Digitalmixer

exaja

Digitalmixer

Beitragvon exaja » Di 1. Sep 2015, 12:48

Moin,
Bei mir steht ein Mixerneukauf an. Zur Auswahl stehen nach Internetrecherche das Presonus Studiolive 16:4:2, und das Allen Heath QU16.
Im Netz wird die Qualität der Presonus Preamps angezweifelt, und von häufigeren Systemcrashs berichtet, das QU16 kommt durchweg besser weg, bei beiden sind wohl noch nicht alle Features der Software implementiert.
Optisch tendiere ich auch zum QU 16, aber das Presonus hat noch 4 Subgruppen, an die ich von meinem alten Mixer gewöhnt bin.
Beide kann man, soweit ich das gesehen habe, zum steuern einer DAW nutzen, uns das qu 16 kann direkt auf Harddisk mitschneiden.
Zum Kotzen, ich glaube, beide sind mehr als ausreichend für meine Zwecke des Homerecording, aber man verrent sich in den Details.
Hat jemand eins der genannten Pulte schon mal unter den Fingern gehabt?
Hilfe!! :scratch:

Gruß, Klaus

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Digitalmixer

Beitragvon Markus » Di 1. Sep 2015, 13:17

Ein Kumpel von mir ist Inhaber des Internetportals drumxound.de - und er testet regelmäßig auch Digitalmischpulte. Irgendwas von Presonus hatte er auch schon mal zwischen. Guckst Du hier:

http://www.drumxound.com/index.php/mixe ... olive-1602

Besten Gruß

Markus

Han Solo

Re: Digitalmixer

Beitragvon Han Solo » Di 1. Sep 2015, 16:32

exaja hat geschrieben:Zum Kotzen, ich glaube, beide sind mehr als ausreichend für meine Zwecke des Homerecording, aber man verrent sich in den Details.


Wieso kaufst Du Dir nicht einfach ein Interface mit mehreren Eingängen. Dann brauchst Du den ganzen zusätzlichen Mischpultschnickschnack, den Du mitbezahlst doch gar nicht, wenn Du im PC mixt.

exaja

Re: Digitalmixer

Beitragvon exaja » Di 1. Sep 2015, 17:56

Hehe, stimmt zwar, aber ich will Knöpfe, keine Mäuse, oder Touchpads, damit habe ich mich lange genug rumgeschlagen. Das ätzt mich irrsinnig an. :mrgreen:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Digitalmixer

Beitragvon lady starlight » Di 1. Sep 2015, 18:39

Hi,
das Presonus hat keine Motorfader, für mich ein Nogo für ein Digipult!

Das QU16 ist ein geniales Pult, super Preis/Leistung...

:flower:

lgls

exaja

Re: Digitalmixer

Beitragvon exaja » Di 1. Sep 2015, 19:04

Ja leck mich fett, (nicht Du natürlich, werte Lady, ähem), ich hab immer nur was von Scene Recall gelesen, deshalb bin ich darauf gar nicht gestossen!! :facepalm:
Dann ist die Nummer natürlich gelaufen, Subgruppen hin oder her, ohne Motorfader mach ich's nicht.
Danke für den Hinweis :flower: :flower:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Digitalmixer

Beitragvon lady starlight » Di 1. Sep 2015, 19:14

:up:

:flower:

lgls

Nicknack

Re: Digitalmixer

Beitragvon Nicknack » Mi 2. Sep 2015, 10:13

Also, für mich muss auf einem Consumer-range-Mischpult, das nicht mit Röhren betrieben wird, Soundcraft oder Allen & Heath draufstehen. Eine einfache, aber nicht immer preisgünstige Herangehensweise.

Nicknack

Re: Digitalmixer

Beitragvon Nicknack » Mi 2. Sep 2015, 10:17

Han Solo hat geschrieben:...
Wieso kaufst Du Dir nicht einfach ein Interface mit mehreren Eingängen. Dann brauchst Du den ganzen zusätzlichen Mischpultschnickschnack, den Du mitbezahlst doch gar nicht, wenn Du im PC mixt.


Das tut er vermulich aus dem selben Grund nicht, aus dem viele Menschen realen Sex mit realen Personen der Masturbation vor [beliebiges Sexsymbol eintragen]-Videos vorziehen.
Stichworte Gefühlsintensität und - authentizität, intuitive Bedienung.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8046
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Digitalmixer

Beitragvon Reinhardt » Mi 2. Sep 2015, 13:15

Konsequent wäre dann aber eine Stand-Alone-Lösung ganz ohne Computer.
Kein Brummschleifentheater, keine Softwarefummeleien.
So was gibt es immer noch. Wenn da nur diese mikroskopischen Displays nicht wären.

exaja

Re: Digitalmixer

Beitragvon exaja » Mi 2. Sep 2015, 19:05

Also,
Ich hab ein MOTU 828, mit dem hab ich über die mitgelieferte Audiosoftware gemixt.
Ich habe veschiedene DAWs durch, da habe ich rein mit der Software, und auch mit Alphatrack (ist ein zusätzlicher Motorfader mit Transportfeld und Funktionstasten) gemischt.
Meine bevorzugte DAW, Reason, bediene ich derzeit mit einem Nektar P1.
Jetz ist halt mein Behringer :aah: Pult etwas in die Jahre gekommen. Kratzen hier, Tasterbedienung mit Knirschen, das übliche halt. Im übrigen immer noch ein geiler Kauf, die von Mackie geklaute Inline Konsole als Rackmixer. Soll mir auch weiterhin als Drummixer zu Diensten stehen.
Hat alles immer tadellos funktioniert, ich konnte alles machen, was ich wollte, und könnte sicherlich auch ohne neuen Digitalmixer weiterhin Musik machen, ohne dauerzukotzen.
Aber jetzt kommts: ich bin Equipmentfreak, ich find's geil was neues zu haben, was mir das musizieren noch mal leichter von der Hand gehen lässt.
Ausserdem (Zitat meines Vaters) bin ich mittlerweile "finanziell saturiert".
Deshalb, und weil die Dinger mittlerweile echt erschwinglich sind, gibt's jetzt das neue Pult.
Jetzt isses raus, ich bin der Klaus, und ich habe G.A.S. :heat: :oops:

exaja

Re: Digitalmixer

Beitragvon exaja » Mi 2. Sep 2015, 20:29

Ach ja, Multi,
Standalone hab ich im Übungsraum, Yamaha AW16, stimmt, das kleine Popeldisplay nervt, aber mit integriertem Brenner, ziemlich fett, um den Jungs jeweils 'ne music minus one zu brennen.
Über die Jahre sammelt sich echt 'ne Menge Kram an!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“