Wieso kein 6505 mehr?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 20. Dez 2014, 11:53


linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon linus » Sa 20. Dez 2014, 15:10

Möglichkeit 1 : wird nicht mehr hergestellt u. Thomann hat sein Kontingent abverkauft

Möglichkeit 2 : aufgrund zu häufiger Kundenreklamtionen wird ein Produkt aus dem Sortiment genommen :dontknow:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 20. Dez 2014, 15:46

Beides für mich unverständlich. Es sei denn, es wollen ale den 6505+, aber den haben sie ja auch nimmer.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Läster Paul » Sa 20. Dez 2014, 19:11

Da der Amp noch produziert wird müsste die Frage lauten, warum Thomann ihn nicht mehr verkauft.
Da erscheint mir Möglichkeit Nr.3 am wahrscheinlichsten: Die Leute kaufen andere Amps eben mehr.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon 2tallmusic » Sa 20. Dez 2014, 19:41

Ich würde vorschlagen die Winter-NAMM abzuwarten und erst dann Schlüsse zu ziehen.

Vielleicht gibts bald einen 6505 Ultra Plus :-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Aldaron » Sa 20. Dez 2014, 21:02

Ich letzdings beim T und da hatten sie auch keinen Peavey mehr im Ampraum! Hat mich auch gewundert ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Mr Knowitall » So 4. Jan 2015, 11:43


Josef K

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Josef K » So 4. Jan 2015, 20:55

Das waren noch Zeiten, als Lynyrd Skynyrd noch alte Marshalls in ihren Peavey-Gehäusen hatten......

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Aldaron » So 4. Jan 2015, 21:42

Ich hab mir schon Sorgen gemacht. Sollte es doch mal wieder ein Topteil werden, gäbe es keine Alternative zum 6505. Doch, den 6534+. Der is richtig geil.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 5. Jan 2015, 19:19

Josef K hat geschrieben:Das waren noch Zeiten, als Lynyrd Skynyrd noch alte Marshalls in ihren Peavey-Gehäusen hatten......


Tja, der 6505 klingt trotzdem besser als so mancher Marshall. Bei dem kann man nämlich die Mitten aufdrehen, ohne dass die Ohren bluten.

Ritchie Backmore
No, I was still using the Vox miked. It used to buzz like mad. I changed to Marshalls about eight years ago [late '60s]. I knew Jim Marshall. He was a drum teacher, and I saw the Marshall setup and liked the way they looked. The design I liked, but the sound was awful. So I went back to the factory because I knew Jim and I said, “Look, I want this changed and I want that changed.” - See more at: http://www.woodytone.com/2009/04/20/rit ... wZShK.dpuf

Josef K

Re: Wieso kein 6505 mehr?

Beitragvon Josef K » Mi 7. Jan 2015, 19:40

Mr Knowitall hat geschrieben: Bei dem kann man nämlich die Mitten aufdrehen, ohne dass die Ohren bluten.



Das ist ja das Problem! ;-)



Mr Knowitall hat geschrieben:Ritchie Backmore

....erzählt gern viel, wenn der Tag lang ist. So hat er sich immer wieder gern in Interviews als den Ideengeber zum Marshall Major ausgegeben. Jim Marshall hat das abgestritten....... :nick:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“