Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Jun 2014, 08:45

...sind unter Gitarristen zunehmend stark verbreitet.Viele haben eine Vorstellun vom perfekten Sound, der sich oftmals an alten Klassikern aus einer vergangenen Zeit orientiert.Viele würden gerne klingen wie auf Van Halen I, Led ZepIV, Band of Gypsies, etc...Aber das Ganze sollte dann möglichst, klein, kompakt, praktisch, rauschfrei...sein.Also eine Les Paul, die auch wie eine Strat klingt. Ein Amp, der wie Marshall und Fender und Vox klingt. Ein kleiner 1x12 Combo, der wie ein Fullstack kommt und alle Effekte dieser Welt bietet. Und das zum günstigen Preis! Die Industrie bedient das. Für mich sind das aber nur Illusionen. Das Brian May Video ist ein gutes Beispiel. Man hört den typischen May Sound, aber es rauscht wie Hulle. Sollte Brian nicht besser einen Kemper spielen,seinen eigenen Sound profilen und endlich dieses lästige Rauschen vergessen?Ich glaube nicht!!! The real thing bedeutet immer: schwer, sperrig, teuer, Nebengeräusche, unperfekt usw. Im Vergleich zu den ersten Generationen ist der Kemper sicher nicht schlecht. Mir gefiel es trotzdem nicht. Komisches Spielgefühl!
Perfekter Sound ohne Kompromisse ist für mich eine Illusion!


Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5231
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Bassfuss » Di 3. Jun 2014, 09:32

...es ist wohl wie mit dem Schild zum Service, das ich im Witzthread gepostet habe: von drei Optionen kannst Du immer nur zwei wählen ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 10:24

Spanish Tony hat geschrieben:Also eine Les Paul, die auch wie eine Strat klingt. Ein Amp, der wie Marshall und Fender und Vox klingt. Ein kleiner 1x12 Combo, der wie ein Fullstack kommt und alle Effekte dieser Welt bietet. Und das zum günstigen Preis! Die Industrie bedient das.

Du redest vom AMP1 von Blug?
:mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Jun 2014, 10:45

:laughter: Genau!
Thomas Blug ist die große Ausnahme!
1. Der Amp1 ist noch besser als der Melina Amp! Also der perfekte Amp!!!
2. T. Blug ist der perfekte Typ. Er spielt besser als Hendrix, ist aber zum Glück nicht schwarz. Ist dabei total nett und hat einfach den totalen Überblick.
In einer Zeit der Konfusion ist er das perfekte Idol für den gepflegten Blueser. Er trägt halt nur keine Lederwesten.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 11:01

Spanish Tony hat geschrieben::laughter: Genau!
Thomas Blug ist die große Ausnahme!
1. Der Amp1 ist noch besser als der Melina Amp! Also der perfekte Amp!!!
2. T. Blug ist der perfekte Typ. Er spielt besser als Hendrix, ist aber zum Glück nicht schwarz. Ist dabei total nett und hat einfach den totalen Überblick.
In einer Zeit der Konfusion ist er das perfekte Idol für den gepflegten Blueser. Er trägt halt nur keine Lederwesten.


Und vor allem: Im Gegensatz zu Dir ist er nicht zynisch! Nie!
:flower:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 11:05

Aber jetzt mal zum Thema:
Perfekter Sound ohne Kompromisse ist nicht möglich: Sage ich ja.

Aber: Perfekter Sound ohne oder zumindest mit wenig Brummen, Summen, Fiepen, Hissen, Knattern ist durchaus machbar. Jedenfalls mancher perfekter Sound.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Jun 2014, 11:15

Dieser Zynismus bezieht sich aber nicht auf Blug persönlich. Das ist halt irgendein Typ. Das bezieht sich eher auf die gepflegten Checker und Durchblicker. Aber neben dem Zynismus habe ich auch Mitgefühl

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Großmutter » Di 3. Jun 2014, 11:26

...ich hab' gestern Jeff Beck live gesehen, jetzt weiss ich was ein perfekter Sound/Tone ist - göttlich, der alte Jeff. Als Support hat Oli Brown aufgespielt, den fand ich weniger gut, auch den Sound nicht, da finde ich meinen weit besser. Und ach ja, ein bisserl Rauschen gehört manchmal halt dazu. Außerdem klingt ohnehin niemand "perfekt" - außer Jeff halt ... :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Läster Paul » Di 3. Jun 2014, 11:34

Tom hat geschrieben::up: :clap: :thanx:

Hast du dein Line6 Pod eigentlich noch?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Jun 2014, 11:41

Wollen wir uns nicht zu sehr an dem Wort PERFEKT festkrallen
Das Thema ist ja was anderes

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon linus » Di 3. Jun 2014, 11:43

Tony :up:

Du sprichst mir da aus der Seele: ich muß mich regelmäßig vor Technikern rechtfertigen, warum ich in einer Cover-Band noch Röhren-Amps spiele, da diese doch "nicht vielseitig, anfällig, geräuschintensiv" etc. wären.
Kommt es dann zum Soundcheck, herrscht plötzlich Sprachlosigkeit, da alle hörbaren Nebengeräusche vom Keyboarder bzw. Line6 spielenden Kollegen kommen... :mrgreen:

Und gerade wg. dieser Suche nach Verkleinerung und weniger Schleppen, habe ich so ziemlich alles durchgespielt, was es als Kompaktlösung gibt - nix, aber gar nix davon hat mich je in den Zustand versetzt, den ein clean gespielter Akkord über einen Fender-Amp in mir auslöst: da fehlen die Frequenzen, der Druck, der Bauch - einfach alles !

Und das ist interessant: höre ich andere Gitarristen über diese Kisten, denke ich jedesmal, das es doch gut klingt.
Spiele ich darüber, empfinde ich diesen Klang als absolut eindimensional, undynamisch und somit abtörnend !

Weil meine Amps mir für die "Arbeits-Musik" zu schwer/zu laut wurden, legte ich mir vor einiger Zeit für diese Zwecke ein Fender Supersonic 60 Topteil zu, welches ich nach Internet-Recherche niemals hätte kaufen dürfen, da "anfällig, Rauschen" etc.
Was soll ich sagen: nach 1,5 Jahren arbeiten mit dem Amp, keinerlei Ausfälle, guter Grundsound, verträgt sich toll mit meinen Bodentretern - und das Grundrauschen höre ich zu Hause, wenn ich nicht (!) spiele, so what ?!?
Allenfalls den leblosen Klang des Vibrolux-Settings fand ich enttäuschend, ja, bis vor zwei Tagen hier jemand das GregKoch-Demo einstellte: dort hielt er einen Workshop mithilfe eines Supersonic 60 und pries den Vibrolux-Sound, was ich bis dato überhaupt nicht verstand :scratch:
Und was sehe ich, als die Kamera kurz auf den Amp hält: im clean-Kanal ist das Volume auf 4,5 :aah: Dazu muß man wissen, das der Amp auf 2,5 meine Gig-Lautstärke darstellt (wobei es sehr laut ist, mir jedoch der "Bauch" der klassischen Fender-Amps fehlt).
D.h. die Methode der "alten" Amps, das Amp-Volume hochzudrehen, an der Gitarre runter für einen schönen, druckvollen Clean-Sound funktioniert hier auch bei einem "neumodischen" Amp :applaus:
Und somit ist das Teil noch vielseitiger als ich dachte !!

Und um zu Tonys Beitrag zurückzukommen: natürlich ist das Schlepperei (Top 15kg, 2x12er mit 15kg - dank Celestion Century Vintage Neodym), es funktioniert auch nicht auf Zimmerlautstärke (dieses tolle Wort "Bedroom Level"), es rauscht auch, wenn man im heimischen Zimmer sitzt - aber es klingt, hat Tiefe, befriedigt dynamisch und akustisch und gibt einem zusätzlich das gute Gefühl, nicht nach ein paar Jahren mit grünem Punkt versehen in der gelben Tonne zu enden :twisted:

Und an die deutschen Röhren-Amp-Hersteller, die glauben, das Fender/Marshall/Vox-Sounds in einem Amp herzustellen "überhaupt kein Problem" wäre - was habe ich gelacht, als ich die Ergebnisse hörte :mrgreen:

Und Blugs Amp1 orientiert sich an Marshalls, was er recht gut hinbekommt. Aber bei dem Preis für 3 recht ähnliche Kanäle, da sieht das Teil schon bei der Geburt steinalt aus (im Vergleich zu Line6/Fender/Boss etc.).

Und die Illusion Strat u. LesPaul in einer Gitarre vereint zu haben, hat ja schon der gute Paul Reed Smith gehabt. Er hat damit immerhin einen eigenen Sound geschaffen, der nur von Gehörlosen als "Zahnarzt-Sound" tituliert wird :twisted:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Markus » Di 3. Jun 2014, 11:55

Die Betrachtung dessen, was überhaupt "perfekter Sound" ist, verändert sich meiner Meinung nach immer wieder. Früher, also vor ein paar Jahrzehnten, hat es mich überhaupt nicht gestört, wenn mein Amp in Verbindung mit den Fußtretern gerauscht hat wie ein Wasserfall. Hauptsache, das Ganze klang rotzig und laut. Ich konnte Rory Gallagher stundenlang beim Gitarre stimmen zusehen und zuhören. Und wenn die Single Coil-Pickups in seiner Strat gebrummt haben, dann war das einfach so.

Dass ich heute einen anderen Gitarrensound besser und "perfekter" finde, nehme ich weder mir noch meinen alten Gitarrenheroen übel. Ich betrachte das eher als Prozess, der nie enden wird und der ein Teil meines (Amateur-) Musikerdaseins ist. Irgendwie ist das ja auch genau der Grund, warum wir uns dieses Hobby ausgesucht haben oder nicht?!?!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Jun 2014, 11:55

Gutes Statement, Linus! :up:
Noch ein kleiner Nachtrag:
Wenn man einen speziellen Sound möchte und bestimmte Wiedergabeeigenschaften erwartet, sollte man einfach nicht quengeln. Dann hat man eben NICHT die Wahl, sondern bezahlt und schleppt und flucht ...und findet Befriedigung schon beim ersten Ton.
Alles Andere ist Verarsche
Wem das alles nicht so wichtig ist, spielt halt den neusten, kleinsten, geilsten, innovatisten Amp...zum unschlagbaren Preis :applaus:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Zakk » Di 3. Jun 2014, 11:57

Bei allen Schuldzuweisungen.... Das Equipment ist niemals schuld.... an einem beschissenen Sound....

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Jun 2014, 11:58

@Markus
:laughter: Halt du dich da mal bitte raus! Du, mit deinem 100000 Dollar Sound :laughter:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5435
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Keef » Di 3. Jun 2014, 12:25

Spanish Tony hat geschrieben:... Wenn man einen speziellen Sound möchte und bestimmte Wiedergabeeigenschaften erwartet, sollte man einfach nicht quengeln. Dann hat man eben NICHT die Wahl, sondern bezahlt und schleppt und flucht ...und findet Befriedigung schon beim ersten Ton. ...

WORD!!!

PS: Auch Markus bezahlt und schleppt und flucht... ;)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon blueelement » Di 3. Jun 2014, 12:31

der perfekte Sound ist der, mit dem der-oder diejenige zufrieden ist, so einfach ist das :mrgreen:
ABER: eine geile Strat, Tele oder LP, 335er über einen geilen Amp mit den amtlichen Clean oder Zerrsounds, ist der beste Modeler oder sonstiges Softwaregedöns, chancenlos :nono:
Und die theoretischen Gitarrenbauer, Amphersteller und auch Boutique-Fuzzis die alles in einem verpacken wollen, erleiden meistens Schiffbruch. Was aber nicht heissen soll, dass manches schlecht klingt, aber eben anders aber nicht amtlich ;)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 12:39

Ich hatte auch mal fast einen Supersonic gekauft.
Ich fand die beiden Fender-Sounds bei hohen Lautstärken auch sehr gut! Fand aber den Gainkanal etwas zu undurchsetzungskräftig. Und habe dann damals auf die Koch-Schiene umgeschwenkt.
Das ist immer noch Rauschen und ordentliche Schlepperei, bietet aber (bei diversen Kompromissen) ein kultiviertes Spielgefühl bei sehr amtlichen Sounds als Allzweckwaffe für alle möglichen Gelegenheiten, bei denen es auf einen guten Gitarrensound ankommt.
Ich bemühe mich aber grade, noch kompromissloser zu werden und nur noch Einkanaler zu verwenden.
(Daher auch meine Verkaufsabsichten eines Koch Multitone. Den aber keiner will. Hach. :-( )

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Läster Paul » Di 3. Jun 2014, 12:41

Mein Main-Amp hat 400 DM gekostet.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“