1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 70er

Der sanfte Ribot

1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 70er

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 13:14

Liebe Sound Boys,

willkommen zur neuen Reverse Engineering Reihe von mighty Producer :flower: :hearts: ;-) Ribot.

Fast alles First Take, ich spiel nicht!

http://www.file-upload.net/download-318 ... 4.zip.html

Bitte File runterladen und mal Gedanken machen, wie ist das entstanden, welche Instrumente, welcher Weg wurde dort beschritten, welche Mikro(typen) könnten verwendet worden sein.

Solidbody? Halbakustisch? welcher Bass,? Saiten? welcher Reverb? Delay? Compressor? Ins Pult (auch für andere Instrumententypen.

Sachdienliche Hinweise sind willkommen, das ist ein Web 2.0 Thread also völlig interaktiv und dynamisch, was kann man verbessern und warum?

Bitte Performance nicht so großartig problematisieren, darum geht es hier nicht so...............Kritik, auch unsachlich....gern! :flower:

Also Brainstorming...............................was macht den 60er und frühen 70er Beatsound aus?

Viel Spaß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mi 2. Feb 2011, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 13:19

Ein paar Mics, die in Frage kommen.....

Bild

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 13:53

Woher kommt das Rauschen (Was ist das)? :hearts: :flower:

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 13:55

Einzelne Spuren zu bekommen ist auf Abruf möglich!
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mi 2. Feb 2011, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 13:58

Amp rauscht? Gitarrist berauscht?

http://recording.de/Community/Forum/index.html

Das wär dein Forum. Hier sind doch fast keine Leute, die sich mit sowas befassen, ergo ein sinnloses Unterfangen

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 13:59

Danke für das Mutmachen...und Du?

Ist das Amprauschen?

Tom

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Tom » Mi 2. Feb 2011, 14:03

Klingt gut - gefällt mir. Beatles-que.

Tippe auf outboard Mastering für die Summe.

So, Hosn runter:

Bass Flatwounds mit Pick in einen Röhrenamp, crunchy, so daß der crunch im Mix nicht mehr hörbar ist. Precision tippe ich.
Das tapping solo vom Bass am Schluss bitte schneiden.

Gitte 1 irgendeine Zwischenposition von zwei Humbuckern. ?.
Die Gitarre ist zwar gestimmt, aber der Spieler verzieht die Töne wegen zu starkem Greifen links.
Amp kein Fender (und wenn dann ein guter :-) )eher was Britishes. Obwohl das aufbröseln . . weiß nicht, da fehlt mir die Erfahrung.

Mikros hör ich nicht raus, da hab ich zuwenig Erfahrung.

Slapback auf der Stimme oder vieleicht auf der Summe sogar - weiß nicht.

Drums zu "leise" Snare zu HiFi, liegt am mangelnden Impact vom Drummer. Hau rein Bua!
Neue Felle wären auch schön.

Tom

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Tom » Mi 2. Feb 2011, 14:04

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Woher kommt das Rauschen (Was ist das)? :hearts: :flower:

Kein Amprauschen - tippe auf outboard equipment oder Mikrorauschen (preamp)

Oder du hast es absichtlich dazugemacht. ;-)

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 14:05

Ja, ja....weitermachen....da ist schon viel Cooles dabei....

Es kommen heute noch andere Mixe!

Das Rauschen ist etwas für absolute Gourmets! Und sauteuer! Was kann es sein!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 14:19

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Danke für das Mutmachen...und Du?

Ist das Amprauschen?


Keine Ahnung, sagte ich ja. :dontknow:

Die Aufgabe is zu schwer, um zu sinnvollen Lösungen zu kommen, die nicht auf purem Raten beruhen.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 2. Feb 2011, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 14:27

http://www.youtube.com/watch?v=qlW3SolhcIo

Hier Original mit der wichtigen Kuhglocke, schneller, oben sind nur Probeaufnahmen, bei Itunes hören (im Shop) dort ohne Klangreduktion (40 Sek. Schnipsel) möglich.

Mein Schlagzeug ist zu leise?

Für 60er niemals, dort ultraleise!

Gruß
Kai

Tom

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Tom » Mi 2. Feb 2011, 15:00

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Für 60er niemals, dort ultraleise!


Der Schlagzeugsound der 60er ist mir aber nunmal egal, dir nicht. Lassen wir das doch so stehen.

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 15:11

Völlig ok....ich bin selbst oft überrascht wie wenig Schlagzeug das ist!

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Bierschinken » Mi 2. Feb 2011, 18:55

Hi,

vorab; dem Ziel seit ihr ziemlich nahe gekommen wie ich finde. Insgesamt noch etwas "HiFi", wenn du mich fragst.

Das Rauschen könnte ein Kompressor oder eine Reverb/Delaymaschine sein.
Ist das mit nem Großmembraner aufgenommen? - Das wirkt halt so "HiFi"

Noch etwas "Muff" drauf und Fake-Vinyl-Knistern, dann habters geschafft ;-)

Grüße,
Swen

PS: Basssound <3

Schnabelrock

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Schnabelrock » Mi 2. Feb 2011, 19:02

Sorry, über Computerspeaker komm ich nie und nimmer zu einer angemessenen Klangwürdigung ... was tun? Habt Ihr hochwertige Monitore am Computer?

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 19:11

Einfach mal raten........ich löse morgen abends auf.....gefallen Dir die Gittesounds (ein bisschen an die Zeit denken)?

Fender, Vox,....Gitte? Haste ne Idee?

Klingt das digital?

Gruß
Kai

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 19:14

Also diese Gitten hatte ich da

meine Strat, Danelectro mit lipsticks , Höfner Halbakustisch, Gretsch, Es335, Tele......

Amps: Marshall, Fender Tweed, Silverface, Vox......

Bässe, Fender Preci mit Roundwounds, Fender Preci mit Flatwounds, Fender Jazz Bass mit Roundwounds

Die obigen Mics...........

Nochmal ne Soundbeschreibung der Mictypen
Die Formel ist wichtig
Dynamische Mics = Punch, Druck, Kernigkeit, bedämpfte Höhen (im Vergleich zu Kondenser), viel Nahbesprechungseffekt (also nah ran) dann Bässe (im Mix wirklich zu hören!)
Kondensatormics = hohe Auflösung, gut mit Eq zu bearbeiten, oft zu harsch, offenes Klangbild, frische und Höhen/Lebendigkeit im Mix, sehr viel Bleed#
Bändchen = Wolldecke, Wärme, saubere Mitten, Ausgeglichenheit (je teurer ums so besser, sonst oft Mumpf), lassen sich sehr gutmütig mit Eq bearbeiten.


Ich habe nur bei der linken (leisen Klampfe Eq verwendet).

Gruß
Kai

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 20:08

Bierschinken hat geschrieben:Hi,

vorab; dem Ziel seit ihr ziemlich nahe gekommen wie ich finde. Insgesamt noch etwas "HiFi", wenn du mich fragst.

Das Rauschen könnte ein Kompressor oder eine Reverb/Delaymaschine sein.
Ist das mit nem Großmembraner aufgenommen? - Das wirkt halt so "HiFi"

Noch etwas "Muff" drauf und Fake-Vinyl-Knistern, dann habters geschafft ;-)

Grüße,
Swen

PS: Basssound <3


Basssound? Gut?

......bei welchen Instrumenten klingt es nach HiFi?

Dämpfe ich noch!

Gruß
Kai

Tom

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Tom » Mi 2. Feb 2011, 20:28

Schnabelrock hat geschrieben: Habt Ihr hochwertige Monitore am Computer?

Genelec 1030A - mittelgute Studioabhöre

Der sanfte Ribot

Re: 1. Ribots Reverse Engineering, der Beat, 60ties, frühe 7

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 20:31

ADAM s3XH......eigentlich auch sehr genau im Höhenbereich....


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“