Seite 1 von 2

Vintage Amps

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 18:08
von Mr Knowitall
Wieso spielt von euch Bluessäcken eigtl. keiner echte Vintage Amps?

https://www.youtube.com/watch?v=AlhOmyAu4cI

Am Sound kann es nicht liegen.

:think:

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 18:26
von silversonic65
Wohnt hier etwa ein Bluessack? Ich klage auf Mietminderung!

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 19:49
von Keef
Kannste im Kuschelforum Seitenweise drüber lesen - oder drüberlesen

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 20:21
von Mr Knowitall
Wattn dat? Kuschelforum?

Re: Vintage Amps

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 01:14
von linus
Allein wegen der penetranten Werbung des dortigen Moderators
hat der Amp keine Chance bei mir.
Außerdem spiele ich keinen Blues :-)

Re: Vintage Amps

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 09:48
von Spanish Tony
Ich auch nicht. Abgesehen davon ist das ein toter 08/15 Sound :vomit:

Re: Vintage Amps

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 11:13
von Mr Knowitall
Über Spielgefühl kann man ja streiten, aber ich finde den Sound nicht tot, sondern sogar ganz gut.

Re: Vintage Amps

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 19:02
von Spanish Tony
Na wer ist denn dann hier der Blueser?

Re: Vintage Amps

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 20:23
von Keef
HERR MARKUS - aber der spielt ja gute Ämps ;-)

Re: Vintage Amps

Verfasst: So 8. Jul 2018, 21:04
von Reinhardt
Ich hatte drei verschiedene PCL Vintage Amps und alle waren über dem Durchschnitt handelsüblicher aktueller Röhrenamps.

Re: Vintage Amps

Verfasst: So 8. Jul 2018, 21:42
von Mr Knowitall
;-)

Re: Vintage Amps

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 10:42
von spanking the plank
silversonic65 hat geschrieben:Wohnt hier etwa ein Bluessack? Ich klage auf Mietminderung!


Das ist doch immer die Frage, was man als Blues bezeichnet. Für mich ist AC/DC Blues. Hör Dir die Soli von Angus Young an. Das ist eindeutig.
AC/DC ist etwas schnellerer Blues. ZZ Top. Rolling Stones. Status Quo. Led Zeppelin. Cream. Georgia Satellites. Western Sizzlers. Ganz genauso. Sie kommen alle vom Blues, aber keine dieser Bands spielte oder spielt Amps der Firma PCL Vintage :laughter: Gibson/Marshall Amps; Fender/Marshall Amps bzw. Fender/Gibson und Fender Amps. Blues, Country und Rock´n´Roll sind doch eine Schiene, die im Wesentlichen miteinander verschmelzen und dann hat man neben einer guten Geschichte (Lyrics) im Regelfall auch einen guten Song.

Re: Vintage Amps

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 17:00
von Läster Paul
BB King und Robby Krieger haben Transen gespielt. Geht auch.
Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.

Vom Sound ist der PCL aber nicht schlecht.

Re: Vintage Amps

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 21:37
von Han Solo
Läster Paul hat geschrieben:Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.

Heißt das dann, sie sind für Schwuletten-Jazz ideal?

Re: Vintage Amps

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 23:28
von Läster Paul
Han Solo hat geschrieben:
Läster Paul hat geschrieben:Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.

Heißt das dann, sie sind für Schwuletten-Jazz ideal?


"Schwul" ist nicht PC-Korrekt, das heisst jetzt "voll Vegan". :mag:

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 07:44
von spanking the plank
Läster Paul hat geschrieben:BB King und Robby Krieger haben Transen gespielt. Geht auch.
Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.

Vom Sound ist der PCL aber nicht schlecht.


Vor Jahrzehnten habe ich auf der Musikmesse in Ffm mal über einen Rath-Comboamp (Transistor) gedudelt. Der klang verzerrt nicht schlecht, war aber auch nicht gerade so toll, dass ich mir gewünscht hätte, ihn zu besitzen. Die PCL Vintage Amps sind im Wesentlichen nur Modifikationen der alten Rath-Amps.

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 10:09
von Läster Paul
Verstärker werden vollkommen überbewertet:
https://www.youtube.com/watch?v=XHTX7cHn7pk
:think:

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 13:05
von spanking the plank
Gewisse Ähnlichkeiten mit Verstorbenen auch.... :mrgreen:

Re: Vintage Amps

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 18:34
von Reinhardt
Läster Paul hat geschrieben:Verstärker werden vollkommen überbewertet:
https://www.youtube.com/watch?v=XHTX7cHn7pk
:think:


Die ganzen Cubes sind aber auch Geräte, die man wirklich einsetzen kann.

Wenn hier übrigens über Rath gelästert wird, ich möchte den Koch Jupiter mal in den Raum werfen, also einen Valvestate-Hybriden. (So ähnlich, wie man das mit diesem Nutube-Ding jetzt auch noch weitertreibt.)
Der Jupiter, puh, ich habe den zwar nur mal kurz angespielt, aber das Ding hat Kultur, damit kann man arbeiten.

Re: Vintage Amps

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 08:01
von spanking the plank
Reinhardt hat geschrieben:
Läster Paul hat geschrieben:Verstärker werden vollkommen überbewertet:
https://www.youtube.com/watch?v=XHTX7cHn7pk
:think:


Die ganzen Cubes sind aber auch Geräte, die man wirklich einsetzen kann.

Wenn hier übrigens über Rath gelästert wird, ich möchte den Koch Jupiter mal in den Raum werfen, also einen Valvestate-Hybriden. (So ähnlich, wie man das mit diesem Nutube-Ding jetzt auch noch weitertreibt.)
Der Jupiter, puh, ich habe den zwar nur mal kurz angespielt, aber das Ding hat Kultur, damit kann man arbeiten.


Über Jürgen Rath hab ich in keiner Weise gelästert. Er hat gute Transistoramps gebaut und ja letztlich die Grundlage für die PCL Amps gelegt.