Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Reinhardt » Di 1. Mär 2011, 08:06

Morgen liebe Gemeinde,
die Überschrift sagt alles. Gibt es so was? Danke!
Dreimal nein, Floyd Rose gilt nicht. :tongue: Nicht mal Wilkinson-Style. ;-)
Es sollte schon nach einem guten Vintage-Fender-Vibrato aussehen und klingen.

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Freakbrother » Di 1. Mär 2011, 19:22

Die Deluxe Fenders haben so eins. Meine Dlx hat zumindest eins.
Du meinst einen Hebel zum reinstecken, nicht zum schrauben.
So wie hier:http://www.fender.com/de-DE/products/search.php?partno=0036449000

lg Jürgen

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Reinhardt » Mi 2. Mär 2011, 08:01

Freakbrother hat geschrieben:Die Deluxe Fenders haben so eins. Meine Dlx hat zumindest eins.
Du meinst einen Hebel zum reinstecken, nicht zum schrauben.
So wie hier:http://www.fender.com/de-DE/products/search.php?partno=0036449000

lg Jürgen


Danke für die Info, Jürgen! Allerdings handelt es sich hier ja sozusagen auch um ein (halb)"modernes" System mit Messerkanten, zwei Auflagepunkten etc. Da Fender aber wohl, was mir neu war, Vibratos herzustellen scheint, die Steckhebel haben, habe ich Hoffnung, dass es auch Vintage-Style-Vibratos mit diesem Feature gibt ... denn bei den Fertigungstoleranzen amerikanischer Gewinde ist ein Schraubhebel mit Verlaub absolut unbrauchbar. Was mir schon seit 25 Jahren ein Rätsel ist, wieso dieses Manko 60 Jahre lang nie abgestellt wurde. Da hätte man kein Floyd Rose für erfinden müssen.

Schnabelrock

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Schnabelrock » Mi 2. Mär 2011, 18:12

bei den Fertigungstoleranzen amerikanischer Gewinde ist ein Schraubhebel mit Verlaub absolut unbrauchbar.


Allerdings, zumal man ja auch nie weiss, wo der Hebel dann final zum Stillstand kommt :hung:

UniCut

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon UniCut » Mi 2. Mär 2011, 20:45

hallo beisammen,

ja, gibt es. von göldo. sehr gute qualität. könnte ich dir auch besorgen. schau einfach mal selbst unter www.goeldo.de

gruß, flo

EL PISTOLERO

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon EL PISTOLERO » Do 3. Mär 2011, 06:05

Schnabelrock hat geschrieben:
bei den Fertigungstoleranzen amerikanischer Gewinde ist ein Schraubhebel mit Verlaub absolut unbrauchbar.


Allerdings, zumal man ja auch nie weiss, wo der Hebel dann final zum Stillstand kommt :hung:


Doch Herr Schnabel, denn dafür sind ja diese kleinen, sehr harten Federn gedacht, die einfach in das Loch gesteckt werden, bevor man den Arm hinein schraubt.

Einmal hier in unverschämt teuer:
http://cgi.ebay.de/FENDER-TREMOLO-Trem- ... ente_Zubehör&hash=item230e940783#ht_958wt_1141

Oder hier zum regulären Preis, was einige Leute offenbar nicht wissen, denn sie werfen dem Typen von oben Kohle in den gierigen Rachen:
http://www.thomann.de/de/fender_tremolo_arm_feder.htm

LG
ep

Al Burky

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Al Burky » Do 3. Mär 2011, 08:18

Moin, sehr sinnig im 12er Pack. Ich hab keine 12 Strats und hab deshalb noch Federn übrig. Wer also was braucht....

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Mär 2011, 09:38

UniCut hat geschrieben:hallo beisammen,

ja, gibt es. von göldo. sehr gute qualität. könnte ich dir auch besorgen. schau einfach mal selbst unter http://www.goeldo.de

gruß, flo

Danke für den Hinweis. Meinst Du das Diego?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Mär 2011, 09:39

EL PISTOLERO hat geschrieben:
Doch Herr Schnabel, denn dafür sind ja diese kleinen, sehr harten Federn gedacht, die einfach in das Loch gesteckt werden, bevor man den Arm hinein schraubt.

Einmal hier in unverschämt teuer:
http://cgi.ebay.de/FENDER-TREMOLO-Trem- ... ente_Zubehör&hash=item230e940783#ht_958wt_1141

Oder hier zum regulären Preis, was einige Leute offenbar nicht wissen, denn sie werfen dem Typen von oben Kohle in den gierigen Rachen:
http://www.thomann.de/de/fender_tremolo_arm_feder.htm

LG
ep


Da halte ich 10 Meter Teflonband für 1 Euro noch für die bessere Wahl ... ;-)

EL PISTOLERO

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon EL PISTOLERO » Sa 5. Mär 2011, 13:35

Al Burky hat geschrieben:Moin, sehr sinnig im 12er Pack. Ich hab keine 12 Strats und hab deshalb noch Federn übrig. Wer also was braucht....


Ist auch sinnig wenn man zur Schusseligkeit neigt und die Dinger immer wieder verzammelt ;-)
Ich habe schon mehr als eine verloren...

EL PISTOLERO

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon EL PISTOLERO » Sa 5. Mär 2011, 13:38

Multitone hat geschrieben:
EL PISTOLERO hat geschrieben:
(...)

LG
ep


Da halte ich 10 Meter Teflonband für 1 Euro noch für die bessere Wahl ... ;-)


Wozu das denn :scratch:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender-Vibratosystem mit Steckhebel?

Beitragvon Reinhardt » Sa 5. Mär 2011, 19:13

EL PISTOLERO hat geschrieben:


Wozu das denn :scratch:


Gewinde umwickeln, reindrehen, dann wackelt es nicht mehr. Ist aber mit der Zeit Gefutzel und hält auch nicht lange. Daher meine Frage ... ;-)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“