Nehmen wir mal an

Schnabelrock

Nehmen wir mal an

Beitragvon Schnabelrock » So 13. Feb 2011, 01:09

ich spiele nur Singlecoil-Gitarren über einen Cornell Plexi 18/20.

Nehmen wir ferner an, in dem Amp arbeitet ab Werk der Celestion V 30.

wenn ich nun zu einem Greenback wechsele, wie ändert sich der Klang?
Lohnt das Mehrgeld für einen Greenback made in UK?
Und schliesslich die Frage nach Alternativen ... Eminence Legend GB?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Mr Knowitall » So 13. Feb 2011, 10:56

Der Speaker ist wirklich egal - wenn einen nichts stört, dann passt es doch, oder?
Henderson findet das teure Heritage Zeug übrigens gar nicht gut. Das kommt davon, wenn einer mit den Ohren hört und nicht mit dem Geldbeutel. Is hier natürlich nicht gern gesehen. Die UK-Dinger müssen ja besser sein als die Chinaböller!!!

Die Leute haben einfach Stil!

Bild

Der sanfte Ribot

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 13. Feb 2011, 11:17

Ich finde den V30 für passende, typische Plexisounds furchtbar.

Bei einem Wechsel verlierst Du Mittigkeit, Quäkigkeit, Stabilität, Mumpf, Höhendämpfung.....

Ich würde mir einen alten Greenback (aus den 70ern holen), oder eine Scumback (Versiom M).....

Eminence haben ja ein riesen Programm, ich kenne nur wenige....der Red Fang war schlimm, die GB Linie hat mich von Hörfils im Netz nie angemacht und wird auch in den Marshall Freakforen selten genannt....klar kann man ein paar Euro sparen....aber sooooo viel teurer sind die Boutique/Original Dinger nicht, Du brauchst doch nur einen Speaker, oder?

Der V30 hat ne "spezielle" Durchsetzungskraft....der "beamt" richtig (Laserstrahl), der Greenbackssound verteilt sich gleichmäßiger im Raum, nervt weniger.

Gruß
Kai

Der sanfte Ribot

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 13. Feb 2011, 11:28

Henderson spielt sehr selten Rhythmusgitarre, macht ultra nervige, langweilige, autistische Musik und ist für mich (bitte mal dessen verhärmtes eigenes Board lesen) weder witzig, noch offen, noch weise, noch sonstwas......Fusionheini mit Beamtenseele!

Gruß
Kai

fn2

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon fn2 » So 13. Feb 2011, 12:26

Mr Knowitall hat geschrieben:Henderson findet das teure Heritage Zeug übrigens gar nicht gut.
Jemand, der sein eigenes Equipment nicht gut findet? :haha:

Der sanfte Ribot

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 13. Feb 2011, 12:32

Der hat auch einen sehr speziellen Sound, sehr mittig, der dreht seine Tonepotis fast zu!!! auch am Steg...

China vs. England Celestions?
K.A. habe ich noch nicht selbst probiert/verglichen, warum müssen die schlechter sein?

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Mr Knowitall » So 13. Feb 2011, 12:33

Ich finde den Henderson ehrlich gesagt schon ziemlich witzig.

Schnabelrock

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Schnabelrock » So 13. Feb 2011, 14:52

Ja, ich brauch nur einen speaker. Auf 50 Öre mehr oder weniger kommt es dabei auch nicht an. Das ist nicht das Thema.

Auf der einen Seite denk ich mir, ein Mensch wie Dennis Cornell wird schon wissen, warum er einen V 30 einbaut. Und dann andererseits hab ich das Gefühl, der Amp könnte mehr, obwohl (!) er so auch schon wirklich geil klingt.

Na und dann ist da noch der Schrauber, Basteler, Tuner, Optimierer, Ausprobierer in uns allen ...

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Bierschinken » So 13. Feb 2011, 15:25

Was stört dich denn konkret am Sound? - oder hab ich das richtig aufgefasst, dass du den Amp noch nicht hast und lediglich die Mögliche Änderung abchecken willst?

Kai hats im Prinzip schon getroffen, V30 hat mehr Beam, einen ausgeprägten Hochmittennöck und dadurch subjektiv weniger "Glitzerhöhen" als der Greenback.

Welcher Speaker besser ist, ist ne Frage des Musikstils.

Grüße,
Swen

Schnabelrock

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Schnabelrock » So 13. Feb 2011, 15:35

doch den Amp hab ich schon eine Weile. Was stört mich? Etwas mumpfige Bässe und das Problem der "Auspendelung" der einzelnen PU-Stellungen. Klingts am Hals geil, klingts am Steg dünne, klingts am Steg geil, klingt am Hals dumpf. Auf allen Gitarren.

Letzteres ist aber allgemein schwierig und muss nicht mit dem Speaker zu tun haben.

Das ist aber alles Elend auf sehr hohem Niveau, das muss man auch sagen.

Und ein bisschen Forscherdrang ist wohl auch dabei.

Ach so und noch eins: Ich finde, speaker sollten ruhig arbeiten, ich habe lieber eine 25-Watt-speaker in einem 18-Watt Amp als einen grossen.
Zuletzt geändert von Schnabelrock am So 13. Feb 2011, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Bierschinken » So 13. Feb 2011, 15:39

Schnabelrock hat geschrieben:Und ein bisschen Forscherdrang ist wohl auch dabei.

Nun, sodenn solltet ihr eure Ausrüstung packen und der grauen Thorie die bunte Praxis vorziehen ;-)

Schnabelrock

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Schnabelrock » So 13. Feb 2011, 16:13

Müsst Ihr Arschlöcher immer so sachlich sein? :wallbash:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Mr Knowitall » So 13. Feb 2011, 22:08

Landau verwendet V30 und hat einen super Plexi-Sound. Nicht so viel herumdoktern!

Kotzen übrigens auch.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mo 14. Feb 2011, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Schnabelrock

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Schnabelrock » Mo 14. Feb 2011, 00:37

Aber wenn ich doch nun mal Dokter bin ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Feb 2011, 07:40

Aber doch Dokter der Linksverbeugung!

Schnabelrock

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Schnabelrock » Mo 14. Feb 2011, 10:09

Auch wieder wahr :scratch:

step by step

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon step by step » Mo 14. Feb 2011, 10:42

Schnabelrock hat geschrieben:Auf der einen Seite denk ich mir, ein Mensch wie Dennis Cornell wird schon wissen, warum er einen V 30 einbaut. Und dann andererseits hab ich das Gefühl, der Amp könnte mehr, obwohl (!) er so auch schon wirklich geil klingt.


hi ... mein rat: ... lass alles so, wie es ist und lade deine liebste
lieber zu einem schicken essen ein! ;-)

(ich bin kein echter V30er fan, da ich hauptsächlich fender-amps spiele,
aber der speaker ist weitaus besser, als das miese gefühl, das ihm immer
nachgetragen wird, wenn der eigene "GAS-anfall" mal wieder die
graswachsmuscheln juckt.)

... auf der bühne, da nervt mich hauptsächlich sein schmales
streuverhalten --> 1 meter neben dem speaker gestanden und
der soundpunch ist vorbei ... aber abgenommen, da ist der einfachst
zu handhaben und erledigt die meisten aufgaben völlig zufriedenstellend.

gruß
stephan/der schon zu viel kohle für speaker verbraten hat, weil es vermeintlich
noch einen "hauch" besser gehen könnte.

Der sanfte Ribot

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 14. Feb 2011, 12:13

Manchmal verstehe ich hier gar nichts.....der Speaker ist nach dem Amp und dem Gitarrentyp das wichtigste Glied.....ein V30 klingt nun mal ziemlich anders als ein Greenback...für Low Gain Sachen....na ja...selbst probieren, so etwas kann man auch nicht mit Eq hinbekommen.

Natürlich muss man sich innerhalb der "Klang Greenbackkategorie" (also auch G12H30) nicht nen Wolf suchen....

Aber wer behauptet denn ernsthaft, dass in dem unteren Video die Unterschiede gering sind? :dizzy:
http://www.youtube.com/watch?v=G3eEMWyk0TE

Meine Präferenzen sind dort meistens klar bei der "M" (Greenbackversion), bei den High Gain Files sieht das schon wieder anders aus...Crunch finde ich mit dem silbernen (Bulldog Kopie) am schönsten (hier leider irgendwie nicht vorteilhaft recordet, der neue Cel. Blue Bulldog klingt viel höhenreicher, twangiger. Ich hatte mal die Weber Blue Bulldog Version mit 30 Watt, der war nicht so lebendig, kernig wie ein neuer Bulldog...

Scumback scheint von Weber fertigen zu lassen....scheinbar eigene Vorgaben....

Ich habe mir mal die M Version (eingespielter Pre Rola Greenback) bestellt...Bericht folgt.
Ein Kumpel hat nur einen alten Rola Greenback Celestion, der war halt etwas fartiger als mein G12H30 Heritage....aber kein sooooo großer Unterschied klanglich.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Feb 2011, 12:33

1. Das ist ohne Drums, Bass und Gesang.
2. Es wurde am Amp nichts geändert. Einiges könnte man sicher nivellieren.
3. Im direkten Vergleich hört man die Unterschiede. Mach mal 5 Minuten Pause und sag dann, welcher Speaker welcher ist.
4. Man soll die Büchse der Pandora nicht öffnen. Sollen wir jetzt alle scumbag-speaker bestellen?
5. Speakervergleiche sind was für Leute, die lieber vergleichen als Musik machen.
6. Schnabel ist Dokter jur. nicht Dr. mus.
7. Das Mikro spielt eine sehr große Rolle.
8. Die Kiste ebenfalls.
9. If it ain't broken, don't fix it.
10. Klingen die 8tel sauber?

to be kontinuiert

Der sanfte Ribot

Re: Nehmen wir mal an

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 14. Feb 2011, 12:40

Ähhhhhhhhhhhhhhhhh neeeeee!

Sehe ich komplett anders! Habe lange V30 besessen....mir gefallen die V30 Landau Od100 (Plexi?) Soundfiles überhaupt gar nicht....was irgendwelche Leute nachplappern ist mir sowieso egal....

Ist irgendwie so, als wenn Du jemand bei der Suche nach einem Hendrix Halstonabnehmer Sound ne Strat ausreden würdest (der hat nur ne High Gain Klampfe).

V30 und Greenback gleichzusetzen halte ich für absoluten Schwachsinn und Geschwätz!

Gruß
Kai


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“