Seite 1 von 2

Fuzz

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 08:55
von Mr Knowitall

Re: Fuzz

Verfasst: So 4. Dez 2016, 21:21
von Schnabelrock
Habe gerade mehr so aus Versehen ein solches Mojo Hand Fuzz ersteigert. Kann ich auch nix dazu, wenn die anderen Bieter nicht so richtig aus sich herausgehen. Was man in dem Demo sieht bzw. hört, finde ich echt geil. Bei mir klingts dann wieder wie mit Gitarre die Treppe heruntergefallen :laughter:


https://www.youtube.com/watch?v=XmNIezrzYls


Ich hatte Füzze eigentlich immer mit kaputten Lautsprechern und Sounds ausser Kontrolle assoziiert.

Re: Fuzz

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 10:02
von Reinhardt
Big Muff und Fuzzface sind jetzt aber unterschiedliche Stiefel!
Das eine eher bürstig, das andere haarig!
Dieses eher schmierig, jenes eher klebrig!

Re: Fuzz

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 10:44
von Schnabelrock
Ich bin Fuzz-Anfänger und habe bisher lediglich verstanden, dass es offenbar wieder mal ein sehr grober Sammelbegriff ist, unter den man die tollsten Dinge einsortieren kann. Keep you informed.

Re: Fuzz

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:35
von Großmutter
...ich find diesen Demo-Gitarristen gut, wie er alles ohne Pick mit den Fingern spielt ...

Re: Fuzz

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 12:13
von buttrock
Jo, gibt schon einige Fuzz-Varianten. Der Muff und seine Klone/Nachfolger sind ja bei so Doom/Stoner Sachen essentiell, Fuzz Face ist prototypisch für 60er Hendrix Sound. Dazu gibt es noch tausende Exoten, die zu Teil sehr Gitarrenfern klingen können. INteressant find ich vor allem, dass die meisten Fuzz-Pedale bei geringem Gain und hohem Output als Booster vor einem zerrenden Amp sehr lebendige Sounds liefern. Wobei das vor allem bei lang gehaltenen Powerchords zum Tragen kommt, wo die Obertöne schön in Bewegung geraten. Für echte Gitarristen vielleicht weniger attraktiv.

Re: Fuzz

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 08:07
von spanking the plank
Das Dallas Arbiter oder Dunlop Fuzzface ist ein Klassiker, das nicht nur Hendrix-Sounds liefert. Siehe z. B. Joe Bonamassa, Eric Johnson. Es ist m. E. ein sehr musikalisches Fuzz, das hervorragend mit einem guten Wah (Crybaby :-) ) und einem einfachen, mittenbetonenden Overdrive, der meistens grün daher kommt, harmoniert.

Mehr braucht man ("eigentlich") nicht, um einen leicht angezerrten Marshall-Amp in den Wahnsinn zu treiben.

Re: Fuzz

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 10:39
von silversonic65
Kann jemand was zum Fulltone 69 Slight Return sagen?

Re: Fuzz

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 18:21
von silversonic65
Ja, ich. Was willst du denn wissen?

Re: Fuzz

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 19:24
von Keef
Wie isses denn so?
Vielleicht im Vergleich zum Little Big Muff.. den hab ich jetz.
Un der issen ganz schön heftiges Teil meiner Meinung nach. Gefällt mir gut.
Ist erst mein 3. Fuzz. Ganz ganz ganz früher eins im Wahpedal. Dann letztens das Satisfaction das mich gar nicht satisfacted hat. Ja, un ma 'ne Ratte, die eigentlich für mich auch ein Fuzz war...

Re: Fuzz

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 11:59
von silversonic65
Das 69er SR klingt gar famos. Vergleiche kann ich nicht machen, da meine Erfahrungen mit Fuzzen marginal sind.
Was sofort auffällt, ist die Bandbreite an möglichen Zerrstufen dank des BIAS-Potis.
Es klingt immer "sauber" und "durchsichtig". Nix matscht, auch nicht in den Bässen. Genial mit einer Strat. Man kann
mit zurück geregeltem Poti wunderbar Rhythmussachen machen und denkt nicht, dass da ein Fuzz an der Leine hängt.
Bisher das dynamischste Pedal, was die Potiarbeit an der Gitarre an geht. Man kann tatsächlich von U2-artigem
Crunch auf fetteste ZZ-Top-Zerre regeln. Beim runterregeln gehen keine (!) Höhen verloren!
Ich gehe sogar soweit, dass man mit diesem Fuzz praktisch eine All-in-one-Lösung hat, um Rhythmus- und Solomäßig
bedient zu sein (was aber kaum passieren wird, als passionierter Gearnerd har har).

Re: Fuzz

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 12:38
von Reinhardt
In welchem Preisbereich liegt der denn so zur Zeit?

Re: Fuzz

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 13:27
von silversonic65
Schwer zu sagen, weil ja kaum welche angeboten werden.

Re: Fuzz

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 14:10
von Reinhardt
Vor wenigen Jahren habe ich mal ein Angebot gesehen, das war weit jenseits dreihundertschlagmichtot.

Re: Fuzz

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 08:32
von Bierschinken
Nä, die Dinger siehste alle paar Tage um 130-160€.

Letztlich ist das Fulltone ein Fuzz-Face mit 2 zusätzlichen Reglern.
Das Originale Fuzz Face reagiert ähnlich auf das Gitarrenvolume, wenn es nicht mit ganz falschen Transistoren bestückt ist.
Macht schon Spass…

Re: Fuzz

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 10:11
von silversonic65
Unabhängig, ob besser oder schlechter, sinnvoll oder Blödsinn:
Hier ging es um das limitierte Model "Slight Return", was nicht ständig an jeder Ecke angeboten wird.

Re: Fuzz

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 10:14
von Reinhardt
Also ich höre da zwischen dem normalen Fully und dem Slight Return selbst in Internetvideos auch deutliche Unterschiede.

Re: Fuzz

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 10:24
von silversonic65
Ich auch! Und wer nicht, spart Geld!

Re: Fuzz

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 10:26
von Spanish Tony
Wie immer ;-)

Re: Fuzz

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 11:09
von Tom
Jedenfalls muss ich wirklich sagen; dieser Fuller is schon geil was der macht.
allein schon this 80's Chorus :hearts: :hearts: