Ich hab mir nun mal teures Vintage-Zeug ausgeliehen, alles falsch verkabelt und euch was aufgenommen.
https://soundcloud.com/tigerente/vintage
Vintage-Sound
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vintage-Sound
Protest? Provokation? Oder sogar Resignation?
Anyway...ich find's geil!
Anyway...ich find's geil!
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Vintage-Sound
schau an. Der Tony mal wieder.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Vintage-Sound
"49er Strat, 38er Bassman"


- Matt 66
- Beiträge: 7127
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Vintage-Sound
Immerhin besser als die Kinderfaschingsmusik aus Ingolstadt.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Vintage-Sound
Geiles Rauschen vor allem! Das werden in ein paar Jahrzehnten Musikwissenschaftler und Vintage-Euphoriker nach geheimen Botschaften absuchen!!!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Vintage-Sound
Matt 66 hat geschrieben:Immerhin besser als die Kinderfaschingsmusik aus Ingolstadt.
"Alle meine Entchen" war dein Verdienst.

Re: Vintage-Sound
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich hab mir nun mal teures Vintage-Zeug ausgeliehen, alles falsch verkabelt und euch was aufgenommen.
https://soundcloud.com/tigerente/vintage
Du Gilmour du.
Wenn du die Höhen nicht aufdrehst, mrkst du von dem ganzen Vintagezeug garnix.
Ausserdem kannst du garnicht aus deiner Haut raus.
Warum auch.
Re: Vintage-Sound
Mr Knowitall hat geschrieben: teures Vintage-Zeug
Ich tippe auf ein Vintage-Spiralkabel und einen Behringer V(intage)-Amp

Odedr gar den legendären Vintage-Emulator von Karl Napp?

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Vintage-Sound
Es ist die Strat meiner Freundin aus so einem Anfängerset in einen Roland Microcube
gespielt, dann aus dem Recording-Ausgang raus. Plektrum hatte ich auch keines, daher auch keine Höhen. Dafür nahe am Laptop gesessen.

Re: Vintage-Sound
Mr Knowitall hat geschrieben:Dafür nahe am Laptop gesessen.
Für den richtigen Rauschspannungs-ABSTAND?

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vintage-Sound
Verdammt! Ich war absolut sicher, dass das eine 50er Les Paul über einen AC30 mit Wooden Trafos sei
Verblüffend!
Verblüffend!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Vintage-Sound
Ich finde meinen Sound ehrlich gesagt schon ein bissl besser.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“