Kameraaufnahmen

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 29. Jul 2013, 10:03

Warum stellt es eigentlich eine unüberwindliche Hürde dar, ein sm 57 vor die Box zu stellen und den Sound in den PC zu schicken?
Ich möchte behaupten, dass 80% der Aufnahmen in YT völlig unbrauchbar sind, teilweise selbst bei den Herstellern von Amps. Weder vernünftige Mikrofonierung noch ein Stimmgerät darf man erwarten.

http://www.youtube.com/watch?v=CA3UJ_7f7Us

Wer will das Ding nun kaufen?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Spanish Tony » Mo 29. Jul 2013, 10:29

Möglicherweise ist das Arroganz und Oberflächlichkeit. Iphone und mp3-player sind die Zeichen der Zeit. Wer hört denn überhaupt noch vernünftig ab?
Ein Beispiel: Aktuell lassen wir einige Songs abmischen. Unser Drummer will ernsthaft mit mir darüber reden, dass die Snare über sein Handy nicht genug Höhen hat. Da fällt es mir schwer, ruhig zu bleiben und nicht zu harten Drogen zu greifen. Er erwartet Respekt :gun:

raana3800+

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon raana3800+ » Mo 29. Jul 2013, 10:38

Das ist echt ne glatte sechs, das Video.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 10:56

Hätte ich einen Peavey, würde ich ihn aus Protest verkaufen und mich selbst anzünden!





;)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 29. Jul 2013, 10:59

Spanish Tony hat geschrieben:Möglicherweise ist das Arroganz und Oberflächlichkeit. Iphone und mp3-player sind die Zeichen der Zeit. Wer hört denn überhaupt noch vernünftig ab?
Ein Beispiel: Aktuell lassen wir einige Songs abmischen. Unser Drummer will ernsthaft mit mir darüber reden, dass die Snare über sein Handy nicht genug Höhen hat. Da fällt es mir schwer, ruhig zu bleiben und nicht zu harten Drogen zu greifen. Er erwartet Respekt :gun:


Über Kopfhörer oder den eingebauten "Lautsprecher".
Vielleicht sollte er mal über einen Handwechsel nachdenken! Das Problem sitzt ja meist auf dem Hocker.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Spanish Tony » Mo 29. Jul 2013, 11:21

Über die eingebauten Lautsprecher

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 29. Jul 2013, 11:22

Krasse Scheise, Alda! Ein echter Gourmand!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5247
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Bassfuss » Mo 29. Jul 2013, 11:28

Spanish Tony hat geschrieben:Über die eingebauten Lautsprecher



...klingt sein Set auch so? Sorry für die gemeine Frage...

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Cat Carlo » Mo 29. Jul 2013, 12:40

Das Problem ist nicht die Aufnahme, die ist wohlrecht professionell, das Problem ist wohl eher die' Komprimierunq (mp 3).

Nicknack

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Nicknack » Mo 29. Jul 2013, 13:10

Mr Knowitall hat geschrieben:Warum stellt es eigentlich eine unüberwindliche Hürde dar, ein sm 57 vor die Box zu stellen und den Sound in den PC zu schicken?
Ich möchte behaupten, dass 80% der Aufnahmen in YT völlig unbrauchbar sind, teilweise selbst bei den Herstellern von Amps. Weder vernünftige Mikrofonierung noch ein Stimmgerät darf man erwarten. ...


Du hast zwar vollkommen recht, aber was hilft's?
Es funktioniert anscheinend auch so.

Man sagt:
Das Bessere ist der Feind des Guten.

Ich sage:
Das Ausreichende ist der Feind des Guten.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 29. Jul 2013, 13:19

@ Carlo: :laughter:

Nicknack hat geschrieben:
Ich sage:
Das Ausreichende ist der Feind des Guten.


Ein wahres Wort.

tortitch

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon tortitch » Mo 29. Jul 2013, 14:18

Hm, klingt ein bisschen wie eine Mischung aus Line-Ausgang und Digitalisierung von VHS.

Tom

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Tom » Mo 29. Jul 2013, 14:35

Cat Carlo hat geschrieben:Das Problem ist nicht die Aufnahme, die ist wohlrecht professionell, das Problem ist wohl eher die' Komprimierunq (mp 3).

:facepalm:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 29. Jul 2013, 15:00

Tom, alter Tanzmucker, du hast doch keine Ahnung von professionellem recording. :tongue:

Carlo meint wohl, dass das recording insofern professionell durchgeführt wurde, dass stark geschminkte Damen in Miniröcken und Overkneestiefeln, ihre klebrigen Finger im Spiel hatten.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Läster Paul » Mo 29. Jul 2013, 15:17

Mr Knowitall hat geschrieben:Carlo meint wohl, dass das recording insofern professionell durchgeführt wurde, dass stark geschminkte Damen in Miniröcken und Overkneestiefeln, ihre klebrigen Finger im Spiel hatten.

Das hört sich wiederum gut an, sogar ohne Ton.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Reinhardt » Di 30. Jul 2013, 09:53

und dabei ist das noch der einzige Verstärker von Peavey, der etwas taugt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Di 30. Jul 2013, 09:59

Das kommt auf die Musik an. Ich bin mit dem 6505 bislang recht zufrieden.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Reinhardt » Di 30. Jul 2013, 11:30

Mr Knowitall hat geschrieben:Das kommt auf die Musik an. Ich bin mit dem 6505 bislang recht zufrieden.


Sag mir mal, was der Techniker erzählt, wenn mal Wartungs- oder Reparaturbedarf ansteht. ;)
Ich habe wirklich noch keinen getroffen, der diesbezüglich nicht durch die Bank über diese Firma geflucht hat.
Klanglich kann ich mich durchaus mit ein paar Gesellen anfreunden, Classic 50 oder auch Penta oder 6505. Aber die Preisgünstigkeit in der Anschaffung wird wohl doch nach langjährigem Besitz durch die Wartungsunfreundlichkeit aufgefressen. :-(
Ich möchte jetzt nicht so weit gehen, diese Amps wie einer der Techniker, den ich kenne, "Wegwerfverstärker" zu nennen.

Wobei ich das in gewisser Weise nachvollziehen kann, nachdem ich mal über einen geliehenen Valve King spielen musste. Ich habe es noch nie geschafft, einen faktisch neuen Amp in einem halben Set abzufackeln, aber mit dem ist es mir gelungen. Was für den Gesamtsound und das Spielgefühl auch besser war, nebenbei bemerkt.

Man muss dazu sagen, ich spielte da Soul, nicht Metal.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Läster Paul » Di 30. Jul 2013, 12:36

Spanish Tony hat geschrieben: Unser Drummer will ernsthaft mit mir darüber reden, dass die Snare über sein Handy nicht genug Höhen hat. Da fällt es mir schwer, ruhig zu bleiben und nicht zu harten Drogen zu greifen. Er erwartet Respekt :gun:

Vermutlich hat dein Drummer recht:
Die Verfügbarkeit einer Ware besitzt höhere Priorität als deren Qualität!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kameraaufnahmen

Beitragvon Mr Knowitall » Di 30. Jul 2013, 18:32

Multitone hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Das kommt auf die Musik an. Ich bin mit dem 6505 bislang recht zufrieden.


Sag mir mal, was der Techniker erzählt, wenn mal Wartungs- oder Reparaturbedarf ansteht. ;)
Ich habe wirklich noch keinen getroffen, der diesbezüglich nicht durch die Bank über diese Firma geflucht hat.
Klanglich kann ich mich durchaus mit ein paar Gesellen anfreunden, Classic 50 oder auch Penta oder 6505. Aber die Preisgünstigkeit in der Anschaffung wird wohl doch nach langjährigem Besitz durch die Wartungsunfreundlichkeit aufgefressen. :-(
Ich möchte jetzt nicht so weit gehen, diese Amps wie einer der Techniker, den ich kenne, "Wegwerfverstärker" zu nennen.

Wobei ich das in gewisser Weise nachvollziehen kann, nachdem ich mal über einen geliehenen Valve King spielen musste. Ich habe es noch nie geschafft, einen faktisch neuen Amp in einem halben Set abzufackeln, aber mit dem ist es mir gelungen. Was für den Gesamtsound und das Spielgefühl auch besser war, nebenbei bemerkt.

Man muss dazu sagen, ich spielte da Soul, nicht Metal.


Ganz ehrlich: Wenn der 6505 seine Garantiezeit durchhält, ist das ok bei dem Preis.
Wenn der Amp so oft kaputt gehen würde, würden ihn nicht 100.000 Leute auf Tour mitnehmen.
Ich persönlich hab ihn ja noch nicht so lang und hoffe, dass er noch etwas hält.
Der Sound is nämlich ok.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“