V30-Unzufriedenheit....
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
V30-Unzufriedenheit....
Moin,
ich bräuchte mal ne Bestätigung, von jemandem, der ähnliches wahrgenommen hat.
Und zwar betreibe ich 2 V30 in einer 2x12. Ich habe grundsätzlich nichts gegen V30. Ich nehme die für Cleanes wie auch für Hardrockzerre. Das Problem, das ich habe ist der Solo-Sound. Dieser ist naturgemäß lauter und ich meine, dass die V30 ab einer gewissen Grenze ziemlich harsch klingen können. D.h. der Ton für brüchig und irgendwie hakelig. Ich vermute, dass die an der Grenze der Belastbarkeit sind. Knowi hat ähnliches beklagt.
Wer hat ne Idee für eine brauchbare Alternative? Scumbacks?
ich bräuchte mal ne Bestätigung, von jemandem, der ähnliches wahrgenommen hat.
Und zwar betreibe ich 2 V30 in einer 2x12. Ich habe grundsätzlich nichts gegen V30. Ich nehme die für Cleanes wie auch für Hardrockzerre. Das Problem, das ich habe ist der Solo-Sound. Dieser ist naturgemäß lauter und ich meine, dass die V30 ab einer gewissen Grenze ziemlich harsch klingen können. D.h. der Ton für brüchig und irgendwie hakelig. Ich vermute, dass die an der Grenze der Belastbarkeit sind. Knowi hat ähnliches beklagt.
Wer hat ne Idee für eine brauchbare Alternative? Scumbacks?
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: V30-Unzufriedenheit....
wenn es Scumbacks sein dürfen, hier mal die Empfehlungen des ProGuitarshop: ( sind teuer aber klanglich sehr empfehlenswert ! )
Einige britische Sound-Beispiele for 2x12“ cabs:
Marshall 60‘s Blues & Rock: 2x12“ M75/65
Marshall 70‘s Blues & Rock: 1x12“ M75/65 & 1x12“ H75/65
Marshall 70‘s Heavy Rock: 1x12“ BM75/65 & 1x12“ H75/30
VOX 60‘s Blues & Rock: 1x12“ M75/65 & 1x12“ S75/65
VOX 70‘s Blues & Rock: 1x12“ M75/25 & 1x12“ S75/30
VOX 70‘s Top Boost Rock: 1x12“ H75/30 & 1x12“ S75/30
Blue Notes Dumble style Blues, Jazz & Rock: 1x12“ M75/65PVC + 1x12“ M75LD/6
Modern Country Rock: 1x12“ H75/30 & 1x12“ J75/65
Einige britische Sound-Beispiele for 4x12“ cabs:
Marshall 60‘s Blues & Rock: 4x12“ M75/25
Marshall 70‘s Blues & Classic Rock: 2x12“ M75/25 (top) & 2x12“ BM75/25 (bottom)
Marshall 70‘s Hard Rock 2x12“ M75/25 (top) & 1x12“ H75/30 (bottom)
Marshall 70‘s Heavy Metal: 2x12“ BM75/25 (top) & 1x12“ BH75/30 (bottom)
Einige britische Sound-Beispiele for 2x12“ cabs:
Marshall 60‘s Blues & Rock: 2x12“ M75/65
Marshall 70‘s Blues & Rock: 1x12“ M75/65 & 1x12“ H75/65
Marshall 70‘s Heavy Rock: 1x12“ BM75/65 & 1x12“ H75/30
VOX 60‘s Blues & Rock: 1x12“ M75/65 & 1x12“ S75/65
VOX 70‘s Blues & Rock: 1x12“ M75/25 & 1x12“ S75/30
VOX 70‘s Top Boost Rock: 1x12“ H75/30 & 1x12“ S75/30
Blue Notes Dumble style Blues, Jazz & Rock: 1x12“ M75/65PVC + 1x12“ M75LD/6
Modern Country Rock: 1x12“ H75/30 & 1x12“ J75/65
Einige britische Sound-Beispiele for 4x12“ cabs:
Marshall 60‘s Blues & Rock: 4x12“ M75/25
Marshall 70‘s Blues & Classic Rock: 2x12“ M75/25 (top) & 2x12“ BM75/25 (bottom)
Marshall 70‘s Hard Rock 2x12“ M75/25 (top) & 1x12“ H75/30 (bottom)
Marshall 70‘s Heavy Metal: 2x12“ BM75/25 (top) & 1x12“ BH75/30 (bottom)
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: V30-Unzufriedenheit....
At Tom: Ja, ich schätze allerdings das Kofferraum freundliche Format in 2x12
At Blue Element: Die Scumbacks sind bestimmt supi. Proguitar.de hat die ja auch ganz brauchbar beschrieben. Allen 65-Modellen dürfte die Belastbarkeit mit 65 Watt gemein sein. Das ist mir in einer 2x12 zu wenig. Meine V30 haben jeweils 60 Watt Belastbarkeit und fangen an zu clippen.
Mittlerweile tendiere ich zu Creambacks mit 75 Watt Belastbarkeit. Habe ich gestern Abend noch ergoogelt. Sind seit April auf dem Markt.... Mal sehen....
Danke bis hier hin.
Andere Meinungen ? ?
At Blue Element: Die Scumbacks sind bestimmt supi. Proguitar.de hat die ja auch ganz brauchbar beschrieben. Allen 65-Modellen dürfte die Belastbarkeit mit 65 Watt gemein sein. Das ist mir in einer 2x12 zu wenig. Meine V30 haben jeweils 60 Watt Belastbarkeit und fangen an zu clippen.
Mittlerweile tendiere ich zu Creambacks mit 75 Watt Belastbarkeit. Habe ich gestern Abend noch ergoogelt. Sind seit April auf dem Markt.... Mal sehen....
Danke bis hier hin.
Andere Meinungen ? ?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30-Unzufriedenheit....
Ich spiele über 2 Boxen. Eine für mich, eine für den drummer. Damit ist das Problem erledigt. Kann auch eine popelige 1x12er als Zusatzbox sein. Hauptsache, es kommen nicht so viele Watt an.
Scumbacks gibt auch als 100er. Klingen leise dann wohl eher ungut.
Scumbacks gibt auch als 100er. Klingen leise dann wohl eher ungut.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Fr 12. Jul 2013, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: V30-Unzufriedenheit....
Alle Scumbacks gibt es auch mit 100 Watt. Für Rocker wie dich bietet sich die H oder B Serie an.
Die Creambacks taugen sicherlich auch. Nur der persönliche Test wird Klarheit bringen...wie immer
ST
Die Creambacks taugen sicherlich auch. Nur der persönliche Test wird Klarheit bringen...wie immer
ST
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: V30-Unzufriedenheit....
Celestion G12K100 ?
Meinungen?
Meinungen?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30-Unzufriedenheit....
Ich hab 2 über. Kann ich dir schicken. Der Sound is aber schon anders: stabiler, mehr Bass, mehr Höhen, weniger Hochmitten.
Müsste mir endlich mal wieder ein Gehäuse besorgen.
Müsste mir endlich mal wieder ein Gehäuse besorgen.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: V30-Unzufriedenheit....
Der Typ von Proguitar schreibt zu allen (!) 100ern von Scumback:
Ich mein, dann kann ich die wohl kaum in Betracht ziehen??!
Hat er Ahnung oder nur doofes Anti-Marketing?!
In 2x12“ Gehäusen kommt dieser Speaker zu leblos!
Ich mein, dann kann ich die wohl kaum in Betracht ziehen??!
Hat er Ahnung oder nur doofes Anti-Marketing?!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: V30-Unzufriedenheit....
Der spielt zu leise!
Re: V30-Unzufriedenheit....
Ich glaube nicht daß die Creambacks mehr Leistung abkönnen als die v30- diese komischen Wattangaben...wenns nach dem geht bin ich der Oberchef: In meiner superstabilen Mesa 2x12er Halfback sitzt ein DV Mark Neodym (150Watt) und ein Eminence Deltalite (250Watt)- macht 400Watt Trotzdem kann eine 4x12er mit 240Watt wesentlich mehr ab;
Diese 2x12er ist übrigens besser/gelassener als alles andere bisher im 2x12er Format. Liegt aber auch an den speakern... besonders den Deltalite bringt NIX aus der Ruhe! Grüße
Diese 2x12er ist übrigens besser/gelassener als alles andere bisher im 2x12er Format. Liegt aber auch an den speakern... besonders den Deltalite bringt NIX aus der Ruhe! Grüße
Re: V30-Unzufriedenheit....
Vergessen Zakk: Der K100 ist ein echt geiler Metal-speaker, der ist superstabil aber auch etwas kalt- den würd ich sicher nehmen wenn ich z.B in Wacken spielen würde.....
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: V30-Unzufriedenheit....
Ich bin vor ein paar Jahren weg von der 4x12 mit V30 hin zu einer semi-open-back 2x12er mit Celestion Century Vintage Speakern: diese Speaker haben weniger "kratzige" obere Mitten als die V30 und klingen deutlich lebendiger - was z. B. dem Cleansound deutlich entgegen kommt.
Aber auch im Highgain-Bereich machen diese Speaker klanglich einfach Spaß - und schalldrucktechnisch vermisse ich auch nix.
Und mit einem JTM45, Fender Tonemaster und einem Soldano habe ich diese Speaker - ebenso wie die V30 - egal bei welcher Lautstärke noch nie zum "clippen" gebracht...
(wobei ich meine Gitarren nicht auf Dropped-D gestimmt habe und auch keine 7-Saiter benutze...!).
Da würde mich nebenbei interessieren, in welcher Band und auf welcher Bühne Du den Amp derart aufdrehen darfst, das ein V30 anfängt aufzugeben
Aber auch im Highgain-Bereich machen diese Speaker klanglich einfach Spaß - und schalldrucktechnisch vermisse ich auch nix.
Und mit einem JTM45, Fender Tonemaster und einem Soldano habe ich diese Speaker - ebenso wie die V30 - egal bei welcher Lautstärke noch nie zum "clippen" gebracht...

Da würde mich nebenbei interessieren, in welcher Band und auf welcher Bühne Du den Amp derart aufdrehen darfst, das ein V30 anfängt aufzugeben

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: V30-Unzufriedenheit....
Hi,
ich habe früher meinen 50Watt JCM800 auf Vollanschlag gespielt. Und das war teilweise echt zu leise.
Ich spiele bisweilen hammerlaut im Proberaum, wobei es solche Proberäume gibt, die den Schall locker verteilen und wo es von den Ohren nicht wehtut. Spiele sowieso mit Gehörschutz.
Keine Ahnung. Der Ron von Proguitar meinte lapidar: Chinaware.
Ob das so einfach ist?!
ich habe früher meinen 50Watt JCM800 auf Vollanschlag gespielt. Und das war teilweise echt zu leise.
Ich spiele bisweilen hammerlaut im Proberaum, wobei es solche Proberäume gibt, die den Schall locker verteilen und wo es von den Ohren nicht wehtut. Spiele sowieso mit Gehörschutz.
Keine Ahnung. Der Ron von Proguitar meinte lapidar: Chinaware.
Ob das so einfach ist?!
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: V30-Unzufriedenheit....
Ach ja: Ich habe diesen Ron zweimal angeschrieben. Kam sehr einsilbig rüber. Letzte Mail war unbeantwortet.....
Noch mal ein guter Grund da nicht zu kaufen.
Noch mal ein guter Grund da nicht zu kaufen.
Re: V30-Unzufriedenheit....
wobei es solche Proberäume gibt, die den Schall locker verteilen
Wie groß ist der denn? 500qm?

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: V30-Unzufriedenheit....
Markusaldrich hat geschrieben:Wie groß ist der denn? 500qm?
Die Grösse ist egal, wichtig ist nur, das der Schall gebrochen wird. Dann bekommst du auch mit 100W keine Probleme. Nachteil solcher Proberäume ist, das es für manch Einen nicht so leicht ist, sich anderen Räumen anzupassen. Was dann beim Auftritt der Fall wäre.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: V30-Unzufriedenheit....
Tja, das mit Ron ist schon richtig. Mails sind eher kurz und knapp. Persönliche Gespräche sind allerdings nicht zu ertragen. Aber die Scumbacks sind gut
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: V30-Unzufriedenheit....
Und dann die sehr individuelle Auslegung der Rechtschreibregeln.....
Früher hatte er immer noch so einen Proll-Mercedes auf seiner Homepäge. .... Oh Gott, mir wird schlecht.....
Früher hatte er immer noch so einen Proll-Mercedes auf seiner Homepäge. .... Oh Gott, mir wird schlecht.....
Re: V30-Unzufriedenheit....
ich hab meine V30 mit GB12 verpaart, das macht das ganze homogener,
wenigstens in der xxl box.
von prognostizierten frequenzauslöschungen hab ich nichts bemerkt.
wenigstens in der xxl box.
von prognostizierten frequenzauslöschungen hab ich nichts bemerkt.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“