Passive PA-Lautsprecher
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Passive PA-Lautsprecher
Sind die out? Irgendwie finde ich fast nur Aktivboxen.
- Matt 66
- Beiträge: 7127
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Passive PA-Lautsprecher
Jo, macht auch irgendwie mehr Sinn. Außer Du willst die ganz großen Türme zur Beschallung von Fussballstadien...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Passive PA-Lautsprecher
Hab mir von einem Kumpel eine Endstufe und Boxen ausgeliehen. Das funktioniert ganz gut. Weniger Rauschen als Aktivzeugs.
Ich finde es auch nicht unmständlich, 2 Lausprecherkabel anzuschließen.
Schade ist nur, dass es lauter 8 Ohm Boxen zu kaufen gibt und die Endstufen die meiste Leistung an 2 oder 4 Ohm abgeben. Das ist irgendwie fehlkonstruiert.
Ich finde es auch nicht unmständlich, 2 Lausprecherkabel anzuschließen.
Schade ist nur, dass es lauter 8 Ohm Boxen zu kaufen gibt und die Endstufen die meiste Leistung an 2 oder 4 Ohm abgeben. Das ist irgendwie fehlkonstruiert.
- Bassfuss
- Beiträge: 5240
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Passive PA-Lautsprecher
...ich habe da uraltes Zeug: 2x Peavey 15/3 Boxen, eine neuere Yamaha Endstufe und ein einfaches Effektgerät vom T. Tut alles seinen Dienst, alles gut. Und dann habe ich mal vom T eine dieser hauseigenen Aktivboxen gekauft. Tut auch seinen Dienst. Bin allerdings eher der Einzelkomponententyp, schon für den Fall, daß mal was kaputt geht. Die neue Endstufe in ein altes 19" Rack ging allerdings fast schief, weil heute die Sachen eher flacher, aber tiefer gebaut werden, früher eher weniger tief, dafür höher. Wir mußten hinten ins Rack Löcher bohren.
Re: Passive PA-Lautsprecher
Früher habe ich selbst gerne Expo-Rutschen konstruiert und gebaut.
Allein die Klangtreue, die einem Exponentialhorn entweicht, welches auch noch mit Minimal-Energie (Watt) auskommt, ist umwerfend.
Doch leider werden solche Kisten allein aus dem physikalischen Anspruch heraus meist sehr sperrig und schwer und niemand will sie mehr schleppen.
In meinen Ohren gibt es nichts Feineres als Exponentialhorn-Schall.
Auf der letzten Musikmesse schien mir eine Renaissance großer Lautsprechergehäuse bereits angebrochen. Würde mich darüber freuen.
Allein die Klangtreue, die einem Exponentialhorn entweicht, welches auch noch mit Minimal-Energie (Watt) auskommt, ist umwerfend.
Doch leider werden solche Kisten allein aus dem physikalischen Anspruch heraus meist sehr sperrig und schwer und niemand will sie mehr schleppen.
In meinen Ohren gibt es nichts Feineres als Exponentialhorn-Schall.
Auf der letzten Musikmesse schien mir eine Renaissance großer Lautsprechergehäuse bereits angebrochen. Würde mich darüber freuen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5240
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Passive PA-Lautsprecher
Moin,
diese Rutschen sind die Boxen, die man erst nach 7 Metern überhaupt richtig hört, oder? So Eliminator-Klasse, oder täusche ich mich?
Klasse Dinger, oft sehr schwer und nur mit Rollen zu empfehlen
Aber im kleineren Kreis auch überdimensioniert, oder täusche ich mich auch da?
Grüße,
Frank
diese Rutschen sind die Boxen, die man erst nach 7 Metern überhaupt richtig hört, oder? So Eliminator-Klasse, oder täusche ich mich?
Klasse Dinger, oft sehr schwer und nur mit Rollen zu empfehlen

Grüße,
Frank
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“