Seite 1 von 1

universal audio apollo

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 18:25
von Proxmax
kennt jemand das universal audio apollo?
http://www.thomann.de/de/universal_audi ... n_solo.htm

gibt es auch noch mit 2 prozessoren... - braucht man das als gitarrist?

ich hab letzt in einem studio die große version gehört und war schlicht begeistert.
ich kenne das RME fireface 800, fand das universal audio aber besser.

preislich ist das kleine desktopteil halt auch im rahmen...

Re: universal audio apollo

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 18:43
von Keef
Is das so'n Teil, mit dem man ganz einfach auf dem Rechner aufnehmen kann?
(Hab doch kA von so Zeug... :roll: )

Re: universal audio apollo

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 19:34
von Han Solo
Proxmax hat geschrieben:
ich hab letzt in einem studio die große version gehört und war schlicht begeistert.
ich kenne das RME fireface 800, fand das universal audio aber besser.


Was fandest Du konkret besser als am RME? Überleg mir gerade auch, ein neues Interface zu kaufen. RME oder Apollo. Beim Apollo würde ich das mit zwei DSPs und der USB-Schnittstelle nehmen. Hat bisher nur gute Kritiken bekommen. Und die UAD Effekte sind natürlich super.

Re: universal audio apollo

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 07:01
von Proxmax
Han Solo hat geschrieben:Was fandest Du konkret besser als am RME?

das ist jetzt nur mein subjektives empfinden:
das apollo klang irgendwie runder, analoger...
kann natürlich auch an der unterschiedlichen peripherie liegen.
das RME ist bestimmt sehr gut und könnte einem A/B vergleich sicher standhalten.
die effekte im apollo klingen wirklich gut und belasten halt nicht den rechner,
auch finde ich die desktoplösung etwas praktischer.
oder dachtest du an das RME babyface?

Re: universal audio apollo

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 08:26
von Tom
Ich bin vor ca. 3 Jahren von einem Motu 828 auf ein apogee ensemble gewechselt.
Ich höre den Unterschied nur marginal, obwohl von den technischen Daten ein großer Unterschied besteht.
Ich steuere meine Signale immer hoch aus (alte analog Krankheit); wahrscheinlich würde man den Unterschied eher in der Auflösung bei leisen Signalquellen
wahrnehmen.

Für eine Kaufentscheidung halte ich die Umgebung, die Ausstattung, die Anschlussmöglichkeiten und vorallem die eingebauten Mic-Vorverstärker für entscheidend.
Die Dinger an sich wandeln ab einem gewissen Preisniveau für meine Ohren alle ungefähr gleich.

Und einen A-B Vergleich kann man nur unster Laborartigen absolut gleichen Bedingungen trauen.

Also Klaus: ich würd das Teil kaufen, welches du mehr sexy findest. Und RME sind einfach unfuckable. :mrgreen:

Re: universal audio apollo

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 09:33
von Proxmax
Tom hat geschrieben:Also Klaus: ich würd das Teil kaufen, welches du mehr sexy findest. Und RME sind einfach unfuckable. :mrgreen:

:laughter: danke, tom.

Re: universal audio apollo

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 19:18
von Han Solo
Proxmax hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Was fandest Du konkret besser als am RME?

das ist jetzt nur mein subjektives empfinden:
das apollo klang irgendwie runder, analoger...
kann natürlich auch an der unterschiedlichen peripherie liegen.
das RME ist bestimmt sehr gut und könnte einem A/B vergleich sicher standhalten.
die effekte im apollo klingen wirklich gut und belasten halt nicht den rechner,
auch finde ich die desktoplösung etwas praktischer.
oder dachtest du an das RME babyface?


Danke Dir. Sowas hab ich schon öfter gelesen (runder Klang). Das RME Babyface hat den Nachteil, dass es nur einen Lineout hat. Das ist blöd, wenn man Reamping betreiben will und dabei auch die Monitore angeschlossen haben will. Ich denke, das Apollo wird's. Da gibt es momentan auch ne Aktion bis Ende März:

http://www.uaudio.com/twin-premium-plug-ins

Re: universal audio apollo

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:50
von Proxmax
ja, das apollo ist mir auch sympathischer...

Re: universal audio apollo

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 15:36
von Han Solo
So es ist angekommen. Geiles Teil, super Sound. Der Klang ist gleich hörbar transparenter als bei meinem alten Interface. Man hört nun die ganzen Fehler im Mix besser, hat eine räumlichere Trennung der Instrumente, eine höhere Auflösung. Die mitgelieferten Software-Effekte sind alle top und auch auf den ersten Höreindruck besser als das, was meine DAW zu bieten hat.

Re: universal audio apollo

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 16:17
von Proxmax
glückwunsch - ich werde mich da wohl anschließen.