Behringer 2290

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Behringer 2290

Beitragvon Aldaron » Fr 1. Mai 2015, 09:37


Tom

Re: Behringer 2290

Beitragvon Tom » Fr 1. Mai 2015, 10:56

Bin sprachlos..... ist das jetzt gut oder schlecht?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Behringer 2290

Beitragvon Matt 66 » Fr 1. Mai 2015, 11:46

...für uns als Konsumenten ist es in erster Linie egal.

Tom

Re: Behringer 2290

Beitragvon Tom » Fr 1. Mai 2015, 12:34

Darauf genau zielt meine Frage ab.

Für dich Alba Konsumenten ist es freilich egal,

aber was ist mit sensiblen Menschen wie Aldaron, dem Spanier oder mir?

Wird Behringer das ins esotherisch gehende Fertigungsniveau von t.c., legendär seit den späten 70ern halten wollen und können?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Behringer 2290

Beitragvon Spanish Tony » Fr 1. Mai 2015, 12:44

ein Hunderprozentiges NEIN

Schnabelrock

Re: Behringer 2290

Beitragvon Schnabelrock » Fr 1. Mai 2015, 13:18

Das lohnt sich sontz nich ...

Tom

Re: Behringer 2290

Beitragvon Tom » Fr 1. Mai 2015, 13:36

Ihr seid echte Freunde. Ich bin einfach manchmal immer noch unsicher.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Behringer 2290

Beitragvon Aldaron » Fr 1. Mai 2015, 13:56

Hm. Ich bin zwiegespalten. Wahrscheinlich wird Behringer die Fertigung frisieren und da kanns schon sein, dass Qualität flöten geht, keine Ahnung, wie die da aufgestellt sind. Behringer hat halt schon den Bling-Bling-Touch.

TC hat sich in meinem Blickradius aber auch nicht wirklich mit großen Dingen hervorgetan. Das Tschie-Major tat meinem Rack nicht gut, da hatte ich dann nur noch wenig Bock auf Teil 2. der TC Chorus von Markus war geil!

Abwarten.

Rocktron könnte mal das Intellifex neu auflegen. Gern mit der alten Technik, dafür mit vernünftigen Display.

Josef K

Re: Behringer 2290

Beitragvon Josef K » Fr 1. Mai 2015, 14:16

Baut Bentley schlechte Autos, seit sie zum VW Konzern gehören? :think:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Behringer 2290

Beitragvon Aldaron » Fr 1. Mai 2015, 16:14

Man munkelt, dass manchmal Firmen gekauft werden um an das Know-How für ähnliche Produktsparten zu kommen, um diese dadurch aufzuwerten. Wenn das Behringer mit TC auch macht, kanns ja auch gut werden.

Das FCB1010 soll ein sehr gutes Floorboard sein. Immerhin.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Behringer 2290

Beitragvon Zakk » Fr 1. Mai 2015, 16:35

Jo, das macht echt betroffen und erfüllt einen mit Sorge. Echt!

Ich kaufe laufend Produkte von TC und ich habe Angst, dass die jetzt einfach nicht mehr den Standard haben. Allerdings könnte meine Sammlung von wertvollen TC-Produkten schlagartig an Wert gewinnen. Immerhin besitze ich jetzt zwei Pedale aus der sog. Pre-Behringer-Zeit. Meine Alterssicherung ist somit gerettet. Danke für diesen Link. Ich kann beruhigt ins Wochenende gehen.

Han Solo

Re: Behringer 2290

Beitragvon Han Solo » Fr 1. Mai 2015, 17:16

Ich kann mir schon vorstellen, dass Behringer expandieren will und andere Märkte erschließen will. Statt Behringer, Bugera auf den Verstärker zu schreiben, macht aus einem Billigprodukt eben kein High-End-Teil. So doof ist der Verbraucher dann doch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Behringer qualitativ großen Einfluss nimmt, um aus TC eine weitere Billigmarke zu machen, die dann den hauseigenen Produkten Konkurrenz macht. Sowas spricht sich in Zeiten des Internets schnell rum. Behringer erweitert sein Portfolio. Warum auch nicht?

Persönlich betroffen bin ich nicht. Klar TC hat einen sehr guten Ruf. Aber live benutze ich fast keine Effekte und im Studio hab ich alles im PC.

Nicknack

Re: Behringer 2290

Beitragvon Nicknack » Sa 2. Mai 2015, 18:03

Schätze, die Behringers wollen sich damit Zugang zu einem Marktsegment kaufen, in dem sonst niemand ein Behringer-Gerät auch nur mit der Kneifzange angefasst hätte (ob nun zu recht oder zh unrecht, sei mal dahingestellt). Vielleicht sind da auch noch ein paar spannende Patente mit im Angebot gewesen.

Würden die Behringers unter dem Label TC jetzt aber Schrott anbieten, wäre die Akquisition für'n Arsch gewesen.
Und warum nicht TC-Geräte auf den hocheffizienten und eben nur großen Auftraggebern zuģänglichen Fertigungsstraßen bauen, auf denen das Ohr-Zeugs gebaut wird?

Wenn Design, Bauteilqualität und Qualitätskontrolle stimmen, sprich TC-Standard haben, ist das doch ok.

Tom

Re: Behringer 2290

Beitragvon Tom » Sa 2. Mai 2015, 21:09

Soundcraft wurde ja von behringer bereits gekauft, und da Soundcraft und tc bei hamann audio vorher waren, war dieser Schritt naheliegend.
Vieleicht ist JBL der nächste Kandidat?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Behringer 2290

Beitragvon Reinhardt » Mo 4. Mai 2015, 10:07

Jo is denn heut scho 1. April?

Wird morgen Audi von Lada gekauft?
Und Ritter Sport von Alpia?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Behringer 2290

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 4. Mai 2015, 11:26

Behringer hat schon gewonnen. Man schaue sich die Bewertungen an: http://www.thomann.de/de/behringer_x_32.htm

Josef K

Re: Behringer 2290

Beitragvon Josef K » Mo 4. Mai 2015, 12:04

Der Börsengang ist nah! :-)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Behringer 2290

Beitragvon blueelement » So 17. Mai 2015, 20:21

die Behringer Crew wird meiner Meinung nach nicht in der Lage sein das legendäre 2290 zu kopieren, daher bin ich froh noch ein altes zu haben. Wahrscheinlich werden die Dinger am Gebrauchtmarkt noch teurer :dontknow:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“