Gleichrichterröhren

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Gleichrichterröhren

Beitragvon Spanish Tony » So 3. Mai 2015, 09:46

...machen doch Sound. :mag: Ob ihr's glaubt oder nicht 8-)

Tom

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Tom » So 3. Mai 2015, 10:10

Wie ordnest du die Größenordnung der Auswirkung von Gleichrichterröhren auf den Sound in der Summe des nichtlinearen Systems Gitarre/Saiten/Saitenlage/Bünde - Tonabnehmer/Potiwerte/Kondensatoren/interne Verkabelung/Buchsen - Kabel - Amp - Boxenkabel - Lautsprecher/Gehäuse nach deiner Erfahrung ein?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Spanish Tony » So 3. Mai 2015, 11:04

Man hört es kaum

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Spanish Tony » So 3. Mai 2015, 11:13

neee, jetzt mal ernsthaft...bei meinem Realtone ist mir schon 3x die Gleichrichterröhre durchgebrannt. Ich vermute, die TADs sind nicht wirklich solide. Nur aus diesem Grund habe ich eine Mullard NOS von 1959 reingeschraubt. Und...man hört tatsächlich einen kleinen Unterschied. Der Amp ist etwas leiser und die Bässe sind etwas aufgeräumter. Die Röhre sollte jetzt mindestens 20 Jahre halten

Tom

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Tom » So 3. Mai 2015, 11:16

Danke für deine Einschätzung!

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon silversonic65 » So 3. Mai 2015, 19:46

Spanish Tony hat geschrieben:...Die Röhre sollte jetzt mindestens 20 Jahre halten


Ok, wir holen das Thema in 20 Jahren nochmal hoch.

Habe im Sunset auch `ne Gleichrichterröhre vom TAD und noch nie Probleme gehabt. Jetzt bin ich neugierig. Hab noch eine NOS Siemens rumfliegen.

Josef K

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Josef K » So 3. Mai 2015, 20:07

Spanish Tony hat geschrieben: 3x die Gleichrichterröhre durchgebrannt.


Veraltete Technologie........






:out:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon linus » Mo 4. Mai 2015, 14:22

Die TAD-Gleichrichterröhre in meinem Deluxe Reverb installierte ich in 2005.
Die TAD-Gleichrichterröhre in meinem JTM45 installierte ich 2007.

Beide Amps laufen u. klingen damit einwandfrei, bei Laufzeiten von teils bis zu 8 Stunden !

Ich vermute eher, das der Realtone mit diesen Röhren ein Problem hat - und nicht die Röhre ;-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Spanish Tony » Mo 4. Mai 2015, 20:38

Kann durchaus sein

Nicknack

Re: Gleichrichterröhren

Beitragvon Nicknack » Fr 8. Mai 2015, 10:42

Wenn in ein und demselben Amps drei mal die gleichen Röhre durchbrennt, würde ich die Ursache ganz sicher nicht bei den Röhren, sondern in der Schaltung des Amps suchen und ggf. beheben lassen.
Aber chacun a son gout, ich hänge bekanntlich an meinem Lebenund an meinen Amps.

Ab davon "macht" eine Gleichrichter natürlich Sound, insbesondere, wenn man ein klinisch mehr oder weniger totes Exemplar gegen eine neue Röhre austauscht.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“