, 22:16

Tja...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Mr Knowitall » So 12. Mai 2013, 22:31

1x12! :nono:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Spanish Tony » So 12. Mai 2013, 22:34

Ey, ich heiß doch nicht Rosa
Natürlich sind das 2x12. Da ist noch ein G12 65 vom wundervollen Zakk drinne

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Mr Knowitall » So 12. Mai 2013, 22:45

Grad noch mal die Kurve gekriegt!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon blueelement » Mo 13. Mai 2013, 09:55

Spanish Tony hat geschrieben:Ey, ich heiß doch nicht Rosa
Natürlich sind das 2x12. Da ist noch ein G12 65 vom wundervollen Zakk drinne


das heisst, da ist der G12-65 und der Scumback drinnen ? Kommt der G12 65 den Scumback nicht in die Quere ?
Der G12 65 war mir persönlich einfach zu mittig, nicht mein Geschmack !

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Spanish Tony » Mo 13. Mai 2013, 10:13

Das kann ich nur schwer einschätzen. Vorher waren ja 2 65er eingebaut. Mit dem Scumback ist der Sound sehr aufgegangen. Vor allen Dingen im Höhenbereich. Das ist aber kein Wunder. Der Scumback zeichnet aber auch in allen anderen Frequenzbereichen feiner. Da wirkt der 65er bolleriger (schrieb ich ja schon). Vielleicht ändere ich das irgendwann noch. Jetzt muß erstmal ein weiterer M75 an den Start. Für das große Besteck. In einer Tonehunter Box steckt ja der Scumback Alnico und ein 65er. Der wird getauscht. Ich bin mir sicher, dass die Kombi aus Alnico und M75 traumhaft klingen wird. :worship:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon blueelement » Mo 13. Mai 2013, 10:30

Spanish Tony hat geschrieben:Da wirkt der 65er bolleriger (schrieb ich ja schon). Vielleicht ändere ich das irgendwann noch. Jetzt muß erstmal ein weiterer M75 an den Start. Für das große Besteck. In einer Tonehunter Box steckt ja der Scumback Alnico und ein 65er. Der wird getauscht. Ich bin mir sicher, dass die Kombi aus Alnico und M75 traumhaft klingen wird. :worship:


das mit dem "bolleriger" trifft genau zu, habe ich auch so empfunden.
Die Kombi Scumback Alnico und der M75 werden sicher ein traumhaftes Duo. Der M75 wird sicher meine nächste Investition !

Nicknack

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Nicknack » Mo 13. Mai 2013, 11:32

Und was hast Du mit dem zweiten G12 65 gemacht?

Josef K

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Josef K » Mo 13. Mai 2013, 12:39

Spanish Tony hat geschrieben: Kloppmann


Man gönnt sich ja sonst nix. ;)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Spanish Tony » Mo 13. Mai 2013, 12:47

Nicknack hat geschrieben:Und was hast Du mit dem zweiten G12 65 gemacht?

Der ruht nun in einer Kiste.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 13. Mai 2013, 14:27

Zum Thema G12 - 65.....

Ich kann es ehrlich gesagt nicht sooo nachvollziehen.

Da kommt ein Robben Ford und erklärt die Speaker zu seinen Lieblingsspeakern...

Im Tubetown-Forum drehen die ganzen älteren Herrn durch und erklären den 65er zum heiligen Gral.

In den englisch-sprachigen Foren wird wahrscheinlich ähnliches ablaufen...

Nur....wer hat ihn denn tatsächlich vorher gehört?!!! Kaum einer! Und alle plappern nach, wie geil der angeblich ist.... Am schlimmsten die Clearasil-Typen aus dem Musiker-Board (wenn nicht gerade wieder einer dabei ist, der unaufgefordert in Sachen WGS missioniert :dizzy: :dizzy: :dizzy: :dizzy: )

Der 65er ist nicht schlecht (für bestimmte Sachen). Aber er ist längst nicht die das Nonplusultra für alles. Für alles, was Heavy (H-E-A-V-Y!!!) ist, geht der nicht. Wenn ich Heavy sage, meine ich nicht so einen satten Blues- oder Fuzz-Ton.... Was man ganz gut hinbekommt, sind Sounds alá Robin Trower und Co. Also 60ies lastige Sounds.

Er ist aus meiner Sicht ein etwas träger Speaker. Er ist warm und gut für Cleanes oder eben dieses 60ies Sachen...

Es gibt tausend andere Speaker, die genau so gut oder schlecht funktionieren....

Josef K

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Josef K » Mo 13. Mai 2013, 14:32

Zakk_Wylde hat geschrieben:
Es gibt tausend andere Speaker, die genau so gut oder schlecht funktionieren....


Ebend! Um mich richtig unbeliebt zu machen, sag ich mal: Schall ist bewegte Luft!

:out:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon blueelement » Mo 13. Mai 2013, 14:42

@zakk: als ich zum ersten mal den G12 65er gehört habe war mir sofort schleierhaft was Meister Robben an dem Speaker so gefallen hat. Für mich hat der G12 65 eine zu hervorstechende ( vorallem untere ) Mittennase, was bei einem dreckigen Keef-Sound gut funktioniert, aber nicht einmal clean hat er mir gefallen. Für einen Heavy-Sound würden wohl die (alten) Greenbacks noch besser klingen und wenn viel Gain im Spel ist, dann dürfte der V30 wohl immer noch die Nase vorn haben.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Spanish Tony » Mo 13. Mai 2013, 15:30

Für einen spitzen JCM 800 ist der 65er perfekt!!!
Und für einen Dumble-Style Sound hat er vielleicht genau die richtigen Betonungen
Für Fender mit Sicherheit völlig ungeeignet
Mich würden die Unterschiede zum neuen Celestion Creamback interessieren.
ST

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 13. Mai 2013, 16:27

At ST:

Nee, viel zu pauschal, Dein Replay.

Du bekommst auch einen 800er in Richtung Heavy. Die Links habe ich seinerzeit laufend gepostet. Spar ich mir an der Stelle. Und wenn Du halt viele Legato-Sachen und Shredding Kram ablieferst (mit nem 800er + Zerrer), dann wird das nicht gehen.

Klar, Du bist jetzt der Bluesrocker..... Aber für die schnellen Sachen ist der nicht hochauflösend genug.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Läster Paul » Mo 13. Mai 2013, 17:11

Matsche eben, aber so ist das nun mal:
http://www.youtube.com/watch?v=_GOozsnQYHo

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon silversonic65 » Mo 13. Mai 2013, 17:24

Schöne Strat und auch sonst so....

Gefällt dir der Proguitar-Kloppmann besser, als Standard-Kloppmann?

In meiner derzeitigen Hauptstrat sind 2 ST 60s und ein Tillcaster am
Steg drin. Gerade der Tillcaster ist der Hammer! Bringt etwas mehr Pfund ohne
das Strat-Typische vermissen zu lassen.

Zum 65er: Ich hatte neulich mal testweise einen in meinem Musicman-Combo... und auch
gleich wieder rausgeschraubt. Ich denke, wie schon geschrieben, in bestimmten Amps
passt der prima.
Robben Ford hab ich letztens in Köln gesehen (Dumble auf 2x12 mit 65er). Das klang schon
sehr schön, wobei er überwiegend cleane Sounds hatte.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 13. Mai 2013, 17:28

In meiner Haar-Strat sind übrigens auch Kloppmänner drinne....

Und zwar das Thomas-Blug-Set.... Sind die gut?? Keine Ahnung. Die Strat klingt jedenfalls leeeckker!!!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshall mit Strat...

Beitragvon Spanish Tony » Mo 13. Mai 2013, 17:29

Du kennst doch die Musik von Gamma. Er benutzt einen 800er mit 4 65ern. Funktioniert doch super.
ich würde bei mir nicht von Bluesrocker sprechen


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“