Power Supply (mehrfach)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Power Supply (mehrfach)

Beitragvon blueelement » Sa 14. Mär 2015, 15:33

Da sich jetzt doch bei mir einige Pedale angesammelt haben, benötige ich jetzt ein Mehrfachnetzteil. Was kann man qualitativ da wirklich empfehlen, so unter dem Motto "einmal gut, immer gut" ;-)

Greets b.e.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon Spanish Tony » Sa 14. Mär 2015, 15:58

Cioks! :thumbup:

tortitch

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon tortitch » Sa 14. Mär 2015, 16:04

Ich hab ein kleines Teil von Cioks, macht seine Sache gut. Nicht die günstigste Marke.
Dann hab ich noch das Chamleon von T-Rex. Gute Ausstattung, variabel. in letzter Zeit tauchte hie und da ein Brummen auf, warum, weiß ich nicht. Vielleicht ist der T-Rex ganz unschuldig.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon Zakk » Sa 14. Mär 2015, 16:06

Ich stehe immer noch auf GigRig….. Hat den U.Pipper-Award bekommen.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon silversonic65 » So 15. Mär 2015, 08:47

tortitch hat geschrieben:...
Dann hab ich noch das Chamleon von T-Rex. Gute Ausstattung, variabel. in letzter Zeit tauchte hie und da ein Brummen auf, warum, weiß ich nicht. Vielleicht ist der T-Rex ganz unschuldig.


Hab ich auch... seit Jahren... bei mir brummt nix... empfehlenswert.

buttrock

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon buttrock » So 15. Mär 2015, 11:32

Ich bin dem Carl Martin Power Pro ganz zufrieden.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon spanking the plank » Mo 16. Mär 2015, 08:44

Hallo,

es gibt zwei preiswerte Alternativen: 1. Von Thomann die große Harley-Benton Stromversorgung für Pedalboards in blau, kostet nur 35 Euro, brummt nicht(!) und erfüllt seinen Zweck prima (hab ich)
2. Von Cataline aus Hongkong ein blau beleuchtetes Stromversorgungsteil mit Überspannungsschutz, gibt es über Amazon.de zu erwerben, kostete mal knapp
30 Euro,derzeit bei Amazon.de für 45,99 Euro zu erwerben mit jeder Menge Zeugs dazu (Netzkabelanschlüsse für die Treter etc.). Preis-Leistung ebenfalls
gut.
Mein Back-up, falls die HB-Stromversorgung mal ausfallen sollte.

Mehr Geld muss man dafür nicht unbedingt investieren.

Gruß

Peter

Peter

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon spanking the plank » Mo 16. Mär 2015, 08:53

So, kleiner Fehler: Das Power-Supply bei Amazon.de heißt natürlich caline. Caline ist aus Hongkong und stellt auch sehr gute Kopien von bekannten Zerr- und sonstigen Pedalen her.
Das orangenfarbige (BB-Kopie) und den Cacti (Fulldrive-Kopie) habe ich und die klingen sehr gut. Und das für gut 30 Euro pro Pedal.

Grüße

Peter

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8046
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon Reinhardt » Mo 16. Mär 2015, 10:24

Das KLEINE Harley Benton ist galvanisch getrennt, das große nicht. Möchte ich nur als bedenkenswerte Info einwerfen, worauf hier mal ein geschätzter Teilnehmer mich selbst aufmerksam machte.

Bei wenigen Pedalen und noch weniger Platz auf dem Board bietet sich auch das 1spot oder wie das heißt, an.
http://visualsound.net/1-spot-power-supply/1spot/

Ansonsten habe ich auch Cioks.
Schnieke finde ich ja GigRig, z.B. bei http://www.loopersparadise.de/ erhältlich. Konnte mich bisher aber noch nicht durchringen.
Dort gibt es ja noch andere hochpreisige Profiware wie Voodoolab; Decibel 11 etc.

Butterkräm

Re: Power Supply (mehrfach)

Beitragvon Butterkräm » Mi 18. Mär 2015, 08:02

Ich hatte das große Harley-Benton, das brummte, definitiv.
Deswegen habe ich gewechselt, seitdem ist es still:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... ullDetails
Das kleine vom T ist auch ruhig, nutzt mein Basser.
Grüße,
Hannes


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“