Eigentlich dachte ich, ich brauche ein größeres Case. Beinahe hätte der Deal mit einem Admin eines bekannten Internetforums für Musiker (http://www.das-musiker-forum.de) hingehauen. Dann hab ich Dödel einen Rückzieher gemacht, weil das Rack am Ende gar nicht für meine Zwecke geeignet war/wäre. Naja, also hatte ich mein altes Holzcase und ein wenig Werkzeug hier und hab mal eben dem Case ENDLICH seitliche Tragegriffe verabreicht. Und am Ende ging die Rechnung mit dem kleinen Case sogar ganz gut auf. Aber seht selbst.
Gehirn der ganzen Gaudi ist das Rolls RP93. Damit hab ich bis zu vier Loops, die ich in den Signalweg schalten kann wie es mir beliebt. Zusätzlich sind vier Schaltrelais eingebaut, damit verwalte ich die Kanäle meines Preamps. Und das alte MF-1 vom Tom wird damit phantomgefüttert. Der Vorbesitzer hat das Ding dahingehend modifiziert, dass ich sogar einen zusätzlichen Preamp einbauen könnte.

Alles in Allem muss ich sagen, dass ich noch nie ein einfacheres Setup hatte. Und es klingt speichelflussfördernd. Der Behringer ist nur zum Test drin. Gehört nicht einmal mir und liefert seltsame Pumpgeräusche. Bei Bedarf hat noch ein Noisegate in Treterform Platz, dann ist die Hütte voll. Der Rackauszug geht nach hinten raus, somit hab ich eine Höheneinheit gespart, da der Looper direkt über dem Auszug montiert wurde. Den Kabelsalat will ich noch besser lösen. Vielleicht interessiert's ja jemanden.










Greetings.
PS: @Matt: Der Auszug hält einseitig montiert tatsächlich ganz gut.

PPS: UPDATE
Ich hab neue Bilder gemacht. Ist noch ein arger Verhau, da will ich noch ne Form hineinbringen. Weiß nur noch nicht ganz genau, wie ich's mach.
Und mein Stromleistenhaken ist doch super, gell?
