180Hz Wummern mit SM57

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Mr Knowitall » Di 11. Jan 2011, 16:50

Hab mal wieder das Sm57 für einen MItschnitt verwendet.
Kennt ihr das?
Das Sm57 steht gut 10-15 cm von der Membran weg und trotzdem wummern die abgedämpften Riffs brutal. Der Bassregler steht auf 4 von 10...
Das Wummern ist in einem Bereich von 180-190Hz angesiedelt. Ich muss die Bässe wohl auf 0 drehen oder das Mikro einen Meter entfernt aufstellen.

Tom

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Tom » Di 11. Jan 2011, 17:01

Mr Knowitall hat geschrieben: Ich muss die Bässe wohl auf 0 drehen oder das Mikro einen Meter entfernt aufstellen.


entweder das, oder die Position des Mikros mehr zur Mitte des Speakers
oder mittels EQ die störenden Frequenzen breitbandig absenken

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Mr Knowitall » Di 11. Jan 2011, 17:05

Is schon in der Mitte!
Meinst du damit, in der Nachbearbeitung das Wummern absenken?
(hab ich gemacht, daher kenne ich den Frequenzbereich)
Vielleicht sollte ich mal ein Tegernseer drübergießen.
Is ja nicht so, dass ich irgendwie den Todemetalsound hätte. Laney + TS, das ist nicht so bassig, meinte ich zumindest.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Keef » Di 11. Jan 2011, 18:56

:haha: Vielleicht das Mikro vor die Gitarrenbox stellen? (Sorry...un weg)

fn2

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon fn2 » Di 11. Jan 2011, 21:27

Nimm einen anderen Speaker. Gute Erfahrungen hab ich mit den Celestion 20W Greenbacks gemacht. Sind allerdings teuer.

Tom

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Tom » Mi 12. Jan 2011, 08:27

Mr Knowitall hat geschrieben:Is schon in der Mitte!
Meinst du damit, in der Nachbearbeitung das Wummern absenken?
(hab ich gemacht, daher kenne ich den Frequenzbereich)
Vielleicht sollte ich mal ein Tegernseer drübergießen.
Is ja nicht so, dass ich irgendwie den Todemetalsound hätte. Laney + TS, das ist nicht so bassig, meinte ich zumindest.


Kannst du mir mal das soundfile rüberschicken?

fn2

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon fn2 » Sa 15. Jan 2011, 20:44

Ich sage das Wummern kommt nicht vom SM57, denn die e609 und MD 421 wummern stärker.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Mr Knowitall » So 16. Jan 2011, 11:12

Ich glaube es liegt daran, dass die Gitarre sehr viel Bass bringt, und ich die Boxen in 1,50m Höhe stehen habe. Wenn die Boxen am Boden stehen, hat man gefühlt 10x so viel Bass. Dem Close-Mikro is wohl egal, wie der Sound im Raum klingt. Der Sound, der aus der Box kommt, is anscheinend sehr basslastig, ohne das man das im Raum wirklich hört.
Ich muss wahrscheinlich den Bass auf 1 drehen und damit leben, dass der Sound, den ich höre, nicht so fett ist, wie wenn die Boxen am Boden stehen würden.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 17. Jan 2011, 10:56

Hier is das soundfile vom Gewummer:

http://soundcloud.com/tigerente/wummer-sm57

Tom

Re: 180Hz Wummern mit SM57

Beitragvon Tom » Mo 17. Jan 2011, 11:31

Ich vernehme kein Wummern. Höre über Genelec 1030 A
Bissl viel bei 160 Hz rum, daß ein bisserle absenken (3 bis 5 db) un fertig.
Aber unter 100 Hz ist kaum was da, was wummern könnte.

Klingt doch gut??

Vielleicht ist die Abhöre über das du das beurteilst seltsam?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“