Camcorder

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Camcorder

Beitragvon Markus » Mo 25. Aug 2014, 13:30

Hallo zusammen,

mal eine Frage: Nutzt einer von Euch einen dieser kleinen Camcorder für gelegentliche Aufnahmen von Gigs? Ich habe seit längerer Zeit einen Zoom Q3 HD. Allerdings habe ich mir über das Teil schon die Krätze auf den Hals geärgert. Vor allem das Energiemanagement dieses Teils ist ätzend. Man muss im Prinzip vor jedem längerem Aufnahmevorgang neue Batterien einlegen. Denn wenn die Spannung der Batterien einen bestimmten Wert unterschreitet, dann schaltet das Zoom-Gerät sich ab. Und gerade bei Videoaufnahmen saugt der Zoom die Batterien ruckzuck leer. Ich habe schon einige gescheiterte Aufnahme-Session bei Gigs hinter mir und das ist jedes Mal sehr ärgerlich. Jetzt überlege ich, mir ein anderes Gerät zu kaufen, eventuell den Sony HDR-MV1 Music Video Recorder. Hat jemand von Euch Erfahrung damit oder mit einem anderen Gerät?
Viele Grüße

Markus

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Camcorder

Beitragvon Matt 66 » Mo 25. Aug 2014, 14:56

Ich habe auch das Q3 HD. Bin eigentlich sehr zufrieden, aber es stimmt schon, der Batterieverbrauch ist enorm. Ich nehme deshalb fast immer mit dem Netzteil auf. Wenn man mal einen 2 Stunden Gig heimlich mitschneiden will, würde ich an geeigneter Stelle (Bass-Solo, Drum-Solo, Ukulelen-Solo...) sowohl Batterien als auch Flash Card wechseln.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Mo 25. Aug 2014, 15:07

Ganz großer Tipp, Meister Matt, ganz großer Tipp!!!!! Bei meinem Standard-Gig würde ich dann also in etwa folgende Aufgaben übernehmen (Aufzählung nicht vollständig....): Zusammenpacken des Band-Equipments, vorsichtige Fahrt zum Auftrittsort mit pennenden Bandkollegen, Aufbau des eigenen Krempels, Überwachung der Aufbau-Bemühungen der Bandkollegen, Aufbau des Aufnahme-Equipments, Ansprache des Publikums, Leadgesang, Leadgitarre, Anspornen der Band/Motivation "zickiger" Bandmitglieder, Besänftigung und Belobigung des Veranstalters für die tolle Organisation, Moderation durchs Programm, Beobachtung des Zoom-Recorders, rechtzeitiges Wechseln von Batterien und Flash Cards, Abbau des eigenen Krempels, Überwachung des Abbau-Bemühungen der Bandkollegen, Belobigung der Bandkollegen für ihre tollen Leistungen, erneute Belobigung des Veranstalters für die tolle Organisation, Beantworten von schönen Publikumsfragen nach dem Gig, Abbau des Aufnahme-Equipments und Verladen in den Bandbus, vorsichtige Fahrt zum Proberaum mit pennenden Bandkollegen, Verstauen des Band-Equipments....usw, usw, usw.....

Komm Du mir noch mal mit solchen Ratschlägen, mein Freundchen. Ich will ein Gerät, das einfach nur funktioniert und nicht in jeder Minute von mir persönlich betreut werden muss! :wallbash:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Camcorder

Beitragvon Matt 66 » Mo 25. Aug 2014, 15:10

Siehste mal! Manchmal ist es so einfach!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Mo 25. Aug 2014, 15:11

Stimmt! Jetzt, wo Du es sagst :flower:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Camcorder

Beitragvon Bassfuss » Mo 25. Aug 2014, 15:42

...ähm, Du hast ein Problem mit Deinen Bandkollegen :cuddle:

Ich gebe zu, Dein Pensum kenne ich irgendwoher (woher war es gleich..... :dontknow: .....ach, ja genau, ich war´s ;-) ), aber ein wenig einspannen kann man die Jungs auch, oder? Und keine Bandbegleitung (Groupies, Kumpels, andere Musiker oder Schlagzeuger), die mal eben nach Song Nr. 7 Hand anlegen können? Also, an das Zoom jetzt, nicht an Euch...

Ansonsten, auch wenn Du mich haust: ich da auch Fan von Netzteilen. Bei anderen Playern wurden früher sehr langlebige Lithium-Ionen Akkus beigelegt (MD-Player von Sony u. ä.), die waren immer gut, aber normale Batterien und 1,2 V Akkus sind eher dürftig.

Grüße, Frank (der nur ein Zoom H2 hat, das nicht so durstig ist)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Mo 25. Aug 2014, 16:10

Klar so weit! Nur, dann muss ich mich ja auch noch darum kümmern, dass da, wo der Zoom-Kamerarecorder steht, erstens ein Stromanschluss in der Nähe ist und zweitens nicht irgendein Depp das Kabel raus rupft, weil er drüber stolpert!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Camcorder

Beitragvon Bassfuss » Mo 25. Aug 2014, 16:12

...das mit dem Kabel ist sogar Gary Moore in Montreaux passiert, bzw. irgendjemandem mit dem Gitarrenkabel von Gary. Es gibt da diese schöne Liveaufnahme, bei der auf einmal die Gitarre weg ist, aber der Rest Band rettet die Situation :up:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Mo 25. Aug 2014, 16:16

Meine Rede! So ein kleines Steckerchen vom Netzteil ist schnell mal rausgelatscht. Und das mit der "Delegation der Betreuung des Zoom-Recorders" habe ich schon mehrfach versucht - mit dem Ergebnis, dass der Recorder nicht lief, weil er keinen Batteriestrom mehr hatte, sondern weil das "Bedienungspersonal" mit dem Drücken einer einzigen Taste komplett überfordert war :dontknow: Wenn man nicht alles selber macht...!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Camcorder

Beitragvon Bassfuss » Mo 25. Aug 2014, 17:28

... ;-) ja, stimmt. Ich habe einen Gig mit dem Zoom mitgeschnitten und sah, daß in dem mp3 Modus irgendwas wie 23 Stunden auf die Karte aufgenommen werden können. Ich bat einen der Begleiter, doch bei Start des Gigs auf AUFNAHME zu drücken und er sagte, ich solle doch jetzt schon drücken. Ich dachte dann auch, daß das wohl eine gute Idee sei. :-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Mo 25. Aug 2014, 17:51

Wir könnten eigentlich eine Zwei-Mann-Selbsthilfegruppe gründen: Mein Zoom-Recorder bringt mich um - und das sonstige Bühnenpersonal ist einfach nur dämlich!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Camcorder

Beitragvon Bassfuss » Di 26. Aug 2014, 09:47

...möchtest Du darüber reden? ;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Di 26. Aug 2014, 10:01

Reden, reden, reden - das bringt doch nix :gun:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Camcorder

Beitragvon Capridriver » Di 26. Aug 2014, 13:43

Zwei Tipps:

1.Als Gerät Praktica DVC10.1HDMI, nutze ich schon seit Jahren, bei der Tonspur ist allerdings eine starle Kompression bei lauten Gigs festzustellen, darum Ton separat mitschneiden.

2.Kamera der Lebensabschnittsgefährtin in die Hand drücken, dann musst Du Dich nicht mit der lästigen Technik rumschlagen (sondern nur mit verwackelten Bildern). Und die werte Dame kann nicht so viel trinken und damit Dein Portemonnaie schädigen, weil sie ja eben filmen muss. Also: Allen ist geholfen ;).

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Di 26. Aug 2014, 14:14

Noch so ein sensationeller Tippgeber! Jungs, wenn man Euch schon mal fragt :up:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Camcorder

Beitragvon Bassfuss » Di 26. Aug 2014, 15:06

...was ist denn mit 2400 aH Akkus zum Selbstaufladen? Darf man die da drin verwenden?

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Camcorder

Beitragvon Markus » Di 26. Aug 2014, 15:10

Ich könnte auch vor der Bühne direkt neben dem Kameraständer ein Notstromaggregat platzieren. Wenn ich laut genug spiele, hört man den Benzinmotor nicht :applaus:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Camcorder

Beitragvon Läster Paul » Di 26. Aug 2014, 15:35

Akkupack selbst bauen mit Baby-Akkus und 5V Spannungsregler. Dann kannst du dir Kapazität bis zum Abwinken herstellen.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Camcorder

Beitragvon Capridriver » Di 26. Aug 2014, 15:40

Jepp, habe ich in den 80ern mal für meinen Walkman gebaut :up: . Ich war der Einzige, der 24h ohne Unterbrechung Musik hören konnte. Den Akku-Pack habe ich noch irgendwo, den Walkman schon lange nicht mehr ;).

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Camcorder

Beitragvon Bassfuss » Di 26. Aug 2014, 16:51

Markus hat geschrieben:Ich könnte auch vor der Bühne direkt neben dem Kameraständer ein Notstromaggregat platzieren. Wenn ich laut genug spiele, hört man den Benzinmotor nicht :applaus:


...also, jetzt bin ich stolz auf Dich! Das ist doch DIE Lösung. :applaus:

Aber ernsthaft: das Zoom H2 läuft mit den Dingern endlos, ist aber eben ohne Bild, was ja mehr Strom schlucken wird. Trotzdem mal so als Alternative? :dontknow:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“