Recording-PC!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Recording-PC!

Beitragvon Aldaron » Mo 24. Jun 2013, 18:33

Jaja,

der Aldi will investieren. An dieser Stelle auch kurz: TOM! Ich kann dir grad leider keine Mail schicken, weil Yahoo grad doof ist. Vielleicht später.

Mich interessieren Meinungen von Recording-Checkern. Also Leute, die tatsächlich produzieren (Tom?) und nicht einfach nur mal eben ne Spur übern V-Amp direkt in den Mic-Eingang des Rechners aufnehmen. Ich denke, ihr versteht schon. Ich möchte nachhaltig investieren und keine Kompromisse machen. Ich hab heute schon im Barth-Markt Dinger angeschaut. Ich schrecke auch vor Apple nicht zurück. Meine Frage: Die, die ich im MM gefunden hab, hatten nen i5 drin. Lenovo, Samsung und Co. allerdings schon (?) den i7. Ist das überhaupt ein Qualitätsmerkmal? Worauf kommt es denn an? Ich brauch nichts zum Zocken, ich brauch nicht einmal einen Rechner für doofes Internet. Ich hab ja noch mein Netbook, damit ist alles abgedeckt. Ich will ein narrensicheres System, ohne Kinderkrankheiten (Win8?!) und auch ohne enorme Folgekosten, weil die Hardware für Apple vielleicht (?) enorm teurer ist. Wie ihr seht: Ich hab nur wenig Plan vom momentanen Markt.

Ich will Plug-Ins verwenden können, auch mal einige Spuren programmiertes Schlagzeug zur Gitarrenaufnahme mitlaufen lassen. Meinetwegen auch Software-Synthies und und und. Im Extremfall will ich in der Lage sein, mit dem Teil ordentlich zu produzieren (was natürlich nicht heißt, dass ich das kann. :hung: Aber das soll dann mein Problem sein). Mobil muss es nicht sein. Nein, soll es nicht zwingend. Gut, wenn die Meinung einhellig "Mac Book Pro" lautet, steht das Teil eben die ganze Zeit auf dem Schreibtisch. Auch hier baue ich darauf, dass ihr mich schon versteht.

Viele Grüße!

Grüße!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Recording-PC!

Beitragvon Zakk » Mo 24. Jun 2013, 18:59

Aldi, ich glaub das sind alles Glaubensfragen. Pepsi oder Coke, Burger King oder McDonalds, Mac oder PC....

Ich finde meinen IMac, was Stabilität und Schnelligkeit angeht, sehr überzeugend. Es gibt auch viele angesagte DAWs, die auf einem Apple laufen. Ich habe Logic und würde die jederzeit wieder wählen.

Bei PCs ist m.W. die Performance nicht immer so gut. Viele sagen, man müsse extra abgestimmte Audio-PCs nehmen. Da kann was dran sein.

Mein Tipp: Apple!

GRuß Zakk

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Recording-PC!

Beitragvon Aldaron » Mo 24. Jun 2013, 19:03

Moin,

ich tendiere auch sehr zum Apfel. Mich hat bei Windows-Rechnern bisher immer diese Instabilität genervt. Sogar mein Smartphone mit Windows hat jetzt den Geist aufgegeben. Gut, Äpfel und Birnen. Jedenfalls bin ich nicht sehr überzeugt von Windoof. Außerdem sind entsprechende Rechner oft auch schon in Preisbereichen von Apple. Ich muss jetzt nicht den neuen Retina-Bildschirm haben. Bei Media Markt hatten die diverse iMacs, also diese all-in-one-Kisten. Haben mir schon seeeehr gut gefallen. Prinzipiell muss ich nur mit meiner Gitarre wirklich da rein gehen, da wir Drums ohnehin entweder extern recorden oder ersma programmieren. Von dem her brauch ich kein 16 Kanal Pult o.Ä. Ausbaufähig darf es gerne sein.

Grüße!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Recording-PC!

Beitragvon Zakk » Mo 24. Jun 2013, 19:46

Aber wie gesagt, es sind Glaubensfragen. Bei YT gibt es so einen User, der heißt MusoTalk. Da ist immer so ein Produzentenstammtisch. Musst dich mal durchzappen.

Die Amtlichen fühlen sich durch Apple zT. eingeschränkt, weil man die nur begrenzt aufrüsten kann und Apple von der Software so angelegt ist, dass auch die Oma zurecht kommt (oder kommen soll). Andererseits werden die Treiber sehr gelobt(!).

Will man einen sehr guten Audio-PC muss man auch tief in die Tasche greifen. Da kann man dann noch mal 400,00 € drauflegen und hat dann nen IMac mit gutem Bildschirm.

Was ich nicht machen würde, ist irgendeinen Windoof-Rechner für 600,00 € von Saturn nehmen und das wars.... Habe ich vor Jahren mal gemacht. Hat nur Ärger bereitet. Ich bin mit Windoof ehrlich gesagt durch.

Zum anderen ist das Windoof 8 ja mehr als scheiße... Da klickt man permanent nur Fenster weg.

Gruß Zakk

Han Solo

Re: Recording-PC!

Beitragvon Han Solo » Mo 24. Jun 2013, 21:57

Willst Du im selben Zimmer mit Mikro aufnehmen (z.B. Gesang)? Dann muss der PC leise sein, also keine große Gamergrafikkarte, sondern möglichst leise Lüfter, die man nicht auf der Aufnahme hört. Ansonsten sind auch die Supermarktrechner leistungsmäßig heutzutage ganz gut ausreichend. Manche Plugins brauchen viel Rechenpower (man kann aber idR auch mit weniger CPU-Power auskommen), wenn Du viel mit VSTis arbeitest, sollte der Arbeitsspeicher nicht zu gering sein. Aber normalerweise passt es schon gaz gut, wenn man den Rechner auf Audioanwendungen hin optimiert (gibts Anleitungen im Netz), ein vernünftiges Audiointerfae und Software (hier nicht sparen) kauft.

KennyXXL

Re: Recording-PC!

Beitragvon KennyXXL » Mo 24. Jun 2013, 22:50

Ich habe 'nen i5-Lenovo-Tower mit Win 7 und bin sehr zufrieden. Davor war's auch Lenovo mit XP, ebenfalls gut. Win 7 finde ich dufte, für mich das XP für die Jetztzeit. Alles läuft und ist dort zu finden, wo ich es vermuten würde, gute Performance, keine Abstürze. Die Lenovo-PCs sind gut verarbeitet und die Lüfter in meinen sind sehr leise. Das einzige was stört, sind die vorinstallierten Lenovo-Dienstprogramme, die ich alle erstmal deaktiviert habe. Meine Frau hat 'nen iMac. Tolle Hardware, knackige Performance, aber mit dem OS komme ich gar nicht klar. Und die Imac-Tastatur ist für mich eine Frechheit. Winzig, die Tasten fühlen sich schlabbrig an und kein Ziffernblock. Meine Ex-Keyboarderin ist auch Äpfelin und hat übrigens ziemliche Probleme mit Logic und Hardwaretreibern, ebenso eine mir bekannte Sängerin mit iMac und Reason. Keine Ahnung, was da los ist, aber das immer alles funktioniert, stimmt definitv auch nicht mehr.
Auf jeden Fall denke ich, dass so ziemlich jeder halbwegs vernünftige Rechner mit allem klarkommen sollte, was Du vorhast, erst echt, wenn es hauptsächlich um Gitarren geht. OS ist m.E. eher Geschmackssache als alles andere. Was ich auf gar keinen Fall machen würde, ist einen Laptop für's Recording zu kaufen. Ein großer Bildschirm ist Gold wert!! Oder besser zwei....

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Recording-PC!

Beitragvon Aldaron » Mo 24. Jun 2013, 22:56

Huhu!

Klar, wenn ich Geld sparen kann, tu ich das auch gern. Ich plane nichts mit Mikros zu machen. Und wenn, dann in einem geeigneten Raum mit genug Dämmung gegen Nebengeräusche. Das Two Notes Live Dingens hat es mir angetan. Oder die Software-Lösung. Mikrofonierung kommt aber vielleicht auch noch. Abwarten.

Mein Netbook ist von Lenovo und da kann ich auch nicht meckern. Alles, was nicht mehr so läuft, wie es soll, kommt von Anwenderfehlern. :D

Ich sammel jetzt einfach mal eure Vorschläge und wäge dann mal ab. ;)

Viele Grüße!

Hecky

Re: Recording-PC!

Beitragvon Hecky » Di 25. Jun 2013, 08:26

nun, wenn du Windows 7 nimmst, dann auf jeden Fall die 64 Bit Variante (ermöglicht viel Arbeitsspeicher!!) ...
http://www.steinberg.net/forum/viewtopi ... 28&t=13421

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Recording-PC!

Beitragvon blueelement » Di 25. Jun 2013, 09:01

also, wenn du wirklich ausbaufähig bleiben willst, was du ja im Anfangsthread geschrieben hast, dann solltest du in einen leistungsfähigen Rechner von vornherein investieren, da du ja dann mit reichlich Plugins arbeiten willst. Und hier geht es nicht nur um virtuelle Instrumente sondern auch Bearbeitungtools wie EQ's, Compressoren und noch einiges anderes und da brauchen die einen mehr und die anderen weniger CPU-Last, auf das sollte man immer denken und da kommt dann schon bald ziemlich einiges an Pluginaufwand hinzu ! Ob Mac oder Windows, da könnte man endlos diskutieren, es gibt Anwender da läuft es auf beiden problemlos, die meisten Fehler passieren demjenigen der davor sitzt :mrgreen:
Ich persönlich habe mich für Mac entschieden und habe seit vielen Jahren ein problemlos laufendes System.
Sehr wichtig auch das Interface ! Du solltest dir überlegen, vorallem wegen der Ausbaufähigkeit, wie viel Eingänge das Interface haben sollte. Am Anfang braucht es in der Regel nur zwei, aber sobald Micros ins Spiel kommen wird der Bedarf dann rasch höher, vorallem weil man dann nicht immer herumstöpseln will das nervt ! ( spielst du auch gelegentlich Bass oder Keyboards das solltest du dir auch überlegen ? )
Als Interface empfehle ich immer etwas von RME, hat die stabilsten Treiber und die eingebauten Preamps sind für den Bedarf ausreichend gut.
DAW's sind reine Geschmacksache und können tun alle mehr als viel ( meistens schon zu viel ;) ) Lade dir die Demoversionen runter und dann wirst du merken was dir vom Workflow am besten liegt und das würde ich dann nehmen.

Greets
der Blaue

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Recording-PC!

Beitragvon Firebird » Di 25. Jun 2013, 11:08

Die Geschichte mit der Instabilität von Windows ist ein Relikt aus alten Zeiten, das ist mit aktueller Hardware und spätestens Windows 7 nicht mehr so.
Da du geschrieben hast, daß du Soft-Synthies und Plug-Inns verwenden willst ist reichlich Speicher und eine leistungsfähige CPU sinnvoll, ein i7 hat da einiges mehr an Leistung zu bieten als ein i5 (falls du dich Richtung Windows entscheidest).
Falls du viele Audiospuren benutzen möchtest ist eine separate Festplatte für die Audiodaten empfehlenswert, für Midi-Sequenzer-Spuren braucht man das eher nicht.

tortitch

Re: Recording-PC!

Beitragvon tortitch » Di 25. Jun 2013, 13:06

Also das mit der leistungsstarken CPU und dem großen Arbeitsspeicher ist ja sicher alles richtig. Andererseits muss man auch schon einiges an Plugins und Audiospuren unterwegs haben, bis ein halbwegs modernes System ernsthaft gefordert ist. Wichtiger finde ich da auch die externe Hardware (Interface/Mischpult, Mikros). Sobald Mikros ins Spiel kommen, ist die Überlegung, wo der Rechner stehen soll, auch nicht unerheblich. Ein Raum, der nicht klingt, kann alles kaputt machen.
Ansonsten: Ich finde Windows 7 auch okay. Windows 8 kenne ich nicht. Aber was ich darüber gelesen hab, hatte mich ziemlich abgeschreckt.

KennyXXL

Re: Recording-PC!

Beitragvon KennyXXL » Di 25. Jun 2013, 13:35

Firebird hat geschrieben:Falls du viele Audiospuren benutzen möchtest ist eine separate Festplatte für die Audiodaten empfehlenswert


Ja, sehr guter und wichtiger Punkt!!!

Dregen

Re: Recording-PC!

Beitragvon Dregen » Di 25. Jun 2013, 14:33

Wäre so mein Tipp - mit 23"-Monitor und externer Doppelfestplatte ergänzen. Und natürlich Win 7...

http://www.cyberport.de/?DEEP=1C31-2CJ& ... 3godODQA_A

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Recording-PC!

Beitragvon Aldaron » Di 25. Jun 2013, 15:13

Dregen hat geschrieben:Wäre so mein Tipp - mit 23"-Monitor und externer Doppelfestplatte ergänzen. Und natürlich Win 7...

http://www.cyberport.de/?DEEP=1C31-2CJ& ... 3godODQA_A



Was ist für dich hier alles besser, als bei dem hier?

http://www.cyberport.de/apple-imac-21-5 ... _2084.html

Wenn ich das richtig seh, unterscheiden sich beide ja wirklich nur in der Prozessorleistung.

Und richtig doof gefragt: Was heißt hier, zusätzliche externe Platte? Die aktuellen Rechner haben doch eh schon 1TB drin.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Recording-PC!

Beitragvon lady starlight » Di 25. Jun 2013, 16:42

...Festplatte wird der Flaschenhals bei vielen Audiospuren, die ja irgendwohin geschrieben werden müssen.
5400/U/min ist jetzt nicht so besonders schnell...aber du brauchst das eh nicht so, wenn ich das richtig verstanden hab.
Mir ist das z.B. am wichtigsten, weil ich viel Live-Aufnahmen mache, da rennen dann 18 Spuren über zwei, drei Stunden, mein altes Macbook pro hab ich so ausgebremst, das neue hat da überhaupt keine Probleme (i7, 2,2 Ghz, 8GB 1333MHz DDR3, als Festplatte hab ich mir eine 120GB SSD einbauen lassen-da ist nur das System drauf und das was ich aufnehm wenn ich unterwegs bin. Daheim hängen zwei TB Festplatten per FW und USB dran, eine als Backup - Timemachine - das genialste Tool überhaupt von Apple ).

Grundsätzlich kommst meiner Meinung nach mit dem iMac aus, der Lenovo vom Dregen ist aber um den Preis wirklich ein sensationelles Gerät, könnt fast selber schwach werden... :oops:

:flower:

lgls

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Recording-PC!

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 25. Jun 2013, 17:48


Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Recording-PC!

Beitragvon Cat Carlo » Di 25. Jun 2013, 20:38

Hallo Aldi,

ich weiß ja nicht was Du so vorhast, aber mal ein paar Gedanken dazu von mir:

Also für einen einigermaßen schnellen Rechner auf WIN-Basis (z.B. mit i5 Prozessor) mußte um die 500 Tacken rechnen. Die Dinger sind heute so schnell geworden, dass es da für Audio eigentlich keine Beschränkungen geben sollte. Wenn doch bei Dir, wärste nicht hier. :hearts:

Wenn Du dann eine entsprechende Software nehmen willst, also z. B. Cubase 7.0, biste, da Du ja die ganzen (sorry) Spielereien haben willst, noch mal um die 700 Tacken los. Dann noch von Toontrack so'n Schlagzeug, jaja, kommt nochmal 300 drauf. Ein 2-kanaliges Interface über USB (Latenz beim Aufnehmen/Abspielen = 0; nicht beim Lifeeinsatz!!!) nochmal 200 Silberlinge. Bildschirm nicht vergessen, 150, evtl. 2 zum besseren Arbeiten. Tja, und weitere, adäquate Software (Deinen Ansprüchen entsprechend) kostet dann noch extra.

Also Super-Rechner und dann Freeware-Software paßt irgendwie auch nicht. :mrgreen:

Probleme: Cubase 7 scheint nicht ausgegoren zu sein, die Kommentare bei Amazon gehen in Richtung Sheatstorm. Cubase 5 soll gut sein und stabil. Läuft aber nicht unbedingt einwandfrei auf WIN 7. Ich Benutze Cubasis 5, hat mal 70 Euronen gekostet und läuft unter XP sehr gut. Kann auch Problemlos Virtuelle Synthesizer und Schlagzeug verkraften. Kriegst gebraucht bei EBAY für 30 Euronen. Aber: Läuft nicht unter WIN 7, da brauchste XP. Is ja auch billiger. Oder gebraucht Cubase 5, die große Version kostet aber bei EBAY auch bis 400 Euronen. Mit allen Kinkerlitzchen. ;-)

Wie gesagt, nur ein paar Gedanken aus meiner "Ausrüstungswelt".

Gruß vom Kater

P.S.: Ich bin von einem Desktop ausgegangen....

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Recording-PC!

Beitragvon Aldaron » Di 25. Jun 2013, 21:09

Hm! Interessantes Video. Also für mich klingt es ungefähr so: Ein Mac ist von vornherein schon irgendwie auf professionelles Arbeiten mit Audio ausgelegt, wobei ein Windows-Rechner auch mal ein Fehlkauf für diesen Zweck sein kann. Oder? Ich mein: Nen Mac kann man grundsätzlich für den Zweck blind kaufen, zahlt aber auch mehr? Windows-Rechner machen Probleme, wenn man sie zumüllt, was ja im Lauf der Jahre durchaus mal vorkommt.

Perfekt wäre also:

i7
viel RAM
am besten SSD und die Dateimasse extern

So irgendwie? Da würde "mein" Mac Book Pro bei ca 2000 Euro liegen. Das ist mir zu viel. Der Lenovo-Laptop sieht schon geil aus. Der hat schon viel drin. Meine Frage ist halt, ist dieses von mir gepostete iMac AUCH tauglich, oder würde ich da einen Kompromiss eingehen, nur auf ganz hohem Niveau?

PS: An den Kater: Ja, die Peripherie wird nochmal ein Batzen, dessen bin ich mir bewusst. Deswegen will ich auch von Grund auf (Rechner) alles richtig machen. Würde ungern am Ende nen Haufen Kohle in Quatsch investiert haben.

tortitch

Re: Recording-PC!

Beitragvon tortitch » Di 25. Jun 2013, 21:20

Reaper statt Cubase. Viel billiger, läuft mit Win 7, keine Generve mit Steinberg.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Recording-PC!

Beitragvon Zakk » Di 25. Jun 2013, 22:26

Ich habe einen 3,1 GHz Prozessor i5 und 16 GB Arbeitsspeicher. Ich habe zudem einen 27er Bildschirm, was nett ist, wenn man die DAW schön fett auf dem Bildschirm hat.

Den Arbeitsspeicher habe ich nachgerüstet.

Mediamarkt hat seinerzeit mit meinem iMac vom Preis her alle weggeknocked.

Du bekommst, wenn Du den großen iMac nimmst, ja immer noch einen exellenten Bildschirm inklusive. Den musst Du bei einem Tischrechner von Windows ja noch dazu rechnen, egal ob Laptop oder Desktop. DAW auf Notebook-Bildschirm ist sch...

Noch was anderes: Logic Pro kostete als CDRom oder so früher um die 500,00 Tacken. Jetzt gibts das als App für 145,- Euro. Und wieder gespart....

Logic ist aber nicht für alles geil. Hatte früher Cakewalk Sonar. Hatte Superdrum-Sounds an Bord und tolle PlugInns. Da kommt Logic nicht ganz mit. Ich komme mit Logic aber besser zurecht und würde es immer wieder nehmen.

Noch etwas: Wichtig ist erst einmal: WAS WILL ICH MIT DEM DING MACHEN??

Will ich im Proberaum Aufnahmen machen? Dann lieber ein Notebook?? Oder das hier----> http://www.thomann.de/de/zoom_r16.htm D.h. rohe Dateien aufnehmen und dann zu Hause auf den Desktop schaufeln??
Will ich nur Homerecording machen? Dann lieber einen Desktop-Rechner?

Will ich gleichzeitig mehrere Spuren aufnehmen?? Dann http://www.thomann.de/de/rme_fireface_ucx.htm

Ich selber habe nach 5monatigem Hin-und Herüberlegen einen Hardware-Modeller gekauft, der nicht nur als Interface fungiert, sondern zugleich Hardware-Monitoring mit dem verarbeiteten Signal erlaubt und damit latenzfrei arbeitet. Das kann Dir keine Software-Lösung bieten, mögen die Treiber noch so schnell sein.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“