Übmodeler

Schnabelrock

Übmodeler

Beitragvon Schnabelrock » Fr 28. Jan 2011, 18:27

ich hab mich heute durch Kohorten von Übungsmodelern gespielt. Cubes, Mustandg, Spiders wiesealleheissen.

Am besten klingt der Vox VT 20+ und der 30. Die haben anständige cleansounds und brauchbare gemässigte Zerrklänge. Die Monsterzerren a las Rectifier oder Diezel sind unbrauchbar, überall anders aber genauso. Klar, mit einem Streichholz kann man keinen Waldbrand "modeln".

Wollt ich nur mal gesagt haben.

Han Solo

Re: Übmodeler

Beitragvon Han Solo » Fr 28. Jan 2011, 19:14

Jo die sind nicht schlecht. Ich hab im Laden auch sehr schnell brauchbare Sounds rausbekommen.

Gerade hab ich wieder mal meinen V-Amp 2 hervorgekramt. Der liefert unglaublich fette HiGainsounds. Das ist kaum zu glauben. Bis ich sowas mit meinen Verstärkern auf Platte bekomme, muss ich ordentlich tüfteln und schrauben.

Big Daddy

Re: Übmodeler

Beitragvon Big Daddy » Fr 28. Jan 2011, 22:27

Han Solo hat geschrieben:

Gerade hab ich wieder mal meinen V-Amp 2 hervorgekramt. Der liefert unglaublich fette HiGainsounds. Das ist kaum zu glauben. Bis ich sowas mit meinen Verstärkern auf Platte bekomme, muss ich ordentlich tüfteln und schrauben.


Zustimmung!
Zum üben (mit Kopfhörer) hab ich den V Amp Pro (den ich in einer Tanzkapelle jahrelang auch Live gespielt habe...)

Nach experimenten mit Pod Pro, Pod XT und Pod X3 bin ich wieder zum guten alten Behringer zurückgekehrt.
Einfach zu bedienen, wirklich klasse sounds ohne viel Tüftelei und unnötigen Schnickschnack!

Und wenns doch mal laut sein muß steht der JMP daneben...

fn2

Re: Übmodeler

Beitragvon fn2 » Fr 28. Jan 2011, 23:28

am besten gefällt mir beim Cube die Fender Modulation sowie der Vox Amp.
Clean und Zerrsound, was will man mehr.

Proxmax

Re: Übmodeler

Beitragvon Proxmax » Sa 29. Jan 2011, 00:59

ich nutze desnachts den micro br mit shure SCL-4 .
geht halt immer und überall.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“