Also, ICH würde ja grundsätzlich Hall und so vom Mischer machen lassen. Vielleicht noch eine kleine Kompression drauf geben lassen, damit es ausgeglichener wird und die Pegelspitzen nicht die Boxen und Zuhörer ärgern. Ich habe einen DTAR Mama Bear, glaube den gibt es nur noch gebraucht, der hat null Effekte an Board, aber verschiedene "Images" von unterschiedlichen Korpusformen und variable Anpassungen der Tonabnehmer. Das trockene SIganl ist wirklich gut, aber wie gesagt, ohne Effekte. Aus gleichem Haus ist der Solstice. Den kenne ich nicht, der hat einen etwas anderen praktischen Schwerpunkt, aber wenn man den irgendwo kriegen kann, würde ich den mal testen.
Wenn einer jeden zweiten Song mit einem anderen Reverb spielen will, dann sollte er halt besser gleich alles selbst machen und dem Mischer das fertige Signal geben. Ich würde mir dafür mal das Acoustic Flyrig anschauen. Kostet ein bisschen was, könnte aber ein "rundum sorglos Gerät" sein. Ich kenne es nicht persönlich, aber die anderen Tech 21 Sachen. Das taugt schon was.
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Tec ... gINzvD_BwEIch hatte mal vor langer Zeit so ein Zoom Ding für Acoustics. Das war nix! Da klingt dann jede Gitarre gleich, der Reverb ist nicht wirklich "schön". Mag sein, dass neuere Geräte das besser hinkriegen, aber ich würde auf das ganze Effektzeug, wie erwähnt, verzichten und lieber in einen guten Preamp investieren. Solo-Booster kann man ja dann extra kaufen.