Seite 1 von 4

Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: So 13. Feb 2011, 17:28
von Freakbrother
Hallo Leute!

Ich hab zuhause ein Paar Burstbucker Pro's herumliegen und frag mich, nachdem ich den Sound der 57 Classics mit Alnico 2 sehr liebe, ob ich mit einem Wechsel von Alnico5 auf Alnico2 die BB Pro's in die Richtung der 57Classic bringe - einfach runder, dynamischer, nicht so harsch...
Was meint ihr?
Ist es einen Versuch wert, sich um 20€ einen Satz mit A2, A3, A4 & A5 Magneten zu bestellen? Da könnte man auch noch andere Kombinationen testen.

Was meint ihr zu diesem Thema?
Hat das schon mal jemand von euch versucht - einen Magneten zu tauschen?
Bringt es einen hörbaren Unterschied oder macht man da mehr kaputt als es nutzt?

lg Jürgen :wave:

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: So 13. Feb 2011, 21:05
von Bierschinken
Hallo Jürgen,

da wirst du beim Versuch die Magnete zu tauschen, mehr kaputtmachen als es nützt.
Die Pertinaxbase wird ausgniedeln, möglicherweise splittern die Magnete beim rausholen/einschlagen...nix gut.

Davon abgesehen halte ich es für Unfug mit den Magneten rumzuspielen, wenn man die elektrischen Parameter noch nicht begriffen hat und sie noch nicht weitgehend auf Klang untersucht hat.

Grüße,
Swen

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 08:48
von schobbeschligger
Hallo Jürgen,
ich würde es ausprobieren, bei einem Humbucker kannst du nicht viel kaputt machen.

Ich habe früher mal Magnete ausgetauscht bis der PU besser geklungen hat. Damals waren das aber einfach Magnete aus alten Pickups, ob das jetzt Alnico 2, 3 oder 5 waren kann ich dir nicht sagen.
Auf jeden Fall gibt es da schon Unterschiede.




Schobbe

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 12:32
von Der sanfte Ribot
Probieren....

Natürlich spielen wahrscheinlich andere Parameter ne (größere) Rolle, trotzdem habe ich den Eindruck (kann auch Zufall sein), dass mir am Steg Alnico III (Fender Nocaster) ne Ecke besser gefällt als Alnico 5 (Kloppmann, das war mir zu quäkig, honkig, kernig)......Dafür gefielen mir 60er Alnico 5 Kloppmann SC am Hals bei der Strat mit Abstand am besten....

Gruß
Kai

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 15:31
von Freakbrother
Bierschinken hat geschrieben:.
... möglicherweise splittern die Magnete beim rausholen/einschlagen...nix gut.

Davon abgesehen halte ich es für Unfug mit den Magneten rumzuspielen, wenn man die elektrischen Parameter noch nicht begriffen hat und sie noch nicht weitgehend auf Klang untersucht hat.

Grüße,
Swen


@Swen
Magnete splittern?? Hab einen Humbucker zerlegt und da fiel der Magnet fast von alleine heraus, nachdem ich die Spulen heruntergehoben habe. Ich glaub du denkst da an Singlecoils - die würd ich mir nicht zutrauen.
Elektrische Parameter: tja die interessieren mich nicht wirklich, deshalb auch meine Frage, ob sich nur durch Wechsel des Magneten der Sound hörbar ändert.
Trotzdem Danke für dein Statement.


schobbeschligger hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich würde es ausprobieren, bei einem Humbucker kannst du nicht viel kaputt machen.

Ich habe früher mal Magnete ausgetauscht bis der PU besser geklungen hat. Damals waren das aber einfach Magnete aus alten Pickups, ob das jetzt Alnico 2, 3 oder 5 waren kann ich dir nicht sagen.
Auf jeden Fall gibt es da schon Unterschiede.




Schobbe


@Schobbe
Danke - ich denke auch, daß da nicht viel kaputt gehen kann, wenn man vorsichtig arbeitet.

Noch eine Frage - wie bekommt man die richtige Nord/Süd-Ausrichtung hin oder ist das egal? Das ist das einzige wo ich mich frage wie das funktioniert.


Danke
lg Jürgen

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 17:31
von Freakbrother
Hab gerade was in einem anderan Forum gefunden:

--------------------------------------------------------------------------------

Works the same as Stew Mac's polarity tester, and I had one lying around, saved a few bucks!!!

Swapping magnets is a great way to experiment with a guitar's sound, too. Just changing the magnet can totally change the pickup's sound.

For example, the Duncan Custom, Custom Custom, and the Custom 5 are all the same pickup, just different magnets (ceramic, Alnico 2, and Alnico 5, respectively), and they all sound different. Same with the JB and the Distortion, the JB has an A5, and the distortion has a really big ceramic, otherwise it's the same pickup.


Klingt interessant. Ich hab nicht gewußt, das der Custom, CustomCustom und der Custom5 die gleichen Pups sind bis auf den Magneten...

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 22:59
von Kobold
Moin!
Das ist normalerweise kein Problem bei Humbuckern, wenn man normal vorsichtig ran geht. Die Soundunterschiede sind normalerweise recht deutlich zu spüren, mit A2 wird es insgesamt etwas weicher, milder, aber auch mit mehr Kompression, und unter Umständen auch mehr Mulm speziell an der Halsposition. (kommt aber auch auf die Wicklung an) Es reicht, wenn man die 4 Bobbinschrauben leicht löst, dann kann man meistens den Magnete einfach rausschieben. Hier am besten gleich markieren, wie er im Pickup saß. Den neuen Magneten natürlich auch gleich gepolt einbauen, die richtige Polung kannst du ja mit dem org. Magneten testen, also abstoßen (die lange schmale Kante die zum Hals oder zur Bridge zeigt) = gleiche Pole, und dann rein damit.

A3 und A4 sind auch interessant, vielleicht einfach mal probieren. A3 macht nen schönen stabilen runden Bass, und ist insgesamt noch wärmer als A2. A4 .............. kann auch sehr lecker sein, mußt du ausprobieren. A4 ist übrigens der schwächste von diesen Typen, dann kommt A3, dann A2, dann A5 ........ und A8, Keramik, ............. und dann haut´s dir den Amp auseinander! :applaus:

Gruß, "ACY" :-)

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 10:52
von Freakbrother
Kobold hat geschrieben:Moin!
und dann haut´s dir den Amp auseinander! :applaus:

Gruß, "ACY" :-)

:laughter:

Danke ACY! Hab mir ein Set mit A2. A3, A4 + A5 bestellt.
Werd berichten wie sie klingen.

lg Jürgen

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 11:08
von Kobold
Moin!
A3 paßt mMn sehr gut zum Hals, speziell was die Bässe angeht ... (wie immer abhängig von der Wicklung - wenn diese schon in Richtung fetter/dicker Sound geht, dann wird es schwierig mit A3 oder auch A2) , und an der Bridge A2, A3 (dann beißt´s dem einen oder anderen vielleicht schon ein bisschen zu wenig) oder den A4 mal checken.

Viel Spaß beim probieren, und ich gebe dir jetzt nicht meine (Spaßhalber) gemessenen Sekundenzeiten an, die ich zum wechseln eines HB Magneten brauche. ;)

Bei der Entwicklung der TroneBuckers habe ich geschätzte 40 mal Magnete gewechselt, wobei diese PU´s mit speziellen Magneten bestückt sind, die in Richtung A3 gehen.

Gruß, "ACY" :-)

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 11:14
von Zakk_Wylde
Ist wie im Fotoforum.

Makro-Objektive, Datenblätter, Weitwinkel-Objektive, Pixel hier, Pixel da.

Am Ende wird ne Biene im Landeanflug geknippst oder Tante Erna im Gegenlicht.


;)

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 11:33
von Kobold
Wenn dann aber genau diese Biene im Landeanflug gestochen scharf rüber kommt, mit allen wichtigen Details, und geilen Farben ...................

:applaus:

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 11:41
von Zakk_Wylde
Fotografieren ist wie Musikmachen ist wie Töpfern usw.

Jeder, der anfängt zu töpfern, stellt nen Aschenbecher her.

Jeder, der Musik macht, fängt mit Leersaitenakkorden an und dann kommt das Bues-schema

Bei den Fotoheinis sind´s die Sonnenuntergänge, die Spinnenweben im Herbst und die Blüte+Insekt.

Völlig nutzlos, interessiert keinen, kein künstlerischer Wert.

Das Problem ist, dass das Aufgeilen über das gestochen Scharfe Selbstzweck ist. Deshalb bleibt es bei diesen Motiven. Bei den Muckern ist das analog. 8-)

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 11:46
von Mr Knowitall
:clap:

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 12:10
von Kobold
Zakk_Wylde hat geschrieben:Völlig nutzlos, interessiert keinen, kein künstlerischer Wert.


Wer entscheidet das, du, oder derjenige der die Fotos für sich macht?

Naja, denjenigen der die Fotos macht, den interessiert das sehr wohl. Nutzlos? Wenn ich Objektive checke dann ist das im Gegenteil sehr nützlich weil ich dann weiß wie ich zb den IS sinnvoll einsetzen kann, was mir bei meiner Arbeit hilft.

Leben und leben lassen, Toleranz, das finde ich wichtig. Andere lächerlich machen, pauschalisieren, .................... weiß nicht, ob das wirklich sein muß.

Gruß, "ACY" :-)

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 12:16
von Aldaron
Es gibt tolle Sonnenuntergangsbilder. Könnt ich mich lange davorsetzen und drin versinken. Aber ich bin auch ein schlichter Geist, hab nicht studiert. :twisted:

Trotz allem weiß ich nicht ob ich dir, Zakk, nicht auch ein wenig Recht geben muss in diesem Fall. Ob die Magneten soooo viel rauskitzeln, dass man danach noch tollere Songs schreiben kann? Ob sich der Aufwand lohnt? Nun, wenn es um des Basteln willen geht, find ichs aber okay.

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:00
von Zakk_Wylde
Kobold hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:Völlig nutzlos, interessiert keinen, kein künstlerischer Wert.


Wer entscheidet das, du, oder derjenige der die Fotos für sich macht?

Naja, denjenigen der die Fotos macht, den interessiert das sehr wohl. Nutzlos? Wenn ich Objektive checke dann ist das im Gegenteil sehr nützlich weil ich dann weiß wie ich zb den IS sinnvoll einsetzen kann, was mir bei meiner Arbeit hilft.

Leben und leben lassen, Toleranz, das finde ich wichtig. Andere lächerlich machen, pauschalisieren, .................... weiß nicht, ob das wirklich sein muß.

Gruß, "ACY" :-)


Es geht mir nur im die Diskrepanz zwischen objektivem technischen Aufwand und Resultat.

Ich war neulich einem Heim für geistig behinderte Menschen (Betreuten besuchen). Da hing ein Fotokalender. Ich frage nach. Wer hat denn die Fotos gemacht. Antwort: Bewohner XY von Wohngruppe ....

Das waren fantastische Fotos. Großes Technikinteresse hat der mit Sicherheit nicht. Er hat aber den Blick fürs Motiv und die Perspektive gehabt.

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:16
von Mr Knowitall
:up:

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 15:59
von Der sanfte Ribot
Lieber Quatschie,

schmeiß mal lieber deinen Rockofen mit dem universellen V30 Verbrenner an, ich warte hier, sonst wird das nichts mit dem Mix.....

:mrgreen: :twisted:
Mal gucken, ob das einen Unterschied macht!

Ohrenstöpsel rausnehmen!

Gruß
Kai

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 16:16
von Mr Knowitall
Ich sag ja nicht, dass es keinen Unterschied macht. Ich sage, dass das, wenns drauf ankommt, einfach nicht so wichtig ist.
Wichtig ist, dass man einen guten Song gescheit spielt. Wenn man einen guten Song über einen harschen Speaker gescheit spielt, ist das Ergebnis immer noch ganz gut, umgekehrt nicht.
Ich arbeite noch an den Songs und am Spielen...
Alles zu seiner Zeit.

Ich werd den Kollegen nahelegen, ihre Jobs hinzuschmeißen - vielleicht kommen wir dann in die Gänge.

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:44
von Freakbrother
Hallo Leute.
Hab die Magnete jetzt mal getauscht und - ja - es macht einen Unterschied. Hätt ich mir selbst nicht erträumen lassen welch gravierender Unterschied da rauskommt.
Ich wollte ja in Richtung 57Classic mit A2 Magnet gehen. Also probierte ich die A2 mit den BBpro (eigentl. A5). Sagenhaft :up: !
Also jeder der behauptet, es passiert nicht viel, wenn man nur die Magnete tauscht, der sei eines besseren belehrt.
Ich hab mir ein paar Licks mit den alten A5 Magneten auf meine Loop-Station aufgenommen um einen direkten Vergleich zu haben, denn oft hört man was weil man es eben hören möchte ;) und das wollt ich eben vermeiden um so objektiv wie möglich testen zu können. Alle Einstellungen blieben gleich.
Also mit A5 hatten die Pups mehr Biss, die Höhen kamen schärfer rüber und der Sound klang "steriler". Kann ich mir sehr gut in der Hard & Heavyrockschiene vorstellen, mit Distortion wo die Dynamik keine sooo große Rolle spielt. Der Halspup neigte etwas mulmig zu werden.
Mit A2 Magneten wurde der Sound viel runder. Die Höhen kommen zwar immer noch schön durch sind aber richtig cremig. Die Bässe sind voll da aber ohne zu mulmen - selbst bei sehr hoch eingestellten Pups. Clean klingen sie nun einfach traumhaft. Mit Overdrive klingts jetzt nach AllmanBros. ala Warren Haynes. Schön dynamisch.
Also ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebniss. Die 57Classic klingen noch etwas schlanker im direkten Vergleich aber ich wollte ja auch nur in die Richtung der Classics gehen und das ist absolut gelungen.

Kann euch nur empfehlen, probiert mal andere Magnete aus um euren Sound zu ändern anstatt gleich einen neuen Pup zu kaufen. Es funktioniert und ist echt kinderleicht. Wenn ich mal mehr Zeit hab, möcht ich die A3 & A4 auch probieren.

lg Jürgen :wave: