Ich kenn mich da nicht so aus, aber das scheint ein günstiges und gutes Mikrophon zu sein.
Ich meine nicht das alte NT1A, sondern den recht neuen Nachfolger.
Rode NT1
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Rode NT1
Wird das Dein erstes Großmembrankondensatormikro? Wofür willst Du es einsetzen?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Rode NT1
Ich hatte mal so ein Chinading, das war recht scharf.
Das NT1 ist viel besser. Für den Hausgebrauch ein gutes Teil. Ob die Callas mit dem nt1 besser klingt als mit dem Neumann, weiß ich nicht.
Einsatz ist Gesang. Ich wüsste nicht, was sonst. Gitarre geht sicher auch, aber da bin ich eingefleischter sm57er.
Bass mach ich nur mit DI.
Das NT1 ist viel besser. Für den Hausgebrauch ein gutes Teil. Ob die Callas mit dem nt1 besser klingt als mit dem Neumann, weiß ich nicht.
Einsatz ist Gesang. Ich wüsste nicht, was sonst. Gitarre geht sicher auch, aber da bin ich eingefleischter sm57er.
Bass mach ich nur mit DI.
Re: Rode NT1
Hört sich gut an. Ich habe mehrere Kondensatormikros in der bis 200 Euro Preisklasse (Audio Technica, tBone) und bin jetzt auf Neumann umgestiegen. Der Unterschied ist wirklich gravierend, obwohl ich nicht die Callas bin. Auf einmal ist der Klang natürlich und gut und man hat nicht mehr das Bedürfnis, ewig am EQ rumzufummeln. Von den t-Knochen werde ich mich wohl trennen.
Ist bei mir mittlerweile auch so.
Gitarre geht sicher auch, aber da bin ich eingefleischter sm57er.
Bass mach ich nur mit DI.
Ist bei mir mittlerweile auch so.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“