Boah - wer bezahlt sowas?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Keef » Mo 12. Okt 2015, 09:07


Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 12. Okt 2015, 10:40

Hab ich schon immer gesagt...
Aber Tony, Markus, Josef, Multi und die andere weichgespülten wollen (können) ja nicht hören....
:out: :out: :out:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Okt 2015, 10:49

Für die Knete krieg ich aber viele Engl Screamer ...

Nicknack

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Nicknack » Mo 12. Okt 2015, 11:19

Aldaron hat geschrieben:Für die Knete krieg ich aber viele Engl Screamer ...

Und wärest dann richtig geil laut.
:cheer:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Markus » Mo 12. Okt 2015, 11:50

Ihr müsst einfach Eure Sichtweise auf solche Angebote verändern. Das sind keine "Player-Geräte", das sind Investitionsobjekte, Geldanlagen im klassischen Sinne des Wortes. Weil es einen Sammler- und Investorenmarkt für Dumbles und alte Gibson-Klampfen gibt, funktioniert das auch. Ich habe vor ein paar Jahren einen Dumble gekauft und ihn ein paar Jahre später wieder verkauft. Gewinn: rund 50 Prozent. Das war in Sachen Investment ein sensationelles Ergebnis. Dass ich zwischenzeitlich auch noch viel Spaß beim Spielen des Verstärkers hatte, war ein sehr, sehr schöner Nebeneffekt.

Es ist also im Grund genommen sinnlos, solche Amp-Preise mit den Maßstäben von Musikern zu messen. Wer einen teuren Oldtimer, eine historische Uhr oder eine wertvolle Münze kauft, denkt ja auch nicht wie ein Neuwagenkäufer, wie jemand, der ab und zu mal die Zeit ablesen will oder ein bisschen Münzgeld fürs Portemonnaie braucht. Das sind nun mal völlig unterschiedliche Kategorien!

Hört sich vielleicht blöd oder großkotzig an, ist aber einfach so!

:nick:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Keef » Mo 12. Okt 2015, 13:07

Ich denke, sowas wollt ich lesen Markus… ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Okt 2015, 13:23

Ok, kann ich nachvollziehen! Das hätte doch schon längst mal jemand so schreiben können, ja? Wie soll ich sonst jemals meine Engl-Käferperspektive verlassen.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Markus » Mo 12. Okt 2015, 13:24

Keef hat geschrieben:Ich denke, sowas wollt ich lesen Markus… ;-)



Dachte ich mir. Deshalb hab ich es ja geschrieben. Ich hoffe, es war recht so. Sonst einfach noch mal melden. Dann schreib ich was anderes. Irgendwas geht immer. Man(n) hilft sich ja, wo man(n) kann :flower:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Keef » Mo 12. Okt 2015, 13:35

Abber ma ernsthaft - sowas geht doch nit in der Bucht????
Ich denk da sollen sich nur potentielle Käufer melden - oder?
Überlegt ma was der an Ebay abdrücken müsste...

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon spanking the plank » Mo 12. Okt 2015, 14:15

Keef hat geschrieben:Abber ma ernsthaft - sowas geht doch nit in der Bucht????
Ich denk da sollen sich nur potentielle Käufer melden - oder?
Überlegt ma was der an Ebay abdrücken müsste...


Lieber Keef, auch wenn völlig off-Topic und wie üblich am Thema vorbei :laughter: :endlich hast Du ein neues Avatar. Von dem anderen mit den schwarzen Str..... bekam ich echt fast Augenkrebs :gun:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Markus » Mo 12. Okt 2015, 14:24

Keef hat geschrieben:Abber ma ernsthaft - sowas geht doch nit in der Bucht????
Ich denk da sollen sich nur potentielle Käufer melden - oder?
Überlegt ma was der an Ebay abdrücken müsste...


Genau! So was macht man nicht über eBay. Auch Gregor Hilden hat sich meines Wissens seinerzeit vergeblich daran versucht, seinen Dumble über die Bucht zu vertickern. Ich habe den Dumble dann von ihm (ohne eBay-Umweg) gekauft. Und als ich den Amp wieder verkaufen wollte, hat das über entsprechende Händlerbeziehungen nur ein paar Tage gedauert!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Keef » Mo 12. Okt 2015, 16:35

spanking the plank hat geschrieben:… Von dem anderen mit den schwarzen Str..... bekam ich echt fast Augenkrebs :gun:

OT: Nur nochma zur Erinnerung :laughter:

Bild

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Markus » Mo 12. Okt 2015, 16:40

Warum habe ich geahnt, dass Du uns das Kunstwerk noch mal in voller Pracht präsentieren würdest ;-) ???!!! In der Vollversion kommt ja besonders die schicke Unterbuxe "Marke Sackhalter" richtig zur Geltung!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Keef » Mo 12. Okt 2015, 18:57

:ontopic: Hüstel... Alexander Dumble on guitar....
Sin die Amps dafür gemacht? :shock:
https://m.youtube.com/watch?v=l1qCczGgS ... nWhJ4&t=59

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Okt 2015, 19:21

Kinda weird one ...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Läster Paul » Mo 12. Okt 2015, 19:38

Keef hat geschrieben::ontopic: Hüstel... Alexander Dumble on guitar....
Sin die Amps dafür gemacht? :shock:
https://m.youtube.com/watch?v=l1qCczGgS ... nWhJ4&t=59

Nein, für sowas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=P-btCrDjbVI
Die beiden wollten einen Amp haben, der klingt wie ein Princeton, aber lauter. Dumble hat dann Fender-Verstärker in die Richtung modifiziert. Das ist alles. Allerdings hat er (im Gegensatz zu Randall Smith) verstanden, sich einen Kultstatus zu verschaffen, indem er nur auf Bestellung gearbeitet und horrende Preise abgerufen hat. Zu der Zeit, wo ein Marshall 800 DM kostete, musste man für einen Dumble 5000 DM bezahlen. Dann mussten die Käufer auch einen Vertrag unterschreiben, in dem sie sich verpflichteten, den Amp nicht aufzuschrauben und da reinzugucken.
Das ist der Stoff, aus dem die Legenden sind.
Bekanntermaßen sind die Leute nun mal bereit, für die Geschichte mehr zu bezahlen als für die Sache selbst, die bekommt man umsonst dabei.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Cat Carlo » Mo 12. Okt 2015, 20:11

Markus hat geschrieben:Ihr müsst einfach Eure Sichtweise auf solche Angebote verändern. Das sind keine "Player-Geräte", das sind Investitionsobjekte, Geldanlagen im klassischen Sinne des Wortes. Weil es einen Sammler- und Investorenmarkt für Dumbles und alte Gibson-Klampfen gibt, funktioniert das auch. Ich habe vor ein paar Jahren einen Dumble gekauft und ihn ein paar Jahre später wieder verkauft. Gewinn: rund 50 Prozent. Das war in Sachen Investment ein sensationelles Ergebnis. Dass ich zwischenzeitlich auch noch viel Spaß beim Spielen des Verstärkers hatte, war ein sehr, sehr schöner Nebeneffekt.

Es ist also im Grund genommen sinnlos, solche Amp-Preise mit den Maßstäben von Musikern zu messen. Wer einen teuren Oldtimer, eine historische Uhr oder eine wertvolle Münze kauft, denkt ja auch nicht wie ein Neuwagenkäufer, wie jemand, der ab und zu mal die Zeit ablesen will oder ein bisschen Münzgeld fürs Portemonnaie braucht. Das sind nun mal völlig unterschiedliche Kategorien!

Hört sich vielleicht blöd oder großkotzig an, ist aber einfach so!

:nick:

So ist das wohl. Die Bauteile sind Pfennig-Produkte. Was anderes gibt es gar nicht. Die Schaltungen sind 30er Jahre Technik. Da passiert nix geheimnisvolles. Aber das kann Euch ja egal sein; wenn ich den Verzerrer-Thread richtig verstanden habe, steht ihr hier sowieso auf Transistor-Zerre... :fyou:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Keef » Mo 12. Okt 2015, 20:13

Bedeutet das im Umkehrschluss dass Fenderamps der "Urschlamm" aller Amps sind?
Marshalls kommen daher, Boogies, Dumbles...

buttrock

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon buttrock » Mo 12. Okt 2015, 21:01

Yep, der JTM 45 war eine Bassmanadaption. Der Mark I von Mesa basiert wohl auf nem Princeton oder so ...

Tom

Re: Boah - wer bezahlt sowas?

Beitragvon Tom » Mo 12. Okt 2015, 21:12

Eine Aussage wie "oder so" ziemt sich nicht für einen Mann von deiner Statur.
Werde er genauer. Ich bin wissbegierig.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“