Seite 1 von 2
Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine basser
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 14:29
von spanking the plank
Die coolste Neuerscheinung auf der NAMM 2015 in den USA. Digitech Trio. Man spielt einen Rhythmus-Take ein und das Bodentreterpedal lernt dann Schlagzeug und Basspart intuitiv dazu.
Hört sich wirklich cool an. Wir können jetzt alle Alleinunterhalter werden. Vorausgesetzt, wir können ordentlich singen und den Rhythmus halten. Geil, oder

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:09
von Reinhardt
Es geht noch geiler.
Leider immer noch kein deutscher Vertrieb. Aber nachdem das Ding auch diverse NAMM-Awards abgeräumt hat, ändert sich das vielleicht.
http://mybeatbuddy.com/product/beatbuddy/
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:25
von spanking the plank
Den gibt es schon ein bisschen länger und der ist auch bei Thomann gelistet. Der spielt aber keinen Bass, der Digitech Trio kann das aber. Und Schlagzeug dazu. Das richtig coole ist, dass er lernfähig ist. Es gibt coole Videos auf U-tube dazu.
Hört sich gut an, a mon avis.
VG Peter
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:51
von spanking the plank
Kleine Ergänzung: Straßenpreis bei T. für den Digitech Trio 289 Euro (kann aber noch nicht bestellt werden; vermute die Dinger sind hier erst nach der Musikmesse Frankfurt am Main im März/April 2015 lieferbar. Das wär ggf. mal ein Grund mit dem Bus nach Ffm zu fahren zur Musikmesse.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 16:24
von Reinhardt
Nun ja, vor Weihnachten war er bei Thomann jedenfalls noch nicht gelistet. Ich hatte da extra mehrmals nachgefragt. Jetzt schon. Huch, bin ich mit schuld, dass es ihn endlich dort gibt?

Verfügbar allerdings auch nicht.
Was ich am beatbuddy beeindruckend finde, ist die Drumqualität. Die Drums sind ja allesamt menschlich eingespielt. Für mich klingen sie besser als der Digitech. Und die Fills, Breaks, Intro, Ending und alles Pipapo, das ist ziemlich intuitiv.
Das mit der Bassarbeit und der Akkorderkennung ist allerdings ziemlich beeindruckend am Trio! Da gebe ich Dir Recht. Als Komplettpaket sicher die bessere Ausbeute.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 20:43
von Han Solo
Die Videos, die ich bisher gesehen habe, fand ich grauenhaft. Schreckliche Drumsounds und statisches Gedudel. Wozu braucht man sowas? Ok, wenn man einen auf Alleinunterhalter mit Gitarre machen will, vielleicht. Aber will man das wirklich?
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 21:53
von Cat Carlo
Das ist doch alles im Tyros schon drin. Mehr Beschiss braucht kein Mensch!
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 22:54
von Zakk
Carlo, Peter und all die anderen. Es gibt zwar jede Menge gruselige Drummer da draußen. Das ist aber kein Grund mit ner Gummipuppe ins Bett zu gehen.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 06:25
von spanking the plank
Ich sehe dieses Pedal ganz nüchtern als Übungs- und Kreativ-Tool. Man hat ja nicht ständig irgendwo einen Trommler und einen Basser zur Hand. Man muss allen neuen Dingen eine faire Chance geben.Man kann diese Pedal klanglich mit Sicherheit nicht aufgrund von Youtube-Videos beurteilen. Dazu muss man es selber - am besten in gewohnter Umgebung, Proberaum oder zuhause - mit dem eigenen Equipment testen. Ob es dann "grauenhaft" klingt, mal abwarten. Besser den eigenen Ohren vertrauen. Ich wohne auf dem Lande, in the middle of nowhre. Da kann ich meinen Gitarren-Verstärker aufdrehen und über meine Heim-PA bei genügend Druck und Lautstärke das Treterchen testen. Und dann, erst dann, werde ich mir ein Urteil darüber erlauben.
Beste Grüße nach HL und HH
Peter
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 06:30
von spanking the plank
Cat Carlo hat geschrieben:Das ist doch alles im Tyros schon drin. Mehr Beschiss braucht kein Mensch!
Hallo Carlo,
ich bin kein Keyboarder und beabsichtige auch nicht, ein Yamaha Keyboard zusätzlich mit mir rumzuschleppen. Dieser kleine Treter von Digitech passt in jeden Gitarrenkoffer.
Gruß
Peter
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 06:51
von spanking the plank
Ich würde sogar darauf wetten, dass Yamaha spätestens nächstes Jahr auch mit so einem Gitarrentool (Band in a box) auf den Markt kommt. Die haben ja vor 2 Jahren Line 6 aufgekauft.
Die überlassen daher Digitech sicher nicht allein das Feld.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 10:12
von Reinhardt
Han Solo hat geschrieben: Schreckliche Drumsounds und statisches Gedudel. Wozu braucht man sowas?
Um Schlagzeuger, die schreckliche Drumsounds haben und statisch rumdudeln, aber den Rhythmus nicht halten können, zu ersetzen.

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:58
von Nicknack
Zakk hat geschrieben:Carlo, Peter und all die anderen. Es gibt zwar jede Menge gruselige Drummer da draußen. Das ist aber kein Grund mit ner Gummipuppe ins Bett zu gehen.
Och, ich finde, das passt schon.
Es sollte halt jeder nur mit dem ins Bett gehen, womit er auch fertig wird.
Ansonsten niedlicher Zwergenaufstand.
Ich spiele ja selbst Gitarre und kenne den Frust, immer wieder feststellen zu müssen, wie unfassbar schwer es ist, mit der Gitarre einen im musikalischen Kontext sinnstiftenden und nicht nur mich bereichernden Beitrag zu liefern.
Ich habe auch oft genug erlebt, dass viele Musikmachende noch nicht einmal ansatzweise begriffen haben, was Bass und Schlagzeug musikalisch bedeuten können, weil sie nie das Glück hatten, mit guten MusikerInnen an den besagten Instrumenten zu spielen.
Also macht mal und kauft Pedale, Pedale, Pedale - das ist volkswirtschaftlich vorteilhaft.
Die guten Basser und Drummer werden es euch danken.
Denn die müssen sich dann nicht mehr so oft mit stundenlangem, musikalisch irrelevantem Solo-Gniedelei und "Ich hör mich nicht"-Neurosen herumplagen, wel ihr -hoffentlich glücklich- mit euren Stressbrettern im heimischen Keller versauern werdet.
Life's what you make it.
So is music.
Cheers, Nick
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:02
von Zakk
Ich sehe den Mehrwert zu nem stinknormalen Drumcomputer von Boss oder was auch immer nicht. Die Dinger gibts bei Ebay für nen Hunni oder weniger.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:18
von Nicknack
Multitone hat geschrieben:Um Schlagzeuger, die schreckliche Drumsounds haben und statisch rumdudeln, aber den Rhythmus nicht halten können, zu ersetzen.

Nun ja, aber warum nicht solche Drummer gegen richtige Drummer ersetzen?
Und üben kann man damit auch nur das, was man auch ohne solches Zeug üben kann: den eigenen Shit.
Meine Befürchtung und Beobachtung ist, dass diese gahze Pseudointeraktion (Play-alongs, GM-Dateien, Drumcomputer etc.) die Menschen versauen für die m.E. wichtigste musikalische Fertigkeit.
Nämlich zuzuhören, was die anderen Musiker in diesem Moment wirklich spielen, und nicht auf das zu vertrauen oder gar zu pochen, was sie der eigenen Meinung nach spielen sollten.
Ich hatte als Basser mal eine Audition bei einer Hendrix-lastigen Bluesrock-Combo.
Die konnten alle phantastisch spielen, Klassen besser als ich.
Aber noch nie habe ich so gandenloses, unmusikalisches "Ich holze meinen Part runter" gehört.
Der Drummer war nicht einmal mit drastischsten Signalen (P + Bassman 135 + Nick in Kombination können sehr drastische Signale geben) dazu zu bewegen, eine andere rhytmische Betonung oder eine Variante in seiner Bassdrum-Figur zu spielen. Der Gitarrist hat sowieso nur drauf geachtet, das auch ja alles wie 1967-1973 klingt.
Und das bei beinharten Fans einer Musik, die m.E. in hohem Maße von Spontanität und Interaktion lebt.
Oder eben, wie jeden Freitag- und Samstagabend 1.000fach überall auf der Welt, an besagtem Mangel stirbt.
Ok, es lebe halt jeder möglichst glücklich in der Hölle, die er sich erschaffen hat.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:21
von Nicknack
Zakk hat geschrieben:Ich sehe den Mehrwert zu nem stinknormalen Drumcomputer von Boss oder was auch immer nicht. Die Dinger gibts bei Ebay für nen Hunni oder weniger.
Ein Metronom ist noch billiger und die passende Platte zum Mitspielen auflegen kostet gar nichts.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:23
von spanking the plank
Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Ich spiele in einer Band mit einem Schlagzeuger und Bassisten aus Fleisch und Blut. Aber das Eine schließt das Andere doch nicht aus.
Es ist ein Übungs- und Kreativ-Tool, that´s it. Das ist auch jede Gitarre und jeder Amp, der bei mir rumsteht. So what?
Und der Hinweis auf Drumcomputer verfängt nicht. Das Ding von Digitech ist kein Drumcomputer in diesem Sionne alter Boss-Teile. Da wird nichts programmiert. Ich spiele Gitarre und das Ding lernt wie ein ergebener Rhythmusknecht und Basser

- Hinweis: ich spiele auch selbst Bass - seinen Part dazu und spielt ihn dann über die Chordprogressionen mit. Das ist ja gerade der entscheidende Unterschied. In einem ist das Ding aber limitiert. Es gehen nur Strophe, Refrain und Brücke. Die kann man aber unendlich aneinanderreihen und mehr braucht man für gängige Rock- und Popmusik auch nicht.
Gruß
Peter
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:44
von Reinhardt
Ich wüsste auch nicht, wieso sich das gegenseitig ausschließen soll.
Da ist das eine Extrem so borniert wie das andere.
Musikalität kann man üben.
Alleine, mit Elektronik, mit anderen. Darum ging es. Und nicht darum, was am schönsten ist.
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:48
von Nicknack
Hi Peter,
das ist schon ok, jede/r kann und muss sich sein Werkzeug selbst wählen.
Ausserdem gilt ja meistens:
"Beton - es kommt darauf, was man daraus macht."
Aber "ergebene Knechtschaft" ist genau das, was ich (nicht nur beim Musizieren) kategorisch ablehne.
Ich wünsche mir das freie Spiel gleichberechtigter Individuen,
die aus freiem Willen ihr Bestes, Adäquatestes, Schönstes, Interessantestes, Emotiknalstes etc. in den Pott schmeissen,
damit eine für alle Beteiligten (hier Akteure und Publikum) gute Suppe daraus wird.
Ich weiss, Hippie-Scheiss, der unter anderem dafür sorgt, dass ich keinen dauerhaften Anschluss an eine Band finde, aber was soll ich machen?
So bin ich eben und finde mich in diesem Punkt auch ganz wunderbar.
Cheers,
Nick
Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:25
von Zakk
Und der Hinweis auf Drumcomputer verfängt nicht. Das Ding von Digitech ist kein Drumcomputer in diesem Sionne alter Boss-Teile. Da wird nichts programmiert.
Ich will das echt keinem ausreden. Aber es klingt echt uninspirierend, also dieses Ding von Digi-Tech. Wenn es nur ums Daddeln geht.... Gib mal BackingTrack bei YT ein. Du wirst bombardiert mit z.T. erstklassigen Tracks. Mach Dir ne Playlist und gut is.
Ich finde Metronom ermüdend. Man kann sich auch nen Software-Drummer zulegen oder das berühmt-berüchtigte Band-in-a-Box. Gruselig, AFAIC.
Die Hardwarelösung find ich gut zum Üben. DR Boss an, irgend ein Pattern wählen und ab geht die Lutzi. Nix mit programmieren. Nicht immer, aber immer mal wieder gern.
Just my 50 Ct.