Wah-wah an E-Akustik

Trüffel

Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon Trüffel » Fr 11. Mär 2011, 09:32

Hi Leute,
ich habe mich in das Wah-wah-Pedal meines besten Freundes verliebt. Früher haben wir in einer Band zusammen gespielt, doch mittlerweile wohnt er recht weit weg und wir sehen uns nur alle drei Monate oder so und spielen nicht mehr zusammen. Als ich also bei ihm war habe ich auf seiner E-Gitarre das erste Mal mit Wah-Wah gespielt und bin begeistert.

Ich spiele nicht E-Gitarre, sondern E-Akustik und ich wollte die Gitarristen hier im Forum mal fragen, ob die schonmal eine Akustik an ein Wah-Wah angeschlossen haben. Wie hört sich das an? Ist das cool, oder haut das nicht hin? Bin derzeit am überlegen, ob ich mir eins anschaffen soll, aber weiß nicht, ob es Sinn macht...

:thanx: schonmal vorab :)

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Re: Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon nighthawk » Fr 11. Mär 2011, 10:57

Zunächst mal funktioniert das natürlich nur, wenn du die Gitarre über PA oder einen Akustikamp verstärkst, aber das dürfte klar sein. Im Prinzip geht das, du musst nur ein wenig aufpassen; Wahs heben je nach Stellung einzelne Frequenzen an und das kann zu Übersteuerungen und/oder Rückkopplungen führen. Wär blöd, wenn es jedes mal beim Hochwippen im Lautsprecher fiept... Ich würde es einfach mal - zunächst bei mäßiger Lautstärke - testen, es kann nix kaputtgehen.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon Großmutter » Fr 11. Mär 2011, 11:52

...prinzipiell geht alles was man mit einer E-Gitarre so anstellen kann auch mit einer Akustischen. Ich hatte selber mal 'ne Band mit zwei Akustischen, da haben wir die Klampfen durch alles gejagt, was gerade zur Hand war, Wah-Wahs, Verzerrer, Modulationseffekte, EH-Micro-Synth, was auch immer. Auch bei der Wahl der Verstärkung (PA, Akustik-Amp oder gleich Vollröhren-Stack) bist Du im Prinzip frei, solange Du einen magnetischen Pick Up im Schallloch verwendest - obwohl möglicherweise auch interessante Sachen mit Piezos und artverwandten Systemen rumkommen. Einfach machen, ausprobieren, es gibt keine Regeln und Grenzen (höchstens die mechanischen Grenzen der Lautsprecher)...die hier zum Beispiel sind auch äußerst skrupellos in Sachen A-Gitarre und das kommt super:

http://www.youtube.com/watch?v=drlFuFPG ... ure=relmfu

Trüffel

Re: Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon Trüffel » Mo 14. Mär 2011, 11:44

Hey, danke für die Antworten. Ich glaub ich gehe demnächst mal in einen Laden und probier das da mal erstmal behutsam aus, bevor ich blind zuschlage. Gut das mit den Frequenzen beim Wah zu wissen. Dann weiß ich ja, worauf ich eventuell achten muss, aber klar, probieren geht üpber studieren ;) Ich habe ein magnetisches Pick-Up, also sollte das nicht das Thema sein.

Danke auch für den Link, das ist ja echt mal ziemlich spacig für ne Akustik. Sehr coole Sache, thx! :)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon Matt 66 » Mo 14. Mär 2011, 17:48

Was anderes: darf man erfahren, wie Du auf dieses Forum aufmerksam geworden bist?
Persönliche Empfehlung oder Google? ;)

Würde mich jetzt einfach mal interessieren. So lange gibt`s uns hier ja noch nicht.
Freut mich aber in jedem Falle, dass Du im "richtigen" Forum gelandet bist. ;-)

Trüffel

Re: Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon Trüffel » Di 15. Mär 2011, 11:49

Klar, ich bin durch Google drauf gestoßen. Hatte zu irgendeinem Thema Infos gesucht und dann wurde mir einer eurer Threads als Seite vorgeschlagen. Was genau das war, weiß ich gar nicht mehr, aber ich hab dann im Forum ein bisschen gestöbert und festgestellt, dass ich hier wohl ganz gut aufgehoben bin , wie du selber schon quasi sagtest ;)

Nicknack

Re: Wah-wah an E-Akustik

Beitragvon Nicknack » Di 15. Mär 2011, 14:14

Ich weiss nicht mehr, welcher Toningenieur es war, aber er sagte:
Man darf alles, nur dies nicht:
Zwei Eingänge mit einander verbinden, und an einen Lautsprecherausgang was anderes als einen Lautsprecher hängen (damals gab's wohl noch keine Lastwiderstände, Powerbreaks/Soaks etc.).

Meint: Ja, immer alles auch an/hinter einer akustischen Gitarre ausprobieren, auch mit Piezo-Pickups.
Das Schlimmste, was einen erwartet, ist unkontrollierbares Korpus-Feedback.

Cheers,

Nick


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“