Seite 1 von 1

Pure Vintage...

Verfasst: Di 27. Nov 2018, 10:34
von Läster Paul
...klingt so:
https://www.youtube.com/watch?v=KSnouleeGXM
:up:
Und nicht anders! :laughter:

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 17:54
von Keef
Das krieg ich auch mit dem Microcube und ner Harkely Beton hin :laughter:

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 19:09
von Spanish Tony
Man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob das ein Witz sein soll. Wenn ich mir diesen Dude aber so anschaue, fürchte ich kein Witz. Der meint das ernst :haha:

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 19:25
von Matt 66
Ahorngriffbrett und Zerre! Sag ich doch! :mrgreen:

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 21:09
von Han Solo
Spanish Tony hat geschrieben:Man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob das ein Witz sein soll. Wenn ich mir diesen Dude aber so anschaue, fürchte ich kein Witz. Der meint das ernst :haha:

Das sind diese tauben Autisten, die bei Jamsessions jedem auf den Sack gehen.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 21:19
von Spanish Tony
Genau! Und gehen auch noch richtig steil dabei

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 21:16
von Reinhardt
Fakt ist aber: Auf einer Session wäre außer ihm niemand zu hören. Vor allem nicht der Sahnespieler mit der PRS und dem Vierkanaler-100-Watt-Boogie. Alles hat also seine Vor- und Nachteile.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 21:29
von Zakk_Wylde
Han Solo hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob das ein Witz sein soll. Wenn ich mir diesen Dude aber so anschaue, fürchte ich kein Witz. Der meint das ernst :haha:

Das sind diese tauben Autisten, die bei Jamsessions jedem auf den Sack gehen.



So ist es!!!!!!!!

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 07:38
von spanking the plank
Man könnte allerdings auch entgegnen, sogenannte Jam-Sessions sind prädestiniert dafür, sich grundsätzlich gegenseitig auf den Sack zu gehen.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 09:55
von Zakk_Wylde
Also ich erleb das grundsätzlich so. Einer ist IMMER dabei, der bestenfalls alle anderen als Teil seines persönlichen Backingtracks betrachtet. MaW. keine Interaktion. Schlimmstenfalls gniedelt der Betreffende viel zu laut, verstimmt und komplett frei von Tempo, Timing und Tonalität alle in Grund und Boden.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 10:31
von silversonic65
Dann hilft nur "eins auf die Fresse"!

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 14:32
von Läster Paul
Der Sound selber ist schon ganz gut, aber wie kann man nur so ein Video ins Netz stellen?
Thomas Weilbier von No1 sagt, das die Nachfrage nach alten Gitarren das Angebot übersteigt und das es 20-30jährige gibt, die soviel Geld besitzen, das der Preis keine Rolle spielen würde und die Käufer auch nicht danach fragen sondern einfach nur kaufen.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 08:50
von spanking the plank
Zakk_Wylde hat geschrieben:Also ich erleb das grundsätzlich so. Einer ist IMMER dabei, der bestenfalls alle anderen als Teil seines persönlichen Backingtracks betrachtet. MaW. keine Interaktion. Schlimmstenfalls gniedelt der Betreffende viel zu laut, verstimmt und komplett frei von Tempo, Timing und Tonalität alle in Grund und Boden.


Und deswegen mag ich keine "Jam-Sessions". Am besten ist dort immer der Spruch "spielt mal nen Blues in A", ohne sich an das 12 Takt-Metrum zu halten. Ich mag es lieber strukturiert, dass man ganze Songs spielt. Und vor allen Dingen durch Gesang, also den Text, auch etwas Struktur vermittelt. Dann spielt man wie in einer richtigen Band nur in einer Lautstärke, dass man auch alle anderen Musiker und den Sänger noch hört.
Daran scheint es einigen Gitarristen bei "Jams" zu mangeln. Songdienlich zu spielen und das bedeutet, auch ein Solo nicht ausufern zu lassen.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 13:44
von Blues Bird
Läster Paul hat geschrieben:Der Sound selber ist schon ganz gut, aber wie kann man nur so ein Video ins Netz stellen?
Thomas Weilbier von No1 sagt, das die Nachfrage nach alten Gitarren das Angebot übersteigt und das es 20-30jährige gibt, die soviel Geld besitzen, das der Preis keine Rolle spielen würde und die Käufer auch nicht danach fragen sondern einfach nur kaufen.


Na ja, ich habe mich neulich auch mal mit Thomas Weilbier in seinem Laden unterhalten: sehr netter Typ, aber lebt eindeutig in seiner Vintage Blase und ist natürlich ein Verkäufer vor dem Herrn...ich habe jedenfalls keine 20-30 jährigen vor seinem Vintage Raum Schlange stehen sehen.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 13:46
von Blues Bird
Läster Paul hat geschrieben:...klingt so:
https://www.youtube.com/watch?v=KSnouleeGXM
:up:
Und nicht anders! :laughter:



Wer so ein Video in's Netz stellt, um die Vorzüge von Vintage Gitarren bzw. Amps anzupreisen, merkt wahrscheinlich sonst auch nicht viel...

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 14:13
von Spanish Tony
Das vermute ich auch

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 14:58
von Zakk_Wylde
spanking the plank hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:Also ich erleb das grundsätzlich so. Einer ist IMMER dabei, der bestenfalls alle anderen als Teil seines persönlichen Backingtracks betrachtet. MaW. keine Interaktion. Schlimmstenfalls gniedelt der Betreffende viel zu laut, verstimmt und komplett frei von Tempo, Timing und Tonalität alle in Grund und Boden.


Und deswegen mag ich keine "Jam-Sessions". Am besten ist dort immer der Spruch "spielt mal nen Blues in A", ohne sich an das 12 Takt-Metrum zu halten. Ich mag es lieber strukturiert, dass man ganze Songs spielt. Und vor allen Dingen durch Gesang, also den Text, auch etwas Struktur vermittelt. Dann spielt man wie in einer richtigen Band nur in einer Lautstärke, dass man auch alle anderen Musiker und den Sänger noch hört.
Daran scheint es einigen Gitarristen bei "Jams" zu mangeln. Songdienlich zu spielen und das bedeutet, auch ein Solo nicht ausufern zu lassen.



Stimme im Wesentlichen zu. Ich hoffe bei meiner toten Großmutter, dass ich mich - aus welchen Gründen auch immer - nie in einen Laden verirren möge, wo es heißt: "Blues in A"...

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 16:38
von Markus
Bei Jam Session ist es wie im wahren Leben: Einer muss sagen, wo es langgeht! Oder anders formuliert: Gute Jam Session funktionieren nur mit ein bisschen Diktatur! Ich bin - mal mehr, mal weniger - auf zwei, drei Jam Sessions in meiner Region unterwegs. Und die andere Musiker freuen sich eigentlich immer, wenn ich dazukomme :flower: . Dann wissen sie nämlich, dass beinahe automatisch ein bisschen System und Groove in die Musik kommt. Jam Sessions können sogar für die Zuhörer schön sein. :wave: Und interessante Musik kann man - wie gesagt, mit ein bisschen Repression - auch mit weniger guten Mitspielern machen. Meine Erfahrung!

Neulich habe ich mal ein Youtube-Video gehört und gesehen, auf dem Gary Moore klang wie dieser "Pure-Vintage-Quietscher" in dem oben verlinkten Filmchen :nea:

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 16:55
von silversonic65
Wir beginnen z.b. jede Probe mit einer Jam-Session, was gut funktioniert und
zum eingrooven dienlich ist. Allerdings ohne den Ego-Scheiß.
Klappt nicht mit allen Bands... mit meiner Erstband z.B. nicht.

Re: Pure Vintage...

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 14:17
von Läster Paul
Blues Bird hat geschrieben:
Läster Paul hat geschrieben:Der Sound selber ist schon ganz gut, aber wie kann man nur so ein Video ins Netz stellen?
Thomas Weilbier von No1 sagt, das die Nachfrage nach alten Gitarren das Angebot übersteigt und das es 20-30jährige gibt, die soviel Geld besitzen, das der Preis keine Rolle spielen würde und die Käufer auch nicht danach fragen sondern einfach nur kaufen.


Na ja, ich habe mich neulich auch mal mit Thomas Weilbier in seinem Laden unterhalten: sehr netter Typ, aber lebt eindeutig in seiner Vintage Blase und ist natürlich ein Verkäufer vor dem Herrn...ich habe jedenfalls keine 20-30 jährigen vor seinem Vintage Raum Schlange stehen sehen.

Das ist natürlich eine Momentaufnahme. Wenn ich hier in den Bäckerladen gehe und nur kurz ein Brot kaufe, sehe ich da auch kaum Kunden. Wenn du da aber mal für eine viertel Stunde einen Kaffee trinkst, merkst du, das da alle paar Minuten die Tür aufgeht und ein Kunde reinkommt.
Vor ein paar Wochen hatten sie in Oldenburg eine LP für 30k-40k, die war nach 2-3 Wochen weg.
Kann genauso gut Marketing sein, das Geld wird vermutlich mehr mit CS-Gitarren verdient. Wenn da eine alte Gitarre für 15000 hängt, die die Leute gern hätten, aber das Geld dafür nicht haben, nehmen sie eher eine für 4000 als eine für 1500, die sie sich normalerweise kaufen würden.
Hat alles seinen Sinn. ;-)