Von Buffern, Impedanzen und sonstigen Schweinereien
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 10:15
Beim aktuellen Test des MXR Reverbs (siehe Hall-Thread) habe ich festgestellt, dass sich mein Gesamtsound – unabhängig vom Effekt - merklich verbessert hat, wenn anstelle des TC das MXR angeschlossen war
(hinsichtlich des Halleffektes klingt das MXR etwas "edler" als das HOF, wäre aber allein aus diesem Grund kein Kaufargument für mich gewesen).
Ich begab mich auf die Suche, um herauszufinden, woran das liegen könnte.
Dabei muss ich anmerken, dass mein Mojo Vibe bislang die Eigenart aufwies, dumpf zu klingen, wenn es als einziger Effekt lief. Dies wurde kompensiert, sobald (nur) das Carbon Copy hinzugeschaltet wurde!?!?
Ich hab das nicht verstanden, fand es aber auch nicht so tragisch. Beim Einsatz des MXR Reverbs war dieser „Effekt“ nun verschwunden, sprich, das Mojo Vibe klang nun auch alleine korrekt, so wie es soll,
ohne dass das Carbon Copy hinzugeschaltet werden musste.
Grübel, grübel…. das TC HOF hat einen internen Schalter, mit dem man es von True Bypass (bisheriger Standard) auf Buffer umschalten kann. Das habe ich versucht, um herauszufinden, ob es vielleicht hieran liegt.
Fehlanzeige! Es war kein Unterschied zu hören. Dann habe ich das El Capistan auf Buffer umgestellt. Jetzt war ein Unterschied zu hören, der den Gesamtsound zwar transparenter, aber auch irgendwie kälter machte.
Zudem änderte sich hinsichtlich des Mojo Vibes nichts.
Ich hab dann noch was im Netz gefunden, wo ein HOF-User schrieb „Ausserdem scheint der Hall of Fame eine sehr niedrige Eingangsimpedanz zu besitzen, da er vorgeschaltete Pedale mit hoher Ausgangsimpedanz
(z.B. thomann Fuzz Face, Big Muff, OCD...) stark belastet und bei diesen zu deutlichem Lautstärke- und Höhenverlusten führt.“ Aha… vielleicht scheint das die Lösung!?
Lange Rede – kurzer Sinn: Der MXR Hall hat neben seiner eigentlichen Aufgabe dazu geführt, dass sich mein Sound (mit dem ich vorher nicht unzufrieden war), so verändert hat, wie ich es mir immer erträumt habe.
Es ist geil und erschreckend zugleich, welche Auswirkungen unpassende Komponenten haben können.
Das gesamte Frequenzbild wirkt aufgeräumter, es hat mehr Schub, es federt so geil, Rückkopplungen kommen „wie Aal“… ich bin entzückt und wünsche ein schönes Wochenende!
(hinsichtlich des Halleffektes klingt das MXR etwas "edler" als das HOF, wäre aber allein aus diesem Grund kein Kaufargument für mich gewesen).
Ich begab mich auf die Suche, um herauszufinden, woran das liegen könnte.
Dabei muss ich anmerken, dass mein Mojo Vibe bislang die Eigenart aufwies, dumpf zu klingen, wenn es als einziger Effekt lief. Dies wurde kompensiert, sobald (nur) das Carbon Copy hinzugeschaltet wurde!?!?
Ich hab das nicht verstanden, fand es aber auch nicht so tragisch. Beim Einsatz des MXR Reverbs war dieser „Effekt“ nun verschwunden, sprich, das Mojo Vibe klang nun auch alleine korrekt, so wie es soll,
ohne dass das Carbon Copy hinzugeschaltet werden musste.
Grübel, grübel…. das TC HOF hat einen internen Schalter, mit dem man es von True Bypass (bisheriger Standard) auf Buffer umschalten kann. Das habe ich versucht, um herauszufinden, ob es vielleicht hieran liegt.
Fehlanzeige! Es war kein Unterschied zu hören. Dann habe ich das El Capistan auf Buffer umgestellt. Jetzt war ein Unterschied zu hören, der den Gesamtsound zwar transparenter, aber auch irgendwie kälter machte.
Zudem änderte sich hinsichtlich des Mojo Vibes nichts.
Ich hab dann noch was im Netz gefunden, wo ein HOF-User schrieb „Ausserdem scheint der Hall of Fame eine sehr niedrige Eingangsimpedanz zu besitzen, da er vorgeschaltete Pedale mit hoher Ausgangsimpedanz
(z.B. thomann Fuzz Face, Big Muff, OCD...) stark belastet und bei diesen zu deutlichem Lautstärke- und Höhenverlusten führt.“ Aha… vielleicht scheint das die Lösung!?
Lange Rede – kurzer Sinn: Der MXR Hall hat neben seiner eigentlichen Aufgabe dazu geführt, dass sich mein Sound (mit dem ich vorher nicht unzufrieden war), so verändert hat, wie ich es mir immer erträumt habe.
Es ist geil und erschreckend zugleich, welche Auswirkungen unpassende Komponenten haben können.
Das gesamte Frequenzbild wirkt aufgeräumter, es hat mehr Schub, es federt so geil, Rückkopplungen kommen „wie Aal“… ich bin entzückt und wünsche ein schönes Wochenende!