Seite 1 von 1
Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 14:40
von Spanish Tony
Gestern hatte ich die Gelegenheit 2 Boards vor meinem Amp ausführlich miteinander zu vergleichen.
Mein Board mit Lehle Sunday Driver Buffer, 3 Zerrern und diversen FX, im Vergleich mit einem deutlich kleineren Board, aber auch mit Sunday Driver, 2 identischen Zerrern und 2 FX.
Sowohl clean, also ohne jegliche Effekte, als auch mit einem Zvexx Distortron waren die Unterschiede verblüffend dramatisch. Mein Board klang wesentlich klarer, transparenter und war deutlich lauter. Ich führe das auf die unterschiedlichen Netzteile und verschiedenes Kabelmaterial zurück. Ich hatte ja schon bei der Neubestückung mit anderen Kabeln und auch beim Tausch des Netzteils Unterschiede wahrgenommen, hatte aber nicht den direkten Vergleich. Hier, beim Direktvergleich, waren die Unterschiede wirklich dramatisch.
Wollte ich nur ma sagen
ST
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 16:58
von Matt 66
Der Klang wirkt also quasi näher, direkter, irgendwie plastischer, oder?
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 17:05
von Spanish Tony
So könnte man das sagen
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 21:31
von lady starlight
...was hat er denn für Kabel verbaut?
lgls
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: So 27. Jul 2014, 10:04
von 2tallmusic
Kann ich mir gut Vorstellen. Ich bin diesbezüglich absolut sensibilisiert seit ich mit dem Pedal-Looper den klanglichen Beitrag von Kabel, Kabelweg und Pedal-Bypass im A/B Vergleich ein- und ausschalten kann. Auch gepuffert killt jedes Pedal, jede Klinkenverbindung und jeder zusätzliche Meter Kabel ein wenig die Brillianz.
Den Beitrag des Netzteils würde ich hingegen nicht überbewerten, solange die Ausgänge isoliert sind und die Leistung passt - aber YMMV
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: So 27. Jul 2014, 10:59
von Zakk
Mein Amp klingt mit Looper sogar besser. FX-Board ohne Looper käme mir allerdings nicht in den Sinn. Klangverluste!
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: So 27. Jul 2014, 11:25
von Markus
Ich habe bei meinem Board auch mal den Lehle Sunday als Buffer getestet. Allerdings hatte das Teil nullkommanull Einfluss auf den Sound. Weil ich dachte, ich hätte irgendetwas falsch gemacht, habe ich mich dann mal per Mail mit den Lehle-Experten in Verbindung gesetzt. Die Antwort der Fachleute: Wenn der Signalfluss im Board gut ist, dann bringt der Buffer eben keine weitere Klangoptimierung! Seit dieser Antwort mache ich mir über den Sound meiner Effektschublade keine Gedanken mehr

Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: So 27. Jul 2014, 12:49
von Zakk
Hängt von der Anzahl der Effekte ab.
Auch gebufferte Effekte verursachen eine Soundveränderung bzw. -verschlechterung. Je nach Blickwinkel.
Wie gesagt mein Looper macht alles hübscher. Den Lehle kenn ich allerdings nicht.
Gruß Z.
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:59
von Spanish Tony
lady starlight hat geschrieben:...was hat er denn für Kabel verbaut?
Bei mir sind es Sommer Colonel Inc.
Zur Marke beim anderen Board kann ich nichts sagen. Sicherlich aber keine schlechte Ware
ST
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 09:51
von Reinhardt
Ich habe ja die Erfahrung gemacht, dass bei Theater mit Boards meist ein einziges Element schuld war und nicht eine Teil- oder Gesamtkette. Meistens sind das bei mir auch keine Kabel, sondern Effekte selbst. Vor Kurzem habe ich auch mal wieder als Auslöser eines wahrnehmbaren Nebengeräusches einen Looper (also nicht Effekt-, sondern Sampler) ausgemacht. Raus aus dem Board, Ruhe war. Ich hatte vorher in Verzweiflung auch schon die komplette Kabelage getauscht und Netzteile gedreht und Batterien eingelegt und pipapo.
Manchmal ist es schrecklich.
Re: Netzteil und Kabel. Eine Board Experience!
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 20:14
von Josef K
Multitone hat geschrieben:Manchmal ist es schrecklich.
Ich sag mir dann immer: Jimi hat Spiralkabel benutzt und klang gut.....
