Beitragvon Großmutter » Do 9. Dez 2021, 17:08
..."Nach meinem Empfinden müßten die Dinger (midigesteuert?) quartzgenau an das Songtempo gekoppelt sein, um dann eben in Achteln, Sechzehnteln, Triolen usw. zu pulsieren." ...müssen sie eben nicht, aus meiner Sicht ein großes Missverständnis. So ein weiches, tiefes Tremolo schafft Atmosphäre und Ambient und darf ruhig nach- oder voreiern - siehe z.B. der "Southern Confort"-Score von Ry Cooder. Krasse Zerhacker-Trem-Effekte sollten natürlich schon in der Time stattfinden, geben selbige aber eh schon automatisch vor. Mein Lieblings-Trem ist ein altes Nobels TR-X aus den frühen 90ern (und genau solange benutze ich es auch schon), üppig ausgestattet mit vier Wave-Presets von Soft bis Zerhacker, Intensity und Speed sowieso, außerdem Tone (kann sehr praktisch sein) und einem Output-Regler mit reichlich Headroon, so dass das Ding sogar als Booster durchgehen könnte. Eines meiner ganz wenigen "Geb ich nie wieder her"-Pedale, auch ohne Röhre. Röhren-Trems trumpfen ohnehin "nur" auf, wenn der Effekt klassisch weich und geschmeidig sein soll. Geht ohe aber auch zu meiner Zufriedenheit und ansonsten schätze ich die weiteren Möglichkeiten eben des TR-X. Nun denn ...