Seite 1 von 2

Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 11:30
von Matt 66
Also der FC Bayern, der...
:mrgreen:
Kleiner Scherz...

Habe gerade eben zum ersten Mal diese kleine Wundertütenendstufe ausprobiert. 79,- Euro für 100 Class-D Watt inklusive dreibändiger Klangregelung im (Winter-)Jackentaschenformat. :shock:

Ich bin noch nicht mit allen mir zur Verfügung stehenden Gerätschaften durch, aber der erste Kurztest war schon mal sehr positiv. Ich wollte was für zu Hause, wo ich in Zimmerlautstärke spiele und der Sound im Grunde zu 99 Prozent aus den Preamps kommt. Die Endstufe soll also eigentlich nur die Schnittstelle zu den Boxen liefern. Und das macht sie super, denn sie ist absolut still. Kein Ventilator, kein Rauschen oder Brummen. Nix! Das war mir am Wichtigsten, denn wenn man schon so leise spielt, will man natürlich keine lästigen Nebengeräusche. Und dann hat sie auch noch eine Klangregelung mit an Bord! Eigentlich dachte ich, dass die unnütz sein würde und ihren Lebtag in der neutralen Mittelstellung verharren würde, aber tatsächlich drehe ich jetzt lieber dort rum als am Preamp. Unglaublich!

Wie sie sich bei Bühnenverhältnissen macht, kann ich natürlich nicht sagen, aber wenn man was Platzsparendes für zu Hause sucht, um mit irgendeinem Modeler oder auch "richtigen" Preamp über eine Gitarrenbox zu spielen, macht man hier sicher ein Schnäppchen.

Und der FC Bayern, also...

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 13:35
von Reinhardt
also gegen Mainz ist so eine Endstufe sicher besser!

Ich bemerke auch, dass diese Pedalformat-Amps groß im Kommen sind.
Und ich kenne keinen, der so was mal ausprobiert hat, der das verdammen würde. Letztendlich ist es halt superpraktisch und trotzdem analog/bedienerfreundlich.
Wenn man jetzt noch die tonnenschweren und großen Speaker ersetzen könnte ...

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 14:53
von Matt 66
Bild

:Geheimtipp:

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 17:20
von Reinhardt

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 17:24
von Matt 66
Na also, warum schleppst Du dann noch Boxen?

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 17:38
von Reinhardt
Das ist eine verdammt gute Frage eigentlich.
Für ett Jefühl vielleicht. Irgendwie möchte ich nicht so enden wie die ganzen Influencer-Frickler mit ihren Laptop-Sounds.
Ok, werde ich sowieso nicht, aber trotzdem.
Verstricke ich mich in Widersprüche?
:out:

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 09:46
von Matt 66
Wäre nicht das erste Mal. :twisted:

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:06
von Reinhardt
Ach! Ach was!

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 19:32
von Großmutter
...ich werde mit den Dingern nicht warm. Ist vielleicht was für zu Hause (aber da hab ich meinen 5-Watt-Röhrer) oder live für In-Ear-Mucker - I fucking hate it! Mein zweiter Vornahme lautet ja "Grundlautstärke", heutzutage ja ein heikles Thema. Modern life is rubbish ...

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 19:57
von Reinhardt
Heikles Thema, in der Tat.
Sprich das mal mit einem Veranstaltungstechniker durch.
Scharfe Bewaffnung vorausgesetzt.

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 20:42
von Großmutter
...ja genau. Unlängst wieder einen Gig gespielt in einem ziemlich großen Laden (Kulturkeller Sendling) mit einem blutjungem FoH-Fuzzi an der Backe. Der Soundcheck bestand größtenteils aus Diskussionen darüber, dass (natürlich) alles (also Gitarre und Bass) zu laut wären und es hat gefühlt Stunden gedauert, bis ich im endlich klarmachen konnte, dass bei meinem Bass keine DI-Abnahme in Frage kommt, sondern eben nur ein Stütz-Mikro vor der Box - weil nur so meine geliebten Basszerrer draußen halt so kommen, wie kommen müssen. Er hat's dann doch geschluckt und der Sound war laut Publikumsmeinung sogar recht gut. Aber immer dieser Bullshit ...ich meine, das sind Dienstleister. Die haben sich gefälligst nach den "Künstlern" zu richten (sogar im Fall, dass die scheiße sind) und nicht umgekehrt ...

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 09:17
von Reinhardt
Diese Jungs haben ein Problem mit kleinen und mittleren Clubs.
Ich persönlich würde bis zu mindestens 300 Zuschauern alles nach der guten alten Beatles-Methode spielen:
Der Sound kommt von der Bühne. Nichts klingt so gut wie ein natürliches Drumset, das derbe gespielt wird. Und sage mir keiner, ein Gitarren-Amp mit 50 Watt sei zu leise für einen Raum mit 300 qm. Selbst 150 Watt reichen da beim Bass, zumindest, wenn es um traditionellere Genres geht.
Bei brutalstem Metal sieht das anders aus. Da geht das alles wohl eh nur noch über AxeFX, In-Ear und Konsorten.
Bei mir kommt sogar der Stereo-Sound von der Bühne.
Nur der Gesang geht über P.A.
Und mehr als 300 Leute spiele ich normal nicht. Wer tut das schon.
Und selbst bei gelegentlichen Gala-Auftritten mit 600 Leuten reicht das.

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 10:18
von Matt 66
Ich sehe das genau anders rum. Der Mischer UND der "Künstler" sind Dienstleister des Publikums. Wenn dieses Eintritt zahlt, hat es auch einen gewissen Anspruch auf guten Sound. Sonst kommt es kein zweites Mal mehr. Und da der Künstler ja unmöglich gleichzeitig auf der Bühne und im Publikum stehen/sitzen kann, braucht es jemanden, der sich auskennt und von Publikumsseite aus den Sound bewertet und entsprechend bearbeitet. Dass es da auch immer wieder unfähige Leute gibt, lässt sich nicht vermeiden, ausser man bringt jedesmal seinen eigenen Mischer mit, dem man vertraut.

Und wegen der Drums. Gerade die finde ich "ungemiked" und straight-to-the-ear in der Regel ganz, ganz schlimm. Da kriege ich als Zuhörer automatisch Stresspusteln. Kommt natürlich immer auf die Besetzung und die Musik selbst an, aber bei so Standard-Quartett-Rock-Besetzungen und 300 Hörern will ich einen "kompletten Mix" aus den Boxen und keinen Direktschall mehr. Warum wohl haben Stadion-Acts ihre (gemikeden) Amps unter oder hinter der Bühne versteckt? Auf der Bühne wäre doch noch genügend Platz und Luft.

Ein anderes - die Sache relativierendes - Thema in diesem Zusammenhang wäre allerdings, dass das heutige junge Publikum sowieso kaum noch guten Klang zu goutieren weiss. Dem kann man ja inzwischen alles auf die Ohren ballern, Hauptsache der Blutalkoholpegel stimmt.

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 10:42
von Reinhardt
Das ist alles richtig.
Aber: Guter Drumsound kommt von guten Drums und einem Drummer, der weiß, was er tut. Da bin ich auch penibel.
Aber da gibt es Meister ihres Faches, die genau wissen, wie laut und wie klingend ihr Set als Natursound sein darf.
Es gibt da ein sehr schönes Video eines bekannten FOHs aus England, wo er das wie den Bau eines Hauses darstellt:
Das Fundament ist der adäquate gute Bühnensound, auf dem das Haus aus Public Adresse aufgebaut wird. Und dann kommen Fenster rein, das ist der Monitorsound.
Alle drei Komponenten müssen stimmen, damit alle optimale Leistung bringen und optimalen Sound haben.
Aber Grundlage bleibt der angemessene Bühnensound.
Und wenn der Trommler ein Simon-Phillips-Set in den Irish Pub mitbringt oder der Gitarrist einen Marshall Super Lead mit 2x12er-Boxen, dann stimmt was nicht im Handwerk. Die Regel muss ja laut besagtem Techniker lauten: Geringstmögliche Grundlautstärke bei bestem Klang. Also leises Equipment laut gespielt sozusagen. Mit der Regel bin ich immer gut gefahren: Im Zweifel immer den geringwattigeren Amp einpacken und den an die Grenze bringen als ein Monstrum, das nicht mal warm wird. So wird der Sound dann nämlich auch: leblos.
Was zwangsläufig voraussetzt, dass man mehrere Amps für mehrere Live-Situationen braucht.
Diese Anpassungsleistung erwarte ich aber auch von Schlagzeugern und Bassisten ...

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 11:07
von Matt 66
Natürliche Drums lasse ich nur bei Dixieland-Jazz gelten. :-)

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 11:31
von Reinhardt
Für mich ist alles Dixieland. :mrgreen:
Zumindest wäre ich froh, wenn Drummer mehr Dixieland beherrschen würden ...

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 12:54
von Keef
Morsche,

sagt ma für den blöden Keef:

Kann man auch NUR ein Effektgerät un die Endstufe verwenden? Oder brauchts mehr? :roll:

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 13:26
von Reinhardt
Sätts kaum possibel ...?
Außer, es ist ein Vorstufenpedal, natürlich. Also so Zeug wie Baldringer, H&K, Taurus etc.
Und natürlich diverse Multieffekte-Modeler-Pedale.

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 13:34
von Matt 66
Genau, Du brauchst schon einen Preamp. Nur nen handelsüblichen Zerrer davorlegen, wird nichts taugen.
Wenn, ja WENN ich noch live spielen würde, stöpselte ich irgendeinen Modeler im Hosentaschenformat davor, würde dessen Boxen-Sim deaktiviert lassen und in eine zufällig gerade rumstehende Gitarrenbox gehen. Beide Teile plus Kabel würden locker in die Gigbagaußentasche passen und ich hätte noch eine Hand frei für eine Kiste Bier.

Re: Harley Benton GPA-100 Endstufe

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 14:32
von Reinhardt
Oder Du nimmst einen DV Mark Little Jazz und brauchst sogar nur ein einziges Kabel.
:mrgreen: