Seite 1 von 1

Looper und Looser

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 22:38
von Honk04
Habe seit ein paar Monaten den Mooer Micro Looper.
Wollte damit zuhause ein bisschen rumdaddeln. Die Bedienung ist ja recht simpel, mit ein/zwei kleinen Tücken.
Jetzt gibt es ein Akustikprojekt, ein Duo: sie Gesang, ich Gitarre und Gesang, noch in der Probenphase.
Da nehme ich den Looper auch für ein paar Songs, dachte ich mir, spiele z.B. eine Strophe ein, um dann auch mal solieren zu können.
Und merke nun, da ich ohne meine Bandrhythmusgruppe da stehe, was ich für ein saumäßiges Timing habe und immer schneller werde und dem ersten Loop ständig davonlaufe. :shock: :oops:
Was hilft? Wahrscheinlich nur üben, üben, üben. Irgendwelche Tricks auf Lager?

Re: Looper und Looser

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 09:34
von silversonic65
Ich kenn das von früher. Mein Anfänge waren so Ende der 70er, mit Unterricht und gleich auch Bands.
Habe dann Mitte der 90er nochmal Gitarrenunterricht genommen, weil ich das Gefühl hatte,
nicht mehr aus eigener Kraft weiterzukommen.

In der ersten Stunde stellte der Lehrer mir ein Metronom mit 40 bpm hin und ich sollte eine simple Melodie
darauf spielen (er hatte mich bereits spielen gehört).

In diesem Moment habe ich mich wie der blutigste Anfänger gefühlt (was ich rhythmustechnisch auch war)!
In der Folge habe ich das durchgezogen, bis ich dann sogar unterbewusst beim essen im Takt gekaut habe :laughter:

Ich halte das Thema "Rhythmus" für so wesentlich. Und dies wird leider oft vernachlässigt. Es gibt so viele Daddler, die
die wildesten Arpeggien etc. spielen, aber null Rhythmus-Gefühl besitzen.
Da ist mir ein 3-Akkorde-Schrubber mit Gefühl lieber!

Lange Rede - kurzer Sinn: Kauf dir ein Metronom und übe! Uns Europäer ist der Rhythmus offenbar nicht in die Wiege gelegt.

P.S. Ich kenne auch wenige Drummer, die wirklich tight sind... leider.

Re: Looper und Looser

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 09:50
von Spanish Tony
Ich dachte so und Silver hat es geschrieben

Re: Looper und Looser

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:22
von Keef
silversonic65 hat geschrieben:…Da ist mir ein 3-Akkorde-Schrubber mit Gefühl lieber!…

Goil - Silver hat mich lieb :hearts:

Re: Looper und Looser

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:29
von Markus
silversonic65 hat geschrieben:In der ersten Stunde stellte der Lehrer mir ein Metronom mit 40 bpm hin und ich sollte eine simple Melodie
darauf spielen (er hatte mich bereits spielen gehört).



40 bpm zu spielen, ist auch wirklich schwierig. Solche langsamen Beats gibt man sich ja im Studio normalerweise mit doppeltem Klick-Tempo aufs Ohr. Aber selbst 80 bpm sind ja noch langsam - da muss man sich richtig bremsen, um da in Time zu bleiben. :heat:

Ich dengele ja morgens vor der Arbeit oft mit meinem großen Boss-Looper herum. Der hat natürlich eine wirklich feine Rhythmus-Abteilung, die einen gnadenlos "auf Spur" hält!

Re: Looper und Looser

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:43
von silversonic65
Ja, 40 bpm sind ja auch (normalerweise) langsamer als der eigene Herzschlag... dadurch wird`s
für einen Heisssporn wie mich diffizil.

Re: Looper und Looser

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:59
von Cat Carlo
Metronom oder Rhythmus Gerät. Und: beim improvisieren niht nur auf sich selber konzentrieren, sondern auf auch auf die Begleitung!

Re: Looper und Looser

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 14:04
von Honk04
Habe mir erstmal 'ne Metronom-App runtergeladen.
Hn und wieder sitze ich bei einer kleinen Projektcombo für zwei/drei Songs am Schlagzeug, dieses Wochenende wieder. Da ging's ...
Vielleicht prägt sich mein Defizit je nach Instrument aus. :dontknow: