Mein Rack

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Di 7. Jan 2014, 17:43

So.

Eigentlich dachte ich, ich brauche ein größeres Case. Beinahe hätte der Deal mit einem Admin eines bekannten Internetforums für Musiker (http://www.das-musiker-forum.de) hingehauen. Dann hab ich Dödel einen Rückzieher gemacht, weil das Rack am Ende gar nicht für meine Zwecke geeignet war/wäre. Naja, also hatte ich mein altes Holzcase und ein wenig Werkzeug hier und hab mal eben dem Case ENDLICH seitliche Tragegriffe verabreicht. Und am Ende ging die Rechnung mit dem kleinen Case sogar ganz gut auf. Aber seht selbst.

Gehirn der ganzen Gaudi ist das Rolls RP93. Damit hab ich bis zu vier Loops, die ich in den Signalweg schalten kann wie es mir beliebt. Zusätzlich sind vier Schaltrelais eingebaut, damit verwalte ich die Kanäle meines Preamps. Und das alte MF-1 vom Tom wird damit phantomgefüttert. Der Vorbesitzer hat das Ding dahingehend modifiziert, dass ich sogar einen zusätzlichen Preamp einbauen könnte. :hearts:

Alles in Allem muss ich sagen, dass ich noch nie ein einfacheres Setup hatte. Und es klingt speichelflussfördernd. Der Behringer ist nur zum Test drin. Gehört nicht einmal mir und liefert seltsame Pumpgeräusche. Bei Bedarf hat noch ein Noisegate in Treterform Platz, dann ist die Hütte voll. Der Rackauszug geht nach hinten raus, somit hab ich eine Höheneinheit gespart, da der Looper direkt über dem Auszug montiert wurde. Den Kabelsalat will ich noch besser lösen. Vielleicht interessiert's ja jemanden. :flower:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild




Greetings.

PS: @Matt: Der Auszug hält einseitig montiert tatsächlich ganz gut. :facepalm:

PPS: UPDATE

Ich hab neue Bilder gemacht. Ist noch ein arger Verhau, da will ich noch ne Form hineinbringen. Weiß nur noch nicht ganz genau, wie ich's mach.

Und mein Stromleistenhaken ist doch super, gell? :flower:
Zuletzt geändert von Aldaron am Do 9. Jan 2014, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Mein Rack

Beitragvon Matt 66 » Di 7. Jan 2014, 18:25

Das?! Das da?!
Das ist doch kein Rack!!!

(Fotos folgen...)

:twisted:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Di 7. Jan 2014, 19:28

Ich könnte auch anders, kann mir aktuell aber keinen Kran leisten. ;)

Bin gespannt!

Han Solo

Re: Mein Rack

Beitragvon Han Solo » Di 7. Jan 2014, 20:06

Sieht echt komisch aus. Kauf Dir mal ein Topteil, wenigstens einen Engl Screamer.

tortitch

Re: Mein Rack

Beitragvon tortitch » Di 7. Jan 2014, 20:15

Mensch, der Goldohrenthread sollte dich doch wenigstens eines gelehrt haben: dass die Augen auch mithören.
:nono:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Di 7. Jan 2014, 20:16

Ich finde mein Rack äußerst schön. :hearts:

Den Screamer hol ich mir, sobald ich mal wieder 1x12er Boxen spiele.

Josef K

Re: Mein Rack

Beitragvon Josef K » Di 7. Jan 2014, 20:47

Chorus-Speed Regler auf 10 :shock:

Darthie

Re: Mein Rack

Beitragvon Darthie » Di 7. Jan 2014, 20:48

Orange PPC112?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Di 7. Jan 2014, 20:50

Die Orange ... ja ... ich will ... Weißte? Das verflixte an der Box ist: Mein Rack würde da drauf passen, wie die Faust auf's Auge! Außerdem würde mich die Box ja schon mal im Vergleich mit der ollen 4x12er im Bandgefüge interessieren.

Der Chorus ist grad gar nicht eingestellt. Nur mal eben hingeklatscht. Einstellen kommt morgen. Für heute verbringe ich den restlichen Tag im Pool mit meinem Drink.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Mein Rack

Beitragvon Zakk » Di 7. Jan 2014, 22:15

Kannst Du mal was zu den Schaltoptionen sagen?

Vorstufenkanäle (+ Pedale), Effektloops der Endstufe, Midi-Verwaltung eines Multi-Effektgerätes???

Erzähl mal….

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Di 7. Jan 2014, 23:10

Der Preamp hat 3 Kanäle - 1x Clean (Fenderstyle) und 2x Lead mit identischem Grundsound aber unabhängigem EQ. Vorbild war ein heißer Marshall, Richtung Überschall, 5150, u.Ä. Die Mitten waren mir dabei wichtig. Und die Bässe: Wenn ich den Bass auf 0 dreh, will ich auch wirklich keinen Bass mehr drin haben. Gleiches gilt für die Endstufe. Wenn ich Bass reindreh, rummst es schon ordentlich. Ich behalt nur gern die Kontrolle drüber. Beides hat mir der Bierschinken gebaut. :up:

Der Rolls RP93 kann vier unabhängige Loops und vier Schaltrelais verwalten. Ich kann also die vier Loops alle gleichzeit haben, oder nur Loop 2 und 4. Und gleichzeitig schalte ich von Clean auf Lead 2. Und das auf 128 Speicherplätze verteilt. Alles wird von einer Nobels MF-1 Fußleiste getreten. Mit MIDI muss man sich gar nicht groß auskennen. Preset 1 am MF-1 ist auch Preset 1 am RP93. Echt simpel.

Ich könnte - und habe vor - mir jetzt einen Treter in einen Loop hängen, der selbst auch über MIDI programmierbar ist. Damit bin ich quasi unendlich flexibel und habe eine Soundqualität, die ich bei den 19''-Multis, die ich bisher gehört habe, vermissen musste. Mit einem größeren Case könnte ich auch mehr Effekte auf dem Auszug unterbringen. Es hindert mich auch niemand daran, pro Loop mehrere Geräte einzuschleifen. Aber ich will die Effekte einzeln haben. Brauche ja auch nur Chorus und Timedings. Ich könnte mir noch Zerrpedale in die anderen beiden Loops hängen. Aber wie gesagt, der Platz ist dafür eigentlich momentan nicht mehr da. ;)

Das Coole ist: Wenn ich Loop 1 deaktivere, ist der Effekt auch wirklich aus dem Signalweg. Furztrockene Heavy-Riffs sind also auch buchstäblich furztrocken. Gut, das Signal geht natürlich durch den Looper selbst. Aber ich konnte noch keine Soundeinbußen feststellen.

Ne richtig coole Nummer. Ich könnt mir noch nen Triaxis o.Ä. als zweiten Preamp reinhängen. Dann hätt ich wirklich ziemlich alle Sounds.

PS: In Zukunft muss ich nur noch vier Kabel (Strom, Lautsprecherkabel, MIDI-Kabel und Instrumentenkabel) anschließen und steh danach mit der ersten Orangenlimo an der Bar, dem Drummer beim Aufbauen zuschauen. In sicherer Entfernung. :dr01:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Mein Rack

Beitragvon Zakk » Di 7. Jan 2014, 23:19

Jooahh. Ein Looper halt. Mein Gig-Rig 16 hat 16 Loops. Hihi… Allerdings kein Midi. Gut, das neue GigRig16 hat auch Midi. Ich könnte meinen nachrüsten lassen……

Egal. Ich bau jetzt an….. My Pedal-Board of Doom. Wird jetzt in Kürze zweigeschössig. Dazu noch zwei Amps….. Brauch ich nur noch einen Doofen, der das für mich trägt. Ach, das bin ich ja selbst…. :scratch:

Aber ich kann sehr gut verstehen, dass ein Multi-Effekt nicht das Wahre für Dich ist. Ich versteh sowas sowieso nicht. Wenn ich zwei Tage das Manual lesen muss, habe ich schon keinen Bock mehr.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Di 7. Jan 2014, 23:40

Zweigeschossig! Nicht schlecht! Was ist denn da alles im Fuhrpark?

Die Komplexität wär es nicht, die mich zur jetzigen Lösung gebracht hat. ;) ich bin anfangs eher davon ausgegangen, dass es jetzt richtig haarig wird. Aber im Gegenteil.

Bei meinen bisherigen Multis war es eher die Qualität. Ich bin auch ganz erstaunt, dass ich da scheinbar so anspruchsvoll bin. Ich hab meine Vorstellungen und jetzt kann ich mir die wenigen Effekte, die ich wirklich brauche, rauspicken. Also ein Delay noch und das war's dann.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Mein Rack

Beitragvon Zakk » Di 7. Jan 2014, 23:49

Die Zweigeschossigkeit deshalb, um mehr Pedale anschließen zu können. Zur Zeit bin ich scharf auf das Strymon Flint. Ansonsten habe ich die Loops noch nicht soo ausgenutzt. Chorus, Wah, Univibe, einige Zerrer, Stimmgerät….

Ich habe mein Pedalboard dummer Weise in der Grundfläche zu klein angelegt. Deshalb muss ich jetzt in die Höhe gehen, was aber auch Vorteile hat. Man kann die Patch-Kabel dann kürzer halten und die Pedale haben mehr Platz. Habe am Samstag schon mal ein paar Teile für den Ausbau gekauft. Das kann sich noch so ein bisschen hinziehen, aber das macht ja nix.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Mi 8. Jan 2014, 06:43

Ich steh ja voll auf diese Basteleien. Und nachdem ein Spezl nicht mehr aus dem Schwärmen kommt, wird es bei mir zu 95% das Strymon Timeline. Irgendwann.

Darthie

Re: Mein Rack

Beitragvon Darthie » Mi 8. Jan 2014, 08:30

Hattest Du nicht mal einen grünen Rackamp? Oder verwexle ich das?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Mi 8. Jan 2014, 08:58

Vor- und Endstufe sind doch grün. Oder was meinst du?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Mein Rack

Beitragvon Keef » Mi 8. Jan 2014, 09:15

Is zwar alles nit meine Baustelle - aaaber könntest wenigstens ein paar schärfere Bilder einstellen…

Keef

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Mein Rack

Beitragvon Aldaron » Mi 8. Jan 2014, 09:20

Vielleicht heute Abend. Die Bezeichnungen am Preamp könnten dich interessieren. ;)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Mein Rack

Beitragvon Markus » Mi 8. Jan 2014, 10:18

Für mich ist das alles viel zu kompliziert. Ich vermute mal, dass Ihr alle in Euren Bands nicht singt, sondern nur brav Klampfe spielt. Wenn Ihr bei jeder Probe und bei jedem Gig zusätzlich zum Gitarre spielen auch noch am Mikroständer stehen, jeden Gesangston anständig raus bringen und Euch auch noch die Texte merken müsstet, dann hättet Ihr keinen Nerv mehr, Euch mit Riesenboards und komplizierten Schaltungen zu befassen. Geht mir jedenfalls so! Bei mir gibt es ein übersichtliches Effektboard, dazu ein Mini-Rack mit fest eingestellten Effekten (Hall und Delay) und einen Amp, an dem nicht rumgedreht wird. Ich spiele sehr viel an den Lautstärkereglern meiner Gitarren. Mehr Soundgefriemel bekomme ich neben der Singerei nicht auf die Reihe :dontknow:
Altersmilden Gruß von

Herrn Markus


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“