Chorus Pedale
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Chorus Pedale
ein heikles Thema! Wie schnell klingt es schwul oder/und nach Tom?
Was spielt ihr denn so?
Viele feiern ja den alten TC Chorus/Flanger ab. ich find den nicht gut. Zu glatt, zu clean und ohne Charakter. Der legt auf den Grundsound einfach eine Hifi Mod obendrauf. Wer will das schon? Tom? Ok! Aber wer sonst?
Was spielt ihr denn so?
Viele feiern ja den alten TC Chorus/Flanger ab. ich find den nicht gut. Zu glatt, zu clean und ohne Charakter. Der legt auf den Grundsound einfach eine Hifi Mod obendrauf. Wer will das schon? Tom? Ok! Aber wer sonst?
Re: Chorus Pedale
Muss man 2017 "schwul" denn immer noch als abwertenden Begriff benutzen 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Chorus Pedale
Gut! Ich mein halt diesen aalglatten Tom Sound 
und wer diesen charakterlosen 80er Sound ohne Ecken und Kanten liebt, hat mit dem Tc natürlich eine kompakte Lösung mit eingebautem Flanger und Netzteil. Nebengeräusche hat er auch nicht!

und wer diesen charakterlosen 80er Sound ohne Ecken und Kanten liebt, hat mit dem Tc natürlich eine kompakte Lösung mit eingebautem Flanger und Netzteil. Nebengeräusche hat er auch nicht!
- Reinhardt
- Beiträge: 7944
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Chorus Pedale
Ich habe den Digitech Hardwire Chorus, da ist alles drin von schwul über trans bis hetero.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Chorus Pedale
Setzt du den Chorus oft ein?
Re: Chorus Pedale
Die Chorus-Sounds der 80er waren ein Irrtum. Kein anderer Gitarrensound ist so schlimm gealtert. Obacht.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Chorus Pedale
Ab und zu kann man den Chorus schon mal anknipsen. Ich habe den Vahlbruch Chorus und an dem Gerät auch gar nichts auszusetzen. Chorust brav vor sich hin, macht keine nervenden Nebengeräusche und klingst so "schwul" wie er halt soll 

- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
Re: Chorus Pedale
Moin!
Kommt ja darauf an was man erreichen will. Einen deutlich wahrnehmbaren Choruseffekt oder nur den Ton andicken/breit machen.
Dieses breite, silbrige 80er geklingel kann ich auch nicht ab. *Schauder*
Kommt ja darauf an was man erreichen will. Einen deutlich wahrnehmbaren Choruseffekt oder nur den Ton andicken/breit machen.
Dieses breite, silbrige 80er geklingel kann ich auch nicht ab. *Schauder*
- Reinhardt
- Beiträge: 7944
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Chorus Pedale
Spanish Tony hat geschrieben:Setzt du den Chorus oft ein?
Ehrlich gesagt nutze ich eher Rotary/Vibe/Tremolo-Effekte.
Den Chorus habe ich nur einmal in der Studio-Chorus-Variante an, wenn es nach Andy Summers klingen soll. Und dann auch richtig deutlich hörbar. Dann kommt das aber richtig gut. Je seltener eingesetzt, umso spektakulärer die Wirkung.
Dieses Spandex-Kettensägen-Chorus-Ding, um zugekokste Shred-Soli anzudicken, das geht für mich gar nicht mehr. Das war wohl mit dem 80er-Obacht gemeint?
Re: Chorus Pedale
Multitone hat geschrieben:Dieses Spandex-Kettensägen-Chorus-Ding, um zugekokste Shred-Soli anzudicken, das geht für mich gar nicht mehr. Das war wohl mit dem 80er-Obacht gemeint?
Einerseits, sowieso. Aber auch die Heiligen der 80er-Studioszene wie Lukather, Gaitsch, Graydon, Landau usw. haben damals echt gesündigt.
Re: Chorus Pedale
Ich mag Chorus eigentlich nur mit höhenlastigen Sounds und nutze ihn eigentlich nur mit
Fullrange Boxen, also mit Hochtönern und Piezos (manchmal gemischt) mit out of phase Strat-ähnlichen Sounds. Das klingt in meinen Ohren schön.
Mein Soundideal bei dieser Vorstellung ist Michael Landau auf Joni Mitchells Dog eat Dog.
edit: mag sein, daß er diese höhenlastigen Sounds mit Amp gemacht hat - ich kriegs nicht hin, ist okay so.
Mit "Amp" lastigen Sounds von minimal-Sweet-Spot-unmerklich-Zerre bis brutales Brett mach ich nie einen Chorus an.
Ich zähle schwule Männer zu meinen Freunden und nicht wenige haben sehr männliche Qualitäten wie z.B. klare Ansage, strukturelles Denken und
konfliktfähiges Auseinandersetzen mit wenns sein muss auch mal eins aufs Maul. Ihr kennt halt scheinbar keine schwulen Männer
.
Fullrange Boxen, also mit Hochtönern und Piezos (manchmal gemischt) mit out of phase Strat-ähnlichen Sounds. Das klingt in meinen Ohren schön.
Mein Soundideal bei dieser Vorstellung ist Michael Landau auf Joni Mitchells Dog eat Dog.
edit: mag sein, daß er diese höhenlastigen Sounds mit Amp gemacht hat - ich kriegs nicht hin, ist okay so.
Mit "Amp" lastigen Sounds von minimal-Sweet-Spot-unmerklich-Zerre bis brutales Brett mach ich nie einen Chorus an.
Ich zähle schwule Männer zu meinen Freunden und nicht wenige haben sehr männliche Qualitäten wie z.B. klare Ansage, strukturelles Denken und
konfliktfähiges Auseinandersetzen mit wenns sein muss auch mal eins aufs Maul. Ihr kennt halt scheinbar keine schwulen Männer

- Reinhardt
- Beiträge: 7944
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Chorus Pedale
Ein Studienfreund von mir war (Vergangenheitsform, da ich ihn leider aus den Augen verloren habe) schwul, schwarz und schwäbisch. Der hatte aus guten Gründen sehr viel Humor ...
aber: Er hatte keinen Chorus. Er stand frecherweise nicht mal auf Chic-Discomucke!!
Was sagt uns das? In seinen Worten vielleicht: Schwäbisch kann sogar schwul und schwarz dominieren ...
aber: Er hatte keinen Chorus. Er stand frecherweise nicht mal auf Chic-Discomucke!!
Was sagt uns das? In seinen Worten vielleicht: Schwäbisch kann sogar schwul und schwarz dominieren ...
- Reinhardt
- Beiträge: 7944
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Chorus Pedale
Also beimir ist der Chorus-Sound auch immer ultraclean im Sinne von keinen merklichen Distortionantielen und haut alles an Höhen raus, was da ist. Halt so ein Mutant aus Nile Rodgers und Michael Landau quasi.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Chorus Pedale
Ich hab den Retrosonic Chorus und find den gut. Ist mittlerweile ziemlich teuer. Der von Analogman soll auch sehr beliebt sein.
Ich mach ja mit meiner I-Band (aka Inklusions-Band) den Lederschlips-Bundfalten-Fusion der 80er, mit Edelbass unters Kinn gezogen.
Da kommt der genau richtig.
Inklusionsband, weil wir einige "Anders-Begabte" dabei haben. ....
Schwul ist da aber keiner.... Wär mir eigentlich auch wumpe
Ich mach ja mit meiner I-Band (aka Inklusions-Band) den Lederschlips-Bundfalten-Fusion der 80er, mit Edelbass unters Kinn gezogen.
Da kommt der genau richtig.
Inklusionsband, weil wir einige "Anders-Begabte" dabei haben. ....
Schwul ist da aber keiner.... Wär mir eigentlich auch wumpe
Re: Chorus Pedale
Hab irgend so ein blaues Boss Dingens aus dn 80ern. Aber ich benutze es eigentlich nie. Ich finde Chorus ist meistens verzichtbar, d.h. es klingt nicht schlechter ohne.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Chorus Pedale
Ich setzt in der Band immer öfter Modulation ein Tremolo, Vibrato und Vibe vom Voodoo Vibe
Leslie und slow Leslie (eine Art Chorus) vom Neo Instruments
Und momentan besonders gern den Chorus von meinem neuen Analogman
Das war vor ein paar Jahren noch wesentlich sparsamer
Leslie und slow Leslie (eine Art Chorus) vom Neo Instruments
Und momentan besonders gern den Chorus von meinem neuen Analogman
Das war vor ein paar Jahren noch wesentlich sparsamer
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“