Kaufberatung Audio Interface

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon Magg » Fr 28. Mär 2014, 16:08

Guuude Gemeinde!

Brauche mal ein paar Tipps in Sachen Audio Interface. Meine Audiophile 2496 wird mir wat zu klein für das nächste Projekt an dem ich arbeite. Könnt ihr mir mal ein paar Ratschläge und Meinungen posten?

1. Für MIDI und Klinke
2. bis 350.- Ohren
3. extern wäre cool
4. Danke

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon blueelement » Fr 28. Mär 2014, 17:01

wie viele Audio Ein-und Ausgänge benötigst du ? Willst du damit Bandrecording im Proberaum machen ? Ein paar Infos mehr, dann kann man schon mal eingrenzen ;) ( Mac, PC ? )

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon Magg » Fr 28. Mär 2014, 17:30

ööhhhh, jooohhhh!

- Bandrecording (daher mehere Eingänge) - yes
- PC - yes
- :flower:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7125
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon Matt 66 » Fr 28. Mär 2014, 18:29

Die Tascam Teile sind ganz ordentlich für ihr Geld.

Josef K

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon Josef K » Fr 28. Mär 2014, 19:25

Das Babyface von RME sprengt vermutlich das Buget?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon blueelement » Fr 28. Mär 2014, 22:22

in deiner angegebenen Preisrange das Behringer FCA 1616, damit hast du für den Preis 8 analoge I/O's und zumindest mal 4 zusätzliche Preamps, mehr kann man nicht rausholen. Habt ihr noch ein separates Mischpult ? Sonst solltet ihr überlegen ob ihr den ein oder andere Preamp anschaffen bzw. ausleihen müsst. Mit wie vielen Mikros habt ihr geplant und was soll alles aufgenommen werden ?
Wenn ihr mit dem Behringer auskommen müsst, dann könnte man das Schlagzeug mit der Glyn Johns Methode ( 3 Mikros ) und dem Bass zugleich aufnehmen und dann mit Overdubs arbeiten.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon Capridriver » Sa 29. Mär 2014, 10:48

...ich werfe mal das Phonic Helix 24 ins Rennen. Hatten wir auch mal im Proberaum. Gebraucht meist um die 400 Taler zu kriegen. Kann 18 Spuren in Cubase aufnehmen. Das sollte für Euch langen ;).

http://www.phonic.com/de/helix-board-24-universal.html

KennyXXL

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon KennyXXL » So 30. Mär 2014, 16:12

Wenn Dir vier parallele Eingänge reichen: Native Instruments Komplete 6. Klingt spürbar besser als das M-Audio Fasttrack Ultra 8R, läuft unaiffällig und stabil und ist hochwertig verarbeitet.

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Kaufberatung Audio Interface

Beitragvon Firebird » Mo 31. Mär 2014, 13:35

Wenn du noch einen Hunderter mehr auftreiben kannst wäre vielleicht das Focusrite Scarlett 18i20 was für dich (444 Euro bei Thomann). Ich habe das Teil und bin sehr zufrieden damit und mit 8 Mikro-Preamps bist du auch fürs Bandrecording gut gerüstet. Wird über USB angeschlossen, ich nutze es mit Reaper auf einem Windows 7 PC und hatte bisher keinerlei technische Probleme und klingen tuts auch gut. Beim Bandrecording nicht zu unterschätzen ist auch die Anzahl an Ausgängen, wenn man "live" aufnehmen will braucht man gerne auch mal mehrere Monitor-Mixe, da ist das 18i20 auch üppig ausgestattet.

Etwas kleiner gäbe es noch das Focusrite Scarlett 18i8 mit 4 Mikro-Preamps, das wäre in deinem Budget.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“