Pegel/Level bei Zerrern
- Reinhardt
- Beiträge: 8046
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Pegel/Level bei Zerrern
Ich wollte jetzt nicht bei den unknown Zerrern ein weiteres Fass aufmachen, aber mir fiel da was auf.
Wenn ich Videos ansehe oder das Equipment anderer Gitarristen, dann sehe ich, dass bei allen ihren Zerrpedalen der Levelregler irgendwo zwischen halb und dreiviertel steht.
Bei mir ist das, unabhängig von Amps, Gitarren UND Zerrern anders:
Bei mir stehen alle Levelreglern auf den ersten 1-2 Millimetern, was ein Auspegeln extrem popelig macht und zudem riskant, wenn man irgendwie gegenkommt (beim Treten naturgemäß), dann ist entweder Totenstille oder mörderische Lautstärke.
Das war bei mir eigentlich die letzten 10-15 Jahre so.
Und ich spiele ja nie mit Maximalgain, die Regler stehen höchstens auf 1/2 bis 3/4 (von Fuzz-Ausnahmen abgesehen).
Egal ob Archer (!!), Okko, EHX Hot Tubes, Guv'nor I, Zendrive (bei dem nicht ganz so krass, da sind es eher 2-3mm), Plush Drive usw.usf.
Ich habe mich schon so sehr daran gewöhnt, dass ich es erst jetzt hinterfrage, wo ich das Video dieses Messner-Zerrers und diverse Archer-Videos gesehen habe.
Was zur Hölle ist da los ...
Wenn ich Videos ansehe oder das Equipment anderer Gitarristen, dann sehe ich, dass bei allen ihren Zerrpedalen der Levelregler irgendwo zwischen halb und dreiviertel steht.
Bei mir ist das, unabhängig von Amps, Gitarren UND Zerrern anders:
Bei mir stehen alle Levelreglern auf den ersten 1-2 Millimetern, was ein Auspegeln extrem popelig macht und zudem riskant, wenn man irgendwie gegenkommt (beim Treten naturgemäß), dann ist entweder Totenstille oder mörderische Lautstärke.
Das war bei mir eigentlich die letzten 10-15 Jahre so.
Und ich spiele ja nie mit Maximalgain, die Regler stehen höchstens auf 1/2 bis 3/4 (von Fuzz-Ausnahmen abgesehen).
Egal ob Archer (!!), Okko, EHX Hot Tubes, Guv'nor I, Zendrive (bei dem nicht ganz so krass, da sind es eher 2-3mm), Plush Drive usw.usf.
Ich habe mich schon so sehr daran gewöhnt, dass ich es erst jetzt hinterfrage, wo ich das Video dieses Messner-Zerrers und diverse Archer-Videos gesehen habe.
Was zur Hölle ist da los ...
Zuletzt geändert von Reinhardt am Fr 2. Okt 2015, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Beim Okko steht der Level auf ca. elf Uhr, beim Dualdrive bei ca. "halb zwölf...!
Benutze ich den Okko als Booster, dann steht der Level auf ca. "vierzehn" Uhr - bei zugedrehtem Gain-Poti.
Benutze ich den Okko als Booster, dann steht der Level auf ca. "vierzehn" Uhr - bei zugedrehtem Gain-Poti.
- Reinhardt
- Beiträge: 8046
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Pegel/Level bei Zerrern
bei mir auf 8 Uhr!
Ich muss dazu sagen, ich habe durchaus eine gehobene Grundlautstärke an den Amps, sprich, ich nutze immer Endstufenzerre, weshalb ich in den letzten 1-2 Jahren vermehrt den Stephenson mit seinen ca. 20 Watt einsetze und weniger die Class A/B-Monster wie Bandmaster oder Koch. Ich vertrete halt die Meinung, dass ein guter Publikumssound von der Bühne kommen sollte und nicht von der Anlage.
Ich muss dazu sagen, ich habe durchaus eine gehobene Grundlautstärke an den Amps, sprich, ich nutze immer Endstufenzerre, weshalb ich in den letzten 1-2 Jahren vermehrt den Stephenson mit seinen ca. 20 Watt einsetze und weniger die Class A/B-Monster wie Bandmaster oder Koch. Ich vertrete halt die Meinung, dass ein guter Publikumssound von der Bühne kommen sollte und nicht von der Anlage.
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Pegel/Level bei Zerrern
wenn ich mehr Soundcharakter vom Pedal will, dann ist das Volume von meinem Linne 45 ca. auf 10 Uhr, also ziemlich clean. Da ist dann auch das Levelpoti bei meinen Pedalen schon mal mindestens auf 12-15 Uhr, manchmal sogar volle Pulle. Sollte mehr Ampsound im Spiel sein, dann eher die umgekehrte Situation.
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Multitone hat geschrieben:Ich vertrete halt die Meinung, dass ein guter Publikumssound von der Bühne kommen sollte und nicht von der Anlage.


- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Multitone hat geschrieben:Ich vertrete halt die Meinung, dass ein guter Publikumssound von der Bühne kommen sollte und nicht von der Anlage.
Das Problem sind aber dann diese Heulsusen am Mischpult, die am allerallerallerallerliebsten auf und von der Bühne keinen Ton hören möchten. Ich habe erst neulich in einem mittelgroßen Club mit dem Mixer wieder die Diskussion geführt, dass ich in der Location für meinen Gitarrenamp eigentlich gar keine PA brauche. Bei meinem Vorschlag, nur Schlagzeug und Gesang über die PA zu schicken und für Gitarre und Bass alleine den Bühnensound in den Saal zu lassen, hat er einen Hinterwandinfarkt bekommen. Das Ergebnis war (mal wieder) ein eher bescheidener Sound auf der Bühne und im Saal! Auf mich hört halt keiner

- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Ich habe den Level meist mittig. Ich meine, dass dann in der Regel -+0,0 dB geboostet wird.
Faktisch bewirkt die mittige Stellung auch doch einen tierischen Lautstärke-Bump, was manchmal erforderlich ist, manchmal auch nervt. Gestern bei der Probe... Alle irgendwie chillig bei son der eher unteren Lautstärke. Dann draufgetreten und alle zucken zusammen, ich eingeschlossen. Poti zurückdrehen bewirkt dann, dass der Sound cleaner wird, was auch doof ist.
Ich switche dann noch zwischen einem Fender und einem Marshall hinundher. Bei meiner Strat reagiert das Lautstärke-Poti auf die beiden Amps unterschiedlich. Halb geschlossenes Poti bewirkt beim Marshall, dass noch rel. viel Signal ankommt und entsprechend LAUT verstärkt wird. Anders beim Fender. Da muss das Poti ganz auf. Und das alles, obwohl die beiden Amps annähernd gleich laut sind. Ist aber alles nur bei der Strat der Fall, nicht bei der Humbucker-Klampfe....

Faktisch bewirkt die mittige Stellung auch doch einen tierischen Lautstärke-Bump, was manchmal erforderlich ist, manchmal auch nervt. Gestern bei der Probe... Alle irgendwie chillig bei son der eher unteren Lautstärke. Dann draufgetreten und alle zucken zusammen, ich eingeschlossen. Poti zurückdrehen bewirkt dann, dass der Sound cleaner wird, was auch doof ist.
Ich switche dann noch zwischen einem Fender und einem Marshall hinundher. Bei meiner Strat reagiert das Lautstärke-Poti auf die beiden Amps unterschiedlich. Halb geschlossenes Poti bewirkt beim Marshall, dass noch rel. viel Signal ankommt und entsprechend LAUT verstärkt wird. Anders beim Fender. Da muss das Poti ganz auf. Und das alles, obwohl die beiden Amps annähernd gleich laut sind. Ist aber alles nur bei der Strat der Fall, nicht bei der Humbucker-Klampfe....










- Matt 66
- Beiträge: 7125
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Kapier das irgendwie nicht. Für mein Verständnis ist der Levelregler doch hauptsächlich dazu da, die Lautstärke zwischen Zerrbetrieb und Bypass (Cleansound) abzustimmen. Dass man mit mehr Level auch den Amp mehr boosten kann, ist ja wieder was anderes, schon klar. Ich wähle also mit Gain den gewünschten Zerrgrad und schau dann, dass via Level die Lautstärke gegenüber dem Cleansound in etwa gleich bleibt. Das ist dann also eine rein logische Entscheidung und hat mit dem Sound nichts zu tun.
P.S. Du hast noch einen Plush Drive???

P.S. Du hast noch einen Plush Drive???
- Reinhardt
- Beiträge: 8046
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Matt 66 hat geschrieben:Kapier das irgendwie nicht. Für mein Verständnis ist der Levelregler doch hauptsächlich dazu da, die Lautstärke zwischen Zerrbetrieb und Bypass (Cleansound) abzustimmen. Dass man mit mehr Level auch den Amp mehr boosten kann, ist ja wieder was anderes, schon klar. Ich wähle also mit Gain den gewünschten Zerrgrad und schau dann, dass via Level die Lautstärke gegenüber dem Cleansound in etwa gleich bleibt. Das ist dann also eine rein logische Entscheidung und hat mit dem Sound nichts zu tun.![]()
P.S. Du hast noch einen Plush Drive???
Nee ich rede vom Verflossenen.

Wäre jetzt interessant, wo Dein Level-Regler steht.

Zur Klarstellung meines Problems: Exakt so verstehe ich einen Levelregler auch. Ich will mehr Gain, aber keine Änderung der Gesamtlautstärke, vornehmlich und zuvorderst, Ausnahmen bestätigen die Regel ...
und bei mir ist es eben so, dass ich bei gleicher Lautstärke (mit und ohne Pedal) und mittelmäßigem Gain bei fast allen Pedalen das Levelpoti nahe 0 habe.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Fr 2. Okt 2015, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Reinhardt
- Beiträge: 8046
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Markus hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:Ich vertrete halt die Meinung, dass ein guter Publikumssound von der Bühne kommen sollte und nicht von der Anlage.
Das Problem sind aber dann diese Heulsusen am Mischpult, die am allerallerallerallerliebsten auf und von der Bühne keinen Ton hören möchten. Ich habe erst neulich in einem mittelgroßen Club mit dem Mixer wieder die Diskussion geführt, dass ich in der Location für meinen Gitarrenamp eigentlich gar keine PA brauche. Bei meinem Vorschlag, nur Schlagzeug und Gesang über die PA zu schicken und für Gitarre und Bass alleine den Bühnensound in den Saal zu lassen, hat er einen Hinterwandinfarkt bekommen. Das Ergebnis war (mal wieder) ein eher bescheidener Sound auf der Bühne und im Saal! Auf mich hört halt keiner
Die denken halt alle, sie seien auf dem Maimarktgelände oder auf dem Gelände einer Autorennstrecke. Dass der "Saal" aber meist nur 100 qm hat, scheint dann einer Art von selektiver Wahrnehmungsstörung zu unterliegen, mit der man sich wohl im ersten Semester bei SAE infiziert.
Wir nehmen oftmals nicht mal das Schlagzeug ab. Das funktioniert bei luftigem Publikumsbesuch (Partytische u.Ä.) bis zur Handballhallengröße, wenn man keinen Doom-Metal spielen will.
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Multi, du hast deine zerrer schon zwischen Gitarre und Amp, oder?
Entschuldige die saudumme Frage, aber ich versteh einfach nicht.
Dein Signal müsste bei deinen Einstellungen doch rapide leiser werden im on-betrieb
Entschuldige die saudumme Frage, aber ich versteh einfach nicht.
Dein Signal müsste bei deinen Einstellungen doch rapide leiser werden im on-betrieb
- Matt 66
- Beiträge: 7125
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Des moan i ja a!
- Reinhardt
- Beiträge: 8046
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Die Frage ist nicht dumm.
Ja, ich habe die Zerrer direkt zwischen Gitarre und Eingang. Und mein Signal wird nicht leiser. Also außer zwischen 0 und 1 mm natürlich.
Ab 9-10 Uhr wird's bestialisch laut im Vergleich.
Ich warte auch noch auf Eingebung, aber der Funke, woran das liegt, will nicht zünden.
Wo ist Bernd C. Meiser, wenn man ihn braucht??
Ja, ich habe die Zerrer direkt zwischen Gitarre und Eingang. Und mein Signal wird nicht leiser. Also außer zwischen 0 und 1 mm natürlich.

Ab 9-10 Uhr wird's bestialisch laut im Vergleich.
Ich warte auch noch auf Eingebung, aber der Funke, woran das liegt, will nicht zünden.
Wo ist Bernd C. Meiser, wenn man ihn braucht??
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Bei mir ist es auch so. Wenn ich den Level erhöhe, stimmt das Verhältnis zum Clean Sound nicht mehr
- Keef
- Beiträge: 5435
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Versteh ich euch richtig?
Euern Pegel - gesamt - stellt ihr für den Cleansound ein. 1-Kanaler vorausgesetzt.
Dann wollt ihr Zerre un dafür die Treter. Aber NUR Zerre!
Klar, dann steht das "Levelpoti" numa im unteren Bereich...
Wenn du natürlich "lauter" werden willst muss das Levelpoti hochgestellt sein...
Odder hab ichs auch nit verstanne?
Euern Pegel - gesamt - stellt ihr für den Cleansound ein. 1-Kanaler vorausgesetzt.
Dann wollt ihr Zerre un dafür die Treter. Aber NUR Zerre!
Klar, dann steht das "Levelpoti" numa im unteren Bereich...
Wenn du natürlich "lauter" werden willst muss das Levelpoti hochgestellt sein...
Odder hab ichs auch nit verstanne?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- Keef
- Beiträge: 5435
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Ei dann sagt doch gleich dass ihr 'n 2-Kanaler mit Tretern baut... 

Re: Pegel/Level bei Zerrern
Multi, hast Du vielleicht einfach sehr zahme Pickups? So wie Du es beschreibst, muss Dein Signal aus der Gitarre sehr leise sein....
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Ich kann dein "Problem" in keinster Weise nachvollziehen. Wenn es nur bei einem oder sehr wenigen Zerrern so wäre, hätte ich ja noch Verständnis und würde es als Einzefall abtun. Aber du scheinst das ja generell zu haben...
Bei mir muß erfahrungsgemäß in solchen Fällen eigentlich immer der Level-Regler zwischen 9 und 1 Uhr stehen, je nach Pedal, um eine gute Balance zum Cleansound zu bekommen. Und so kenne ich es auch von befreundeten Gitarristen.
Ob die Zerre nur auf 12 Uhr oder auf Anschlag steht, macht da auch keinen Riesenunterschied...
Bei mir muß erfahrungsgemäß in solchen Fällen eigentlich immer der Level-Regler zwischen 9 und 1 Uhr stehen, je nach Pedal, um eine gute Balance zum Cleansound zu bekommen. Und so kenne ich es auch von befreundeten Gitarristen.
Ob die Zerre nur auf 12 Uhr oder auf Anschlag steht, macht da auch keinen Riesenunterschied...
- Reinhardt
- Beiträge: 8046
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Pegel/Level bei Zerrern
Zu den Pickups:
Es ist unabhängig von der Gitarre.
Und ich würde sagen, dass ich eher moderne Vintage-Pickups habe, sprich, da ist mir eher zu viel Dampf drauf.
Allerdings spiele ich als Grundsound mit dem Vol.poti meist so auf 1/3 bis 1/2. Volle Pulle auf ist das nur bei extremen Soli. Was ich aber außerhalb von Schüler-Punkbands für normal halte ...
Es ist unabhängig von der Gitarre.
Und ich würde sagen, dass ich eher moderne Vintage-Pickups habe, sprich, da ist mir eher zu viel Dampf drauf.
Allerdings spiele ich als Grundsound mit dem Vol.poti meist so auf 1/3 bis 1/2. Volle Pulle auf ist das nur bei extremen Soli. Was ich aber außerhalb von Schüler-Punkbands für normal halte ...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“