https://www.youtube.com/watch?v=KSnouleeGXM

Und nicht anders!

Spanish Tony hat geschrieben:Man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob das ein Witz sein soll. Wenn ich mir diesen Dude aber so anschaue, fürchte ich kein Witz. Der meint das ernst
Han Solo hat geschrieben:Spanish Tony hat geschrieben:Man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob das ein Witz sein soll. Wenn ich mir diesen Dude aber so anschaue, fürchte ich kein Witz. Der meint das ernst
Das sind diese tauben Autisten, die bei Jamsessions jedem auf den Sack gehen.
Zakk_Wylde hat geschrieben:Also ich erleb das grundsätzlich so. Einer ist IMMER dabei, der bestenfalls alle anderen als Teil seines persönlichen Backingtracks betrachtet. MaW. keine Interaktion. Schlimmstenfalls gniedelt der Betreffende viel zu laut, verstimmt und komplett frei von Tempo, Timing und Tonalität alle in Grund und Boden.
Läster Paul hat geschrieben:Der Sound selber ist schon ganz gut, aber wie kann man nur so ein Video ins Netz stellen?
Thomas Weilbier von No1 sagt, das die Nachfrage nach alten Gitarren das Angebot übersteigt und das es 20-30jährige gibt, die soviel Geld besitzen, das der Preis keine Rolle spielen würde und die Käufer auch nicht danach fragen sondern einfach nur kaufen.
Läster Paul hat geschrieben:...klingt so:
https://www.youtube.com/watch?v=KSnouleeGXM
![]()
Und nicht anders!
spanking the plank hat geschrieben:Zakk_Wylde hat geschrieben:Also ich erleb das grundsätzlich so. Einer ist IMMER dabei, der bestenfalls alle anderen als Teil seines persönlichen Backingtracks betrachtet. MaW. keine Interaktion. Schlimmstenfalls gniedelt der Betreffende viel zu laut, verstimmt und komplett frei von Tempo, Timing und Tonalität alle in Grund und Boden.
Und deswegen mag ich keine "Jam-Sessions". Am besten ist dort immer der Spruch "spielt mal nen Blues in A", ohne sich an das 12 Takt-Metrum zu halten. Ich mag es lieber strukturiert, dass man ganze Songs spielt. Und vor allen Dingen durch Gesang, also den Text, auch etwas Struktur vermittelt. Dann spielt man wie in einer richtigen Band nur in einer Lautstärke, dass man auch alle anderen Musiker und den Sänger noch hört.
Daran scheint es einigen Gitarristen bei "Jams" zu mangeln. Songdienlich zu spielen und das bedeutet, auch ein Solo nicht ausufern zu lassen.
Blues Bird hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Der Sound selber ist schon ganz gut, aber wie kann man nur so ein Video ins Netz stellen?
Thomas Weilbier von No1 sagt, das die Nachfrage nach alten Gitarren das Angebot übersteigt und das es 20-30jährige gibt, die soviel Geld besitzen, das der Preis keine Rolle spielen würde und die Käufer auch nicht danach fragen sondern einfach nur kaufen.
Na ja, ich habe mich neulich auch mal mit Thomas Weilbier in seinem Laden unterhalten: sehr netter Typ, aber lebt eindeutig in seiner Vintage Blase und ist natürlich ein Verkäufer vor dem Herrn...ich habe jedenfalls keine 20-30 jährigen vor seinem Vintage Raum Schlange stehen sehen.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“