Seite 1 von 1

Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:03
von Mr Knowitall
Bekommt ihr bei euren ADAT oder Firewire Interfaces auch Pegel in die DAW, die mindestens 10db unter dem Eingangssignal liegen, auch wenn der Preamp-Regler auf unity steht? Der Blackbird schickt die Signale nach dem A/D Wandler um mindestens 10db bedämpft raus. Was soll denn das?

Wenn ich den Preampregler auf die Hälfte aufdrehe, bekomme ich mit einem sm57 eine Spur von -30db. Das ist schon etwas arg mickrig.
Um eine etwas lautere Aufnahme zu bekommen muss ich den Preamp fast bis zum clippen aufdrehen.
Das erscheint mir irgendwie ziemlich bescheuert. So erhöht man nicht gerade den Rauschabstand.

Was hat das für einen Sinn?
Sind alle modernen Interfaces so?

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:10
von Tom
Nein.
Bei mir is so:
Bsp.1) SM 57 > Mic Preamp an der DAW > Computer = genug Pegelreserven Rauschabstand o.k.
Bsp.2) SM 57 > Mic Preamp TL Audio Ivory > Line in DAW = eher zuviel Pegel, muss den Input der DAW und den Output des Mic Preamps sorgfältig abstimmen.
Bsp.3) Line 6 Pod XT > Line in DAW oder auch über den Ivory = immer genug Pegel, eher zuviel
Bsp.4) ext. Soundmodul Roland XV5080 > Line in DAW = immer genug Pegel

WEiß nicht was bei dir los ist.
Kannst du mal ganz genau die Signalkette posten?

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:15
von Capridriver
Mein Lexicon Omega ist dahingehend auch problemlos. Und das Phonic Helix Board 24 auch. Dort kann man den Abgriff allerdings pre- oder post-fader schalten, was logischerweise bei niedriger Fader-Einstellung auch weniger Output rauslässt. Gibt es bei Deinem Interface vielleicht eine ähnliche Option?

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:17
von Mr Knowitall
Klar.
Git - amp - Box - sm57 - Blackbird preamp - ADAT OUT - EMU Soundkarte ADAT IN - Reaper

Es ist nix weiter dazwischen.
Der drummer hat auch in der Soundkarte eine Ton generiert und in den Blackbird rein und wieder zurück zur Soundkarte geschickt:
es fehlen mindestens 10db.
Mit einem 100€ Mackie Pult passiert das nicht!!!
Da ist unity gain auch wirklich unity.

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 10:19
von Mr Knowitall
Capridriver hat geschrieben:Mein Lexicon Omega ist dahingehend auch problemlos. Und das Phonic Helix Board 24 auch. Dort kann man den Abgriff allerdings pre- oder post-fader schalten, was logischerweise bei niedriger Fader-Einstellung auch weniger Output rauslässt. Gibt es bei Deinem Interface vielleicht eine ähnliche Option?


Das muss ich erst rausfinden.

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 13:17
von Tom
Mr Knowitall hat geschrieben:Klar.
Git - amp - Box - sm57 - Blackbird preamp - ADAT OUT - EMU Soundkarte ADAT IN - Reaper

Ok der Amp is natürlich gscheid aufdrahd, wie konnte ich sowas fragen.
Die erste Stelle, bei der ich nach dem dB Verlust suchen würde wäre also der Blackbird preamp.
Ist das dieser Bodentreter von Effectrode? Dann dürfte der schonmal keinen Mic Pegel am Output anliegen haben.
Wenns ein anderes Gerät ist und ich mich täusche, sag Bescheid.
Dann "ADAT Out" >>>??? Aus dem Preamp??? Hat der einen ADAT Out?

Hat die EMU Soundkarte einen MIC in? Dann mal das Mikro direkt da einstecken und vergleichen.
Hat das EMU eine Aussteuerungsanzeige?

Sog Bscheid, bin gschbannd.

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:38
von Mr Knowitall
Nö, der Amp ist nicht so laut aufgedreht.
Is ja homerecording.

Das isser:
http://www.thomann.de/de/mackie_onyx_bl ... 3godc1MA8g

Das ist ein 19" Interface mit Preamps und A/D converter.
ADAT OUT kommt natürlich nach dem converter!
Ja, EMU hat eine Anzeige. Daher wissen wir, dass das Signal nicht so laut rauskommt, wie es reingeht.

Wir werden nun nach Tagen des Herumschreibens mit dem Support und ausgedehnten Testreihen das Steinberg Interface testen.

Nach unseren Versuchen zu urteilen zieht der Blackbird das Signal vor dem converter ca. 10 db nach unten und die kriegt man nicht mehr wieder. Von wegen unity...
Das geben die aber ned zu.

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 18:42
von Tom
Jetzt kapier ich nochwas ned....
warum wandelt ihr einmal das Signal im Mackie und geht dann nochmal in die EMU Soundkarte, wieso nicht Mackie > firewire > Computer und gut is?
Und vergiss den Unityschmarrn!
Vielleicht musst du den Amp auch einfach lauter aufrdrehen.
Probier mal mit Stimme (Lippen ans Mikro) is dann immer noch zuwenig Pegel?

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 20:30
von Josef K
Blöde Frage: Kann man den Input der Soundkarte nicht auf -10db stellen? Bei meiner uralt-M-Audio geht das.....

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: So 16. Jun 2013, 09:44
von Mr Knowitall
Tom hat geschrieben:Jetzt kapier ich nochwas ned....
warum wandelt ihr einmal das Signal im Mackie und geht dann nochmal in die EMU Soundkarte, wieso nicht Mackie > firewire > Computer und gut is?
Und vergiss den Unityschmarrn!
Vielleicht musst du den Amp auch einfach lauter aufrdrehen.
Probier mal mit Stimme (Lippen ans Mikro) is dann immer noch zuwenig Pegel?



Wir benutzen den ADAT IN der Soundkarte.
Über firewire in die firewire-Karte gibt es das gleiche Problem.

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: So 16. Jun 2013, 09:45
von Mr Knowitall
Josef K hat geschrieben:Blöde Frage: Kann man den Input der Soundkarte nicht auf -10db stellen? Bei meiner uralt-M-Audio geht das.....


Die haben wir ausgebaut! ;-)

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: So 16. Jun 2013, 18:45
von Tom
Muss passen.
:dontknow:

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 14:01
von Mr Knowitall
Der Steinberg bringt fett Pegel. Scheiss Amiglump...

Re: Mackie Onyx Blackbird

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:46
von Mr Knowitall
Wens indresiert:
Steinberg mr816x.
Das scheint ein gutes Gerät zu sein.