Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Beitragvon Magg » Do 5. Dez 2013, 20:59

Hi Folks

Suche Infos zu:
- Komplettsets,
- einzelne Komponeten
- Vor-und Nachteile


THX

Nicknack

Re: Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Beitragvon Nicknack » Do 5. Dez 2013, 23:09

Wenn Du nicht der Sänger bist, lautet mein Tipp:
Der/die SängerIn/nen soll/en sich um die Gesangsanlage kümmern.
:mrgreen:

Sonst grundsätzlich das Übliche:
+ All-in-one ist meist idiotensicher in der Handhabung (hinstellen, Netz- und Boxenkabel einstecken, fertig).
+ All-in-one ist oft billiger.
- Bei All-in-one-Geräten sind die Einzelkomponenten meist nicht "das, was man wirklich braucht und will". Also entweder "zu viel" oder "zu wenig".
- Wenn bei All-in-one eine Komponente (Mixer, Effekt, Endstufe) kaputt geht, tönt meist gar nichts mehr. Mindestens muss aber gleich alles zur Reparatur, wenn das Zeug überhaupt bezahlbar zu reparieren ist (hochintegrierte Bausweise).

Mir persönlich ist Gesang immer sehr wichtig, eigentlich das wichtigste Instrument in einer Band. Daher:
Was der Mixer einer solchen Proberaum/Live-Monitor-Gesangsanlage m E. unbedingt haben sollte, sind Trittschallfilter und MINDESTENS eine halb-parametrische Mittenregelung pro Kanal.
Besser sind zwei und am besten einer oder beide vollparametrisch, das ist ideal zur punktgenauen Feedback-Vermeidung und optimalen Klanggestaltung.
Ein Master-EQ (meist grafischer Art) zur generellen Raumanpassung ist nice to have, den kann man aber auch extern in den Masterweg hängen.
Phantomspeisung muss nur sein, wenn wirklich Condenser-Vocal-Mics benutzt werden sollen. Die haben aber eh die meisten aktuellen Mixer an Bord, sie sollte aber idealerweise pro Kanal schaltbar sein*.
100-mm-Fader hingegen halte ich bei dem Einsatz für verzichtbar (bei Drinks- und Zigaretten-gestützten Band sind Fader generell fast kontraindiziert, weil zu schmutz- und feuchtigkeits-empfindlich).
Leistung pro Monitorbox => 200 Watt RMS sollte reichen.

Wenn mehr als zwei Leute singen, sollten jede(r) seinen eigenen Signalweg und idealerweise Monitorspeaker haben.
Das erfordert dann Aux-Wege oder direkte Post-Fader-Ausgänge.
Ein Master-EQ ist dann natürlich nur für die Haupt-Ausgänge wirksam.

Generell soll man ja immer "möglichst nah am Ernstfall" üben.
Ich meine daher, man sollte im Proberaum über das Zeug singen, was man auf der Bühne als Monitoring benutzt, weil:
1. man sich daran gewöhnt.
2. man routiniert damit umzugehen lernt.
3. das Zeug dann nicht "nur" im Proberaum benutzt werden kann.
4. Proberäume klanglich meist ähnlich heikel sind wie Bühnen.

Heisst dann also Floor-Monitore (12"+Horn-Wedges, idealerweise aktiv) plus
entweder 19"-Mixer + Multieffekt
oder 19"-Mixer mit Built-in Effekt
in einem Case(!).
Diese vollintegrierten "Gesangsamps" (Mixer, Effekt, Endstufe) mag ich nicht so.

Produktempfehlungen nur insofern, als dass ich für Live-Geschichten auf Soundcraft stehe (klanglich, qualitativ und vom technischen wie optischen Design her).
Im Falle eines akuten Anfalls von Wohlstand und/oder bei sehr gesangslastiger Musik (mehrstimmig, hohe Textverständlichkeitsanforderung)nähme ich vielleicht ein Upgrade auf Allen & Heath.

Wenn der Monitor-Ansatz nicht gewünscht ist, sondern eher eine Proberaum/FoH-Lösung, machen die H&K LUCAS-Systeme einen guten Job.

Gut Lied.

Nick

* P.S. Ich finde es erfreulich, wenn Vocalisten mit sehr guten Stimmen sich ein der Kostbarkeit ihres Instruments angemessenes Mikro anschaffen.
Das sind dann sehr oft Condenser. Sowas kostet dann zwar das 4fache eines SM58, ist damit aber immer noch billiger als die meisten ordentlichen Gitarren und Bässe.

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Beitragvon Magg » Fr 6. Dez 2013, 06:10

@Nicknack

Mann, das is ja eine halber Roman :shock:

Super, vielen lieben Dank, dass hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter :up:

Nicknack

Re: Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Beitragvon Nicknack » Fr 6. Dez 2013, 20:36

Magg hat geschrieben:Super, vielen lieben Dank, dass hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter :up:


Fein, wenn's hilft. Bei Fragen bitte fragen.
Wundert mich übrigens, dass es zu dem Thema hier so still ist.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Beitragvon Reinhardt » Mo 9. Dez 2013, 11:30

Still? Wir singen als Alt-68er halt alle über Amps.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Gesangsanlage fürn Proberaum (Tipps gesucht)

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 9. Dez 2013, 23:33

SM58 + http://www.thomann.de/de/ev_elx_112p.htm.
Leider stinkt das Gewebe vorn nach einem Jahr immer noch. Abartig.
Fürs Geld gibts aber nix Besseres. Louder than hell.
EQ für low cut ist anzuraten.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“