Röhrenspezies vor…

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Röhrenspezies vor…

Beitragvon Keef » Mo 15. Dez 2014, 12:45

Moin Gemeinde,

habe folgende Vorstufen-Röhren gefunden und möcht sie gern ma im Linnemann probiern.
Lohnt sich's oder heisst's: Die taugen nit, schick sie mir ;-)

Die Bezeichnungen sind von li nach re:
Ma....? Valve ECC83

Valvo, ECC85

Brimar, ECC83

2x Tesla, ECC83, 32

Die letzten beiden sind nicht zu entziffern... was könnten das für welche sein? (Entsorgen??)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Läster Paul » Mo 15. Dez 2014, 13:37

Die ECC85 funktioniert nicht. ECC 81,82,83 kannst du austauschen. Bei anderen brauchst du die Stiftbelegung wenn der Aufdruck fehlt.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Großmutter » Mo 15. Dez 2014, 14:51

...mit den ECC83ern könntest Du eine ganze Menge Spaß haben! Die Teslas und die Brimas würde ich selber gerne mal auschecken ... :up:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Großmutter » Mo 15. Dez 2014, 14:53

...ach nur der Vollständigkeit halber: So eine NOS-Valvo hab' ich auch schon mal ausprobiert, aber die hat sich nicht so ideal mit meinen Treble Boostern vertragen. Aber an sich eine großartige Röhre ...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Läster Paul » Mo 15. Dez 2014, 16:08

Man sollte diese ganzen NOS-Geschichten mal nicht so überbewerten. Die alten Röhren halten nur länger, ansonsten gibts da Rauschgeneratoren drunter oder mikrophonische. Wenn, dann sollten es welche mit Vsnr. der BW sein, weil die selektiert sind.
Anfang der 90er habe ich mal einen Schwung NOS gekauft, die taugen aber nichts. Neue sind da besser.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon linus » Mo 15. Dez 2014, 17:41

Da im Linnemann keine defekten bzw. keine Schrottröhren drinne sind, wirst Du keinen Unterschied hören !

:flower:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Markus » Mo 15. Dez 2014, 19:58

Der Linus hat Recht. Der Effekt dieses Vorstufenröhren-Getausches liegt bei einem guten Amp im homöopathischen Bereich. Und wenn dann noch Deine Bandjungs dazu Gas geben, dann hörste die homöophatischen Unterschiede sowieso nicht mehr :guitar3:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Keef » Mo 15. Dez 2014, 20:51

Thänx Folks - und an welcher Stelle merkt man den gravierendsten Unterscheid???

Also 85er entsorgen?! Un bei der Gelegenheit, weil ich die Stiftbelgung nit weiss un nix damit anzufangen weiss auch gleich die "blanken"?!?!!!
Falls sie jemand braucht, kann er sie haben.
Hab auch noch 2 JJ EL 84 - brauch die jemand? :wave:

Keef

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon spanking the plank » Di 16. Dez 2014, 09:44

Ich verstehe nicht, dass man um Vorkriegsweltkrieg II - Technik so einen Bohei macht.

Glaubt einer von Euch ernsthaft, dass irgendeiner im Publikum den Unterschied hört, welche Vorstufenröhren ihr in euren Amps verbastelt??

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Reinhardt » Di 16. Dez 2014, 09:58

Wenn sie dauernd abfackeln schon.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Keef » Di 16. Dez 2014, 10:37

spanking the plank hat geschrieben:Ich verstehe nicht, dass man um Vorkriegsweltkrieg II - Technik so einen Bohei macht.…??

Ach - manchma möcht man halt e bissel probiern - mehr oder weniger für sich selbst.


spanking the plank hat geschrieben:…Glaubt einer von Euch ernsthaft, dass irgendeiner im Publikum den Unterschied hört, welche Vorstufenröhren ihr in euren Amps verbastelt??

Nö… :-(

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Dez 2014, 10:46

Ich sach da nix zuh!
weil sonst :mag:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Keef » Di 16. Dez 2014, 10:49

Zu was nix?
Publikums- oder Röhrenfrage?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Dez 2014, 10:52

dat dat egal wasse da für Rörn reintus

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Großmutter » Di 16. Dez 2014, 11:02

...isses nit ... :nono:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon linus » Di 16. Dez 2014, 11:08

Spanish Tony hat geschrieben:Ich sach da nix zuh!
weil sonst :mag:


Tony, hier geht es nicht um einen alten Fender, Marshall, Vox, bei denen man mit verschiedenen Röhren hörbar (!) den Klang ändern kann... !

Der Linnemann kopiert die alte Schaltung und hat gute Röhren drin - der Klang kann also nur noch verschlimmbessert werden !

Und die ganze Röhrentauscherei in Highgain amps a la Mesa, Engl u. Hugos Kettcar hilft nur den Röhrenverkäufern...!

Wenn Interesse besteht erzähle ich mal von einer wunderbaren Kundenaktion, bei der wir die Fledermausohren des
Kunden als das enttarnten, was sie in Wirklichkeit waren :22:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Dez 2014, 11:10

nene is klar
natürlich is dat nich egal, aber ich wollt ja nix dazu sagen. Dat gibt nur wieder Theater

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Dez 2014, 11:11

@linus
Erzähl!
mit HighGain hast du natürlich völlig Recht

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon Aldaron » Di 16. Dez 2014, 11:57

linus hat geschrieben:Und die ganze Röhrentauscherei in Highgain amps a la Mesa, Engl u. Hugos Kettcar hilft nur den Röhrenverkäufern...!


Klanglich kann das schon stimmen. Dazu bin ich einfach zu zufrieden, um etwas ändern zu wollen. Aber manche Röhren rauschen bei High-Gain mehr als andere. ;)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Röhrenspezies vor…

Beitragvon linus » Di 16. Dez 2014, 12:03

Es muß ca. 2005 gewesen sein, auf dem ersten Höhepunkt des Internet-Foren-Informationswahns, als die Kunden anfingen, uns im Gitarrenladen was von der "unglaublichen Verbesserung" des Ampsounds durch Röhren-Tuning" zu erzählen.
Bis dato brachten sie ihre Verstärker zu uns wg. "komischen Tönen, keinen Tönen, Geräuschen, Brizzeln, Rasseln" ...!
Nun sollten sie also "besser" als geplant klingen :think:

Da wir Stammkunden anders behandelten als Neu-, Wenig- oder Arschlochkunden, machten wir viele Dinge mit - auch wenn es finanziell für die Tonne war !
So kam es denn dazu, das ein Stammkunde anfing, quasi im zwei-wochentakt seinen tonnenschweren, endsechziger Super Reverb zum Röhrentausch vorbeizubringen: dieses Teil klang schon beim ersten Termin so, wie man es sich vorstellt - aber der Kunde ist halt König.
Problem war, das er halt durch das Internet derart "inspiriert" war, das er mit immer exotischeren Röhrenanfragen kam - so flogen die "alten" Röhren wieder raus und neue kamen rein. Das Ergebnis war immer gleich: "wie geil, jetzt reagiert der Amp auf die Anschlagshand, die Dynamik ist unglaublich, mit den Verzerrern ist es unfaßbar" etc.pp. - nur, nach zwei Wochen stand er wieder vor der Tür :twisted:

Ich bekam schon Ausschlag, wenn ich den 80er Jahre Volvo-Kombi vorfahren sah, weil ich wußte, das er gleich um Hilfe bitten würde, da das Teil ja so scheiße schwer/unhandlich war :gun:

Die Jungs vom Tube Amp Doctor waren auch schon verunsichert, da wir immer wieder "ähnliche" Röhrensets bestellten (ein Set für den Super Reverb lag schon damals bei ca. 180,- Euro !).

Irgendwann hatten wir ein Regal voll neuwertiger aber gebrauchter Röhren (er konnte sie umtauschen, zahlte eine Art Abschlag, er war ja Stammkunde...), die ganze Truppe war genervt und ich beschloß, die Sache zu beenden 8-)
Denn mittlerweile war er dazu übergegangen, woanders Röhren zu kaufen, die ihm als passend erschienen, wir "verdienten ja immer noch am Bias-Einmessen" (15,- Euro pro Aktion)...!

Der Tag kam, der Volvo fuhr vor, wir wuchteten die Dreckskiste (so nannten wir den Amp nur noch) in die Werkstatt, der Kunde ging mit Mutti Essen, die neuen Röhren lagen auf der Werkbank und wir taten - nix :mrgreen:

Der Kunde kommt zurück, spielt den Amp wie immer im Laden kurz an ("boah wie geil, hört Euch das an, ich wußte es") und zieht ab.
Wie immer ruft er Tage später an, um ausführlich über die "Geilheit des Sounds" zu philosophieren, dazu der Hinweis, das er mal wieder Saiten brauche und am nächsten Tag vorbeikäme.

Als er tags darauf erscheint, habe ich schon mein "betrübtes Kundengesicht für üble Fälle" aufgelegt, was er als Stammkunde natürlich sofort bemerkt. Auf die Nachfrage was denn los sei teile ich ihm mit, das unser Techniker einen Fehler gemacht habe, da er einen Amp "unbearbeitet" rausgegeben habe... - die neuen Röhren lägen noch unbenutzt auf der Werkbank :aah:

Das Gesicht des Kunden hätte ich gerne als Screenshot gehabt - dafür gaben wir ihm auch die Saiten umsonst ;-)

Das für mich unglaubliche war, das dieser Amp zu jedem Zeitpunkt toll klang, aber nie "besser" !
Der Kunde konnte den Amp adäquat bedienen (keinen Metal-sound rausholen wollen, konnte wirklich gut spielen),
war aber warum auch immer dem Röhrenwahn der einschlägigen Internet-Foren erlegen :dontknow:

Das mal als Erlebnis von der Verkäufer-Seite, da ja meistens Erlebnisse seitens der Kunden vorgebracht werden :-)
Zuletzt geändert von linus am Di 16. Dez 2014, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“