Seite 1 von 2

Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 08:57
von blueelement
Hi Folks,

habe ein mail vom TAD bekommen mit dem Hinweis des neuen G12-35XC. Über YT habe ich einen Soundschnippsel ausfindig machen können, aber wie meistens alles andere als aussagekräftig. Also, was kann man von dem Speaker erwarten ? Der Beschreibung nach ein spezieller Vertreter des Greenback :dontknow:
Was meint ihr ?

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:22
von Reinhardt
Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, welche Nische der abdecken soll.

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 11:07
von blueelement
beim Durchlesen der Beschreibung ging's mir genau so :scratch:

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 15:40
von Firebird
Zitat von der Celestion-Webseite:

A 90th Anniversary gift from Celestion to players who won’t compromise in their search for great tone.


Den besten Lautsprecher gibts also nur zum Jubiläum als limitierte Sonderauflage? Da frag ich mich schon, was die uns eigentlich sonst so verkaufen wollen... :dontknow:

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 17:06
von Markusaldrich
Also, was kann man von dem Speaker erwarten?


Dass Celestion Umsatz macht. Ob es nun wirklich neue Speaker braucht,ich weiß es nicht.

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 20:40
von linus
Das "Problem" bei Celestion ist doch, das mit dem G12M, Alnico Blue, G12-75, Vintage 30 und der einzigen "richtigen" Neuerung Century Vintage (mit Neodym-Magneten) speakermäßig für den praktizierenden Musiker alles gesagt ist...!

Und alle anderen Reissues, limited editions etc. sind für die unsicheren Gitarristen, die ihren eigenen Ohren nicht trauen und deswegen permanent auf der Suche nach "dem Speaker" sind - ergo leben die Firmen von all denen :twisted:

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 22:15
von Reinhardt
deshalb bringt Celestion ja jetzt auch einen "amerikanischen" Speaker heraus. Neue Weidegründe müssen her!

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 22:39
von Zakk
Ganz ehrlich….

Dieses Bashing bestimmter klassischer Speaker und die HInwendung zum vermeintlichen (neuen) Superspeaker ist voll der WWW-Hype….

WGS, Tubbys usw. wie der ganze, z.T. überteuerte Sch… heißt.


Es hat schon seinen Grund, dass die V30 bei den meisten größeren tourenden Bands die Speaker der Wahl sind. Kann man auch auf andere tradierte Celestions erweitern….

Ich habe jetzt etliche durch und werde wieder bei den V30 landen…..

Die Pickel-Fraktion aus dem Board weiß es natürlich besser. Genau so die Fledermaus-Ohren-Truppe vom TT-Forum…. :dizzy:

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 10:04
von Reinhardt
Das muss man relativieren.
Beispielsweise ist der WGS Green Beret billiger als der Greenback. Und klingt für dezentere Sachen sogar hochwertiger aus meiner Sicht.
Und wenn alle nur auf Solidität und das Kosten-Nutzen-Verhältnis statt auf den Namen wert legen würden, müssten alle statt V30 (und nicht nur die) Eminence spielen. V30 zu spielen ist genauso ein Hype wie die Hanffurzerei der TT-Fledermaus. ;-)
Nur halt auf Mainstream-Niveau statt auf Butticke.

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 11:40
von Zakk
Jaa, gut... ist jetzt meinerseits vlt. ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen....


Lies Dir aber mal bitte die einschlägigen Beiträge in den verschiedenen Foren durch.....

Jede zweite Pappnase behauptet die V30 hätten grätzige (Hoch)mitten usw.

Ist halt ein Ritual derartiges zu behaupten.... Der V30 hat gar nicht mal so viele Hochmitten. Sind eher Tiefmitten. Und grätzig klingt der auch nicht....

Und hey.... den bauen eben alle Amphersteller ein, weil er funktioniert! Über Friedman, Bogner, Diezel usw.

Und funktionieren meine ich wörtlich. Wer soliert, muss eine Gratwanderung mit seinem Sound hinbekommen. Einerseits Durchsetzungsfähigkeit. Hochmitten, Höhen und Presence... Nur: zu viel davon, und der Sound wird schneidend. Wer andererseits nur auf Hochmitten geht, bekommt einen eher brüchigen Ton.... Bässe und Tiefmitten sind wiederum für die Geschmeidigkeit und das Cremige gut. Nur nimmt davon auch ein bisschen die Durchsetzungsfähigkeit ab.

Und meine Erfahrung (die ich mir zu revidieren vorbehalte) sagt: Die V30 können den Spagat im Grunde sehr gut. Deshalb funktionieren sie....

Gruß Zakk

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 13:32
von Tom
Zakk hat geschrieben:Jede zweite Pappnase behauptet die V30 hätten grätzige (Hoch)mitten usw.

Ist halt ein Ritual derartiges zu behaupten.... Der V30 hat gar nicht mal so viele Hochmitten. Sind eher Tiefmitten. Und grätzig klingt der auch nicht....


:up: :applaus:

Ganz genau so ist es (nicht nur) meiner Meinung nach: der V30 ist ein Super Allrounder und klingt auch clean sehr gut für meinen Geschmack.
Hab grad gestern wieder die Box mit dem Alnico Gold angehabt - man bekommt die Höhen fast nicht in den Griff!

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:50
von blueelement
den Goldie hatte ich auch schon, interessant das mir der Speaker auch nicht so überzeugt hat, genau wegen der Höhen. Naja, ich bleib bei meinen geliebten Greenbacks und fertig und für gewisse Extras habe ich ja noch etwas in Reserve ;) Jedenfalls Neuzugang gibt's keinen :nono:

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 18:13
von Keef
Jaja der V30... immer wieder gern gebasht.
Hatte meine erste Orange (4xV30) an 'nem Twin Reverb Top-Teil - aber sowas von 7ender-Clean...

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:35
von Läster Paul
Tom hat geschrieben:Hab grad gestern wieder die Box mit dem Alnico Gold angehabt - man bekommt die Höhen fast nicht in den Griff!

Mit welcher Gitarre?

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:21
von Reinhardt
Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Hab grad gestern wieder die Box mit dem Alnico Gold angehabt - man bekommt die Höhen fast nicht in den Griff!

Mit welcher Gitarre?


Das Problem ist eher: Wohl mit einem zu guten Kabel. ;-)

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:28
von Spanish Tony
Verkauf den Goldenen endlich! Er wird nicht besser

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:39
von Mr Knowitall
Dass der V30 ein toller speaker ist, kann man nicht sagen, aber erst mal einen besseren finden...
Wie in meinem alten V30-Boxenvergleich zu hören, klingt der V30 abhängig vom verwendeten Holz und der Gehäusegröße völlig anders.
Die Unterschiede zwischen versch. Chassis im selben Gehäuse sind deutlich kleiner. Ich würde mittlerweile eher die Holzkiste wechseln als den Speaker.
Ist aber vergleichsweise aufwendig und umständlich, daher macht man das nicht gern.

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 10:03
von Spanish Tony
Das sehe ich auch so. Ich hab schon gute und schlechte Sounds vom V30 gehört

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 12:27
von Tom
Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Hab grad gestern wieder die Box mit dem Alnico Gold angehabt - man bekommt die Höhen fast nicht in den Griff!

Mit welcher Gitarre?


Amp Matchless
Gitarre Fender Strat mit Barden PU's

Re: Celestion G12-35XC was kann man erwarten ?

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 13:18
von Tom
Spanish Tony hat geschrieben:Verkauf den Goldenen endlich! Er wird nicht besser


Mach ich.
Ne, im Ernst, ich heb die Box auf, es kommt immer wieder mal eine Situation, wo ich genau diese Höhen brauche….
besonders im Schedudio.